Search Dental Tribune

Artikel

Filter

Verfahren testet Abrasionsverhalten von Zahnpasten

HALLE - In enger Zusammenarbeit mit dem MikroTribologie Centrum µTC in Karlsruhe haben Hallenser Forscher ein neues Verfahren entwickelt, mit dem sie ...

Speichern

EAO: Website und Leitfaden für Implantat-Patienten

BRÜSSEL - Die European Association for Osseointegration (EAO) bietet praktische Antworten auf Fragen von Zahnimplantat-Patienten mit einer neuen ...

Speichern

Der evolutionäre Ursprung unserer Zähne

VILLIGEN - Ein schönes Lächeln braucht Kiefer und Zähne. Aber erst jetzt ist die evolutionäre Herkunft dieser Teile unserer Anatomie ...

Speichern

DGOI: Viel Lob für den 9. Jahreskongress

GRASSAU - Dem Motto "PraWissimo - 100 Prozent Praxisrelevanz auf wissenschaftlicher Basis" entsprach das Programm des DGOI-Jahreskongresses in ...

Speichern

Hochdosiertes Vitamin B verringert Auftreten von LKG-Spalten

BONN - Wissenschaftler fanden jetzt heraus, dass das Auftreten von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten stärker an Erbinformationen gebunden ist als bislang ...

Speichern

Wie stark beeinflusst Arztkleidung die Arzt-Patient-Beziehung?

GRAZ - Hat die Kleidung des Kinderarztes einen Einfluss auf die Wahrnehmung von Kindern und Eltern auf einer Kinderstation? Die Ergebnisse der Studie am LKH...

Speichern
advertisement

ITI: André Schroeder-Forschungspreis 2012 vergeben

ERLANGEN - Das ITI erklärte jetzt Dr. Dr. Cornelius von Wilmowsky zum Gewinner des 17. André Schroeder-Forschungspreises. Der Oralchirurg und ...

Speichern

Präzisionsinstrumente: Welche Unterschiede gibt es wirklich?

LEIPZIG – Worin unterscheiden sich Präzisionsinstrumente und was bedeuten diese Unterschiede für die Anschaffung und den Einsatz in der ...

Speichern

Das Bakterium in der Laser-Falle

FREIBURG - Forscher aus Freiburg entwickelten jetzt einen Lichtschlauch, der selbst kleinste Einzeller greif- und sichtbar macht. Die Methode soll in ...

Speichern

Botox gegen Heuschnupfen?

MELBOURNE - Neue Hoffnung für Heuschnupfen-Geplagte: Australische Forscher haben das Molekül des Nervengifts Botulinumtoxin in Versuchen so ...

Speichern

3.000 liefen für die Krebsforschung an der MedUni Wien

WIEN - Rund 3.000 LäuferInnen kamen jüngst zum 6. Krebsforschungslauf der Initiative Krebsforschung der Medizinischen Universität Wien, um ...

Speichern

Operation durch geöffneten Mund schont Gesichtsnerv

FREIBURG - Bisher wurde ein Tumor im Kiefergelenk über einen Hautschnitt von außen entfernt. Dabei bestand das Risiko einer Gesichtslähmung....

Speichern
advertisement

Konzepte bei stark reduziertem Knochenangebot

BADEN-BADEN - Unter der Themenstellung „Moderne implantologische Konzepte bei stark reduziertem Knochenangebot“ finden vom 30. November bis 1. ...

Speichern

Webinar zeigt das CONELOG Implantatsystem im Detail

Unterschiedliche Implantatsysteme haben jeweils ihre speziellen Vorzüge und die Entscheidung für ein System hängt in erster Linie von der ...

Speichern

Biomarker für virusbedingten Krebs im Rachenraum gefunden

HEIDELBERG - Patienten mit Mund-Rachen-Tumoren haben eine günstigere Prognose, wenn ihr Tumor durch humane Papillomviren verursacht wurde. ...

