Wien – Seit 1900 dürfen Frauen in Österreich Medizin studieren, doch 124 Jahre lang waren sie in ihrer Standesvertretung nicht sichtbar. Das hat sich in Niederösterreich nun geändert: Der Vorstand der ärztlichen Standesvertretung beschloss, den Namen in „Ärztinnen und Ärztekammer für Niederösterreich“ zu ändern.
Dr. Dagmar Fedra-Machacek betont die Wichtigkeit dieser Änderung: „Die Zahlen zeigen, dass der Frauenanteil in vielen Fachgruppen über 60 Prozent liegt. Die Namensänderung spiegelt diese Realität wider und schafft Bewusstsein, besonders im Hinblick auf die Gesundheitsreform. Die Medizin ist weiblich, und das soll sichtbar sein.“
Auch Dr. Johanna Zechmeister sieht darin einen Schritt zu mehr Geschlechtergerechtigkeit: „Ich bin froh, dass sich die Ärztinnen nun endlich im Namen ihrer Standesvertretung wieder nden. Wir hoffen, dass andere Bundesländer und die Österreichische Ärztekammer nachziehen.“
Dr. Krista Ainedter-Samide fügt hinzu: „Nach über 120 Jahren ist dies ein wichtiger Schritt, um den Stellenwert der Ärztinnen auch im Außenauftritt darzustellen.“ Die Namensänderung fällt auf ein bedeutendes Datum: Seit dem 3. September 1900 dürfen Frauen in Österreich Medizin studieren. Dies verdanken sie Dr. Gabriele Possanner von Ehrenthal, der ersten promovierten Ärztin Österreichs, die sich für das Wahlrecht in der Ärztekammer einsetzte und 1904 als erste Frau in die Standesvertretung gewählt wurde.
Der Antrag wurde von Dr. Fedra-Machacek, Dr. Ainedter-Samide, Dr. Zechmeister und Dr. Eva-Maria Hochstöger eingebracht und vom Präsidenten Dr. Harald Schlögel unterstützt.
Quelle: Ärztekammer für Niederösterreich
Schlagwörter:
WIEN – In einem Artikel in der Zeitung „Die Presse“ beschreiben Anna-Christina Kichler, stellvertretende Obfrau Sektion Turnusärzte der ...
Wien – Bei der Sitzung der Bundes-Zielsteuerungskommission 2024 haben Bund, Länder und Sozialversicherung das eHealth-Arbeitsprogramm für die nächsten ...
Wien – Die Erweiterte Vollversammlung – bestehend aus Mandataren der Wiener Ärzte- und Zahnärztekammer – ist der Empfehlung des ...
ST. PÖLTEN – Ab sofort steht den Mitgliedern der Landeszahnärztekammer Niederösterreich eine neue Gruppenversicherung für den Pflegefall zur ...
Wien – Gut 50 Tage vor der Nationalratswahl präsentierte die ÖÄK-Spitze zentrale Forderungen und Lösungen für das heimische Gesundheitssystem der ...
WIEN - 2. Vizepräsident MR Dr. Johannes Steinhart äußert Bedenken über Budget der künftigen Österreichischen Gesundheitskasse.
Wien – Johannes Steinhart, Präsident der Österreichischen Ärztekammer, kündigte in einer Pressekonferenz Mitte Oktober an, weiterhin Orientierung zur ...
KREMS – Die Wissenschaftspreise 2010 des Landes Niederösterreich wurden durch Landeshauptmannstellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka im Rahmen eines...
Wien – Die Österreichische Ärztekammer schlägt Alarm: Die Gesundheitsversorgung steht vor großen Herausforderungen, da sich die Probleme im ...
ST. PÖLTEN – Ganz Österreich diskutiert derzeit über den Ärztemangel und es ist sogar die Rede davon vor allem jüngere ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register