WIEN – „Die Rolle der niedergelassenen Ärzteschaft als Partnerin in der Bewältigung der Coronakrise“ unterstreicht der Präsident der Österreichischen und Wiener Ärztekammer, Dr. Johannes Steinhart. Es sei eine Win-win-Situation für die Patienten sowie das Gesundheitssystem im Gesamten, wenn zukünftig Diagnose und Therapie von an Corona Erkrankten in den Ordinationen erfolge.
„Niedergelassene Ärzte standen gemeinsam mit den Kollegen in den Spitälern von Anfang an an vorderster Front bei der Bewältigung der Pandemie. Auch in Zukunft wollen wir unsere Verantwortung wahrnehmen und unseren Patienten ein ‚Full Package‘ anbieten.“ Konkret nennt Dr. Steinhart hier das Screening von asymptomatischen Patienten, Diagnosestellungen mittels Antigen- und PCR-Test, die Beratung über Therapiemöglichkeiten und Medikamenteninteraktionen, Krankschreibungen sowie die Ausgabe aller Medikamente direkt in der Ordination – Letzteres rechtlich gedeckt durch Paragraf 57 Ärztegesetz, wonach niedergelassene Ärzte auch ohne Hausapotheke Medikamente vorrätig haben müssen, um in dringenden Fällen Erste Hilfe leisten zu können.
Einsparpotenzial durch Medikamentenabgabe in Ordinationen
Die Ärztekammer weist noch auf einen weiteren wesentlichen Aspekt hin: Die Abgabe des Corona-Medikaments Paxlovid erspare den Patienten mühsame Wege sowie eine deutliche Reduktion der Ansteckungsgefahr, etwa wenn der Weg in die Apotheken wegfalle. „Und das Gesundheitssystem erspart sich 15 Euro pro abgegebener Medikamentenpackung in der Apotheke, was Einsparungen im sechsstelligen Bereich mit sich bringt“, rechnet der Obmann der Kurie niedergelassene Ärzte und Vizepräsident der Ärztekammer für Wien, Dr. Erik Randall Huber, vor. Dr. Huber will den Fokus wieder auf ein verstärktes Testen legen.
Das sei wichtig, um eine ausreichende Datenlage über das Pandemiegeschehen, insbesondere nach Wegfall der Quarantäne, zu erhalten. Durch Testbeschränkungen sowie die allgemeine Zurücknahme von Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen sei zudem der Bevölkerung suggeriert worden, das Ende der Pandemie stehe kurz bevor. Davon könne aber derzeit nicht ausgegangen werden. In diesem Sinne appellieren Dr. Steinhart und Dr. Huber an die Politik sowie die soziale Krankenversicherung, ihrer Verantwortung „rasch nachzukommen, um rechtzeitig und effizient einer drohenden weiteren Welle im Herbst entgegenzutreten“.
Schlagwörter:
WIEN - Nachdem die Zahl der Neuinfektionen in Österreich deutlich zurückgegangen ist, gelingt im Gesundheitswesen schrittweise der Weg zurück in die ...
WIEN - Die WHO-Empfehlung auf Verschiebung nicht akuter Zahnarztbesuche ist derzeit für Österreich irrelevant.
Wien – Johannes Steinhart, Präsident der Österreichischen Ärztekammer, kündigte in einer Pressekonferenz Mitte Oktober an, weiterhin Orientierung zur ...
WIEN – Anlässlich der aktuellen Debatte über den tragischen Tod einer oberösterreichischen Ärztin nach gegen sie gerichteten Drohungen von Impfgegnern...
Wien – Die Österreichische Ärztekammer schlägt Alarm: Die Gesundheitsversorgung steht vor großen Herausforderungen, da sich die Probleme im ...
Wien – Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer lehnt geförderte Medizin-Studienplätze ab und befürchtet einen Qualitätsverlust in der ...
Wien – Seit 1900 dürfen Frauen in Österreich Medizin studieren, doch 124 Jahre lang waren sie in ihrer Standesvertretung nicht sichtbar. Das hat sich in...
Wien – Cybersicherheit “Made in EU” gewinnt auch in Österreich zunehmend an Bedeutung. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue repräsentative Umfrage des...
LEIPZIG – Kompositfüllungen in Seitenzähnen gehören zur täglichen zahnärztlichen Routine. In einem Webinar des DT Study Clubs...
WIEN – Ein beträchtlicher Teil der österreichischen Kassen-Hausarztordinationen ist nicht für die Durchführung von Coronavirus-Tests eingerichtet. ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register