Speichern

MedUni Wien: Laufen zu Gunsten der Krebsforschung

WIEN - Beim sechsten Krebsforschungslauf der Initiative Krebsforschung der MedUni Wien am Wiener Universitätscampus (Altes AKH) wird durch jede ...

Speichern
advertisement

ÖZK 2012: Ereignisreiche Kongresstage in Salzburg

SALZBURG - Vom 20.-22. September 2012 fand der Österreichische Zahnärztekongress zusammen mit dem 4. Symposium für Kinderzahnheilkunde statt....

Speichern

Med Uni Graz: Ehrendoktorwürde für Abe Fingerhut

GRAZ - Die Medizinische Universität Graz verlieh am 21. September ein Ehrendoktorat an eine renommierte Persönlichkeit. Abe Fingerhut wurde für ...

Speichern

ITI: Jahresversammlung in London

LONDON - In seinem Jahresbericht an die Fellows hob ITI-Präsident Professor Dr. Daniel Buser besonders das starke Wachstum der Organisation hervor, die...

Speichern

Oral-B Preis: Arbeiten zur Parodontitis-Therapie überzeugten

Die diesjährige Verleihung „Oral-B Preises für klinische Präsentationen unter der Schirmherrschaft der SSP" fand am 7. September ...

Speichern
advertisement

Bei Parodontose-Behandlung droht Gefahr fürs Herz

BOCHUM - Sogenannte grampositive Bakterien aus den Zahnfleischtaschen können in Folge zahlreicher zahnärztlicher Eingriffe in die Blutbahn ...

Speichern

Webinar thematisiert maschinelle Aufbereitung des Wurzelkanals

LEIPZIG – Mit einem Webinar am 10. Oktober richtet sich der Dental Tribune Study Club (DT Study Club) dieses Mal besonders an Endodontologen. In ...

Speichern
advertisement

53. Bayerischer Zahnärztetag - Implantatprothetik im Mittelpunkt

MÜNCHEN - Zum Thema „Implantatprothetik – im Team erfolgreich“ veranstalten in diesem Jahr die Bayerische Landeszahnärztekammer ...

Speichern

Ursache für seltene erbliche Krankheit geklärt

INNSBRUCK - Einer interdisziplinären Arbeitsgruppe unter Leitung der Innsbrucker Humangenetik an der Medizinischen Universität Innsbruck gelang ...

Speichern

Nobel Biocare führt neuen Online Store in den USA ein

KÖLN - Nobel Biocare präsentierte jetzt seinen überarbeiteten Online Store. Damit der Store einfach für Kunden zu bedienen ist, wurde er...

Speichern

Österreichischer Zahnärztekongress 2012 in Salzburg

SALZBURG - Mitte September findet in Salzburg der Österreichische Zahnärztekongress zusammen mit dem 4. Symposium für Kinderzahnheilkunde ...

Speichern
advertisement

Mit Nano in die Zukunft

KREMS - Ein fundiertes Wissen im Bereich der Nanotechnologie vermittelt ein neuer Universitätslehrgang für Nanobiowissenschaften und Nanomedizin, ...

Speichern

Erstmals mehr Frauen an der MedUni Wien zugelassen

WIEN - 4.370 BewerberInnen hatten am 6. Juli in der Messe Wien am Eignungstest für einen Studienplatz an der Medizinischen Universität Wien ...

Speichern

Erstes individuelles Unterkieferimplantat entwickelt

DRESDEN - Eine interdisziplinäre Forschungsgruppe der TU Dresden hat nach dreijähriger Arbeit das weltweit erste komplexe Verfahren entwickelt, ...

Speichern

Hautkrebs: Protein hemmt Bildung von Metastasen

WIEN - Präklinische Studien zeigten, dass die erhöhte Freisetzung eines Signalproteins, genannt Wnt1, die Bildung neuer Lymphbahnen und damit die ...

Speichern
advertisement
advertisement