WIEN – Die Diktatur der Schönheitsideale hat zweifelsohne uns Zahnärzte erreicht. Die Patienten fordern Ästhetik, der Zahnarzt sieht sich heute mehr denn je mit einer Realität zwischen Design und Philosophie konfrontiert. Schön soll das Lächeln sein, besonders weiß die Zähne und vor allem natürlich. Ein Statement zur Ästhetischen Zahnheilkunde von Univ.-Prof. DDr. Andreas Moritz.
Schön soll das Lächeln sein, besonders weiß die Zähne und vor allem natürlich. Mit einem makellosen Lächeln fühlen wir uns attraktiv und gut. Ein Statement zur Ästhetischen Zahnheilkunde von Univ.-Prof. DDr. Andreas Moritz.
Die Diktatur der Schönheitsideale hat zweifelsohne uns Zahnärzte erreicht. Die Patienten fordern Ästhetik, der Zahnarzt sieht sich heute mehr denn je mit einer Realität zwischen Design und Philosophie konfrontiert. Er steht im Spannungsfeld der Wünsche des Patienten und der Realität des Machbaren und so nimmt die Ästhetische Zahnheilkunde einen immer größer werdenden Stellenwert im Bereich der Zahnmedizin ein. Unsere Patienten wünschen sich nicht mehr nur gesunde, schmerzfreie Zähne, sondern sie haben auch immer höhere Ansprüche, das Aussehen ihrer Zähne betreffend. Es ist schon lange klar, dass dies das Selbstbewusstsein stärkt und stets positiv auf unser Gegenüber wirkt. Persönlichkeit und Ausstrahlung spielen eine unermessliche Rolle.
Dass die Erfüllung dieser Wünsche auch aus psychologischer Sicht sinnvoll ist, zeigen Studien, in welchen Personen mit „schönen und weißen“ Zähnen mehr soziale Kompetenz, Zufriedenheit und sogar eine höhere intellektuelle Fähigkeit zugesprochen wird.
Sind wir insbesondere in Medizin und Wissenschaft dazu angehalten, Ergebnisse einer Behandlung so objektiv wie möglich zu dokumentieren, so relativiert sich diese Prämisse etwa in der Ästhetik. Bereits um 450 v. Chr. erwähnte der griechische Historiker Thukydides, dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt. Die Individualität eines jeden Menschen macht die Ästhetische Zahnheilkunde zu einem der spannendsten, aber zugleich auch forderndsten Spezialgebiet der Zahnmedizin. Individuen unterscheiden sich darin, was sie schön und attraktiv finden. Auch wenn ein sympathisches Lächeln jetzt schon messbar ist, hängt Schönheit von der Persönlichkeit ab. Was schön ist, hängt auch immer von der jeweiligen Kultur ab. Schönheitskriterien sind sehr vielfältig.
Ansprechende und vorteilhafte Optik, Harmonie und Schönheit unseres Lächelns wird durch ein interdisziplinäres Zusammenspiel aller Fachgebiete geprägt. Erprobte, althergebrachte Therapieansätze von der konservierenden, der endodontologischen, der parodontologischen, der kieferorthopädischen, der prothetischen und der chirurgischen Vorbehandlung bilden die Basis. Moderne, minimalinvasive Methoden nehmen einen immer wichtigeren Stellenwert ein: digitale Zahnheilkunde – von der digitalen Abdrucknahme, über computerunterstützte Analyseverfahren und einer virtuellen Konstruktion in der Zahntechnik bis zu subtraktiven und additiven Herstellungsprozessen von Zahnersatz, Bakterientests und Laserzahnmedizin sind heute Standardverfahren.
KEMPTEN - Frühzeitig stellte der Zahnärztliche Arbeitskreis Kempten Funktion und Gnathologie in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Vom 10. bis 13. Mai...
LEIPZIG/HOMBURG – Der Einsatz von kaltem Plasma in der Zahnmedizin könnte künftig antiinfektiöse Maßnahmen in der Zahnmedizin ...
SCHLADMING – Vom 31. Jänner bis 1. Februar 2014 veranstaltet die Österreichische Gesellschaft für Zahn,- Mund- und Kieferheilkunde...
MÜNCHEN – Prävention steht heute im Zentrum der Zahnmedizin. Dies ist keine Behauptung, sondern allgemeiner Konsens: In einer ...
CARLSBAD – Zimmer Dental Inc., ein führender Hersteller von Produkten für die orale Rehabilitation und ein Tochterunternehmen von Zimmer ...
LEIPZIG – Am 13. und 14. Mai 2022 findet unter dem Leitthema „Rot-weiße Ästhetik – Optionen und Standards“ die 18. Jahrestagung der DGKZ in ...
WIEN – In der modernen Zahnheilkunde sind Hilfsmittel zur Sehvergrößerung nicht mehr wegzudenken. Gerade in der Endodontie werden ...
Von der 3D-Planung bis zur Chairside-Produktion – „Digital“ ist heute das Stichwort in vielen Bereichen. Die Zahnheilkunde in der täglichen Praxis ...
LEIPZIG – Das Thema Wasserhygiene beschäftigt jeden Zahnarzt. So ging es auch Dr. Susie Vogel, die in ihrer CLINIC am Rheinauhafen in Köln ...
KÖLN – Mit Philips Oral Healthcare in die Praxis der Zukunft schauen: Auf der IDS 2019 präsentiert das Unternehmen spannende Studien und ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register