WIEN – Wenn für Sie keine gesetzliche Ausnahme gilt und Sie weiterhin ELGA nutzen möchten, beantragen Sie bitte dringend die Ausstellung einer neuen e-card mit Foto unter folgendem Link: e-card für freie Berufe.
Die SVS hat sich abermals freundlicherweise bereit erklärt, sich um die Abwicklung der Kartenausstellung zu kümmern.
Gemäß § 31a Abs. 8 ASVG sind bis 31.12.2023 alle e-cards ohne Foto auszutauschen, für die keine Ausnahme besteht. Kann ein Tausch nicht vorgenommen werden, ist die alte e-card zu sperren. Daher müssen mit 1.1.2024 alle e-cards gesperrt werden, die ohne Foto der Karteninhaberin bzw. des Karteninhabers ausgestellt wurden und für die keine gesetzliche Ausnahme gilt. Von der Foto-Pflicht ausgenommen sind Kinder unter 14 Jahren, Senioren ab 70 Jahren sowie Personen, die in Pflegestufe 4, 5, 6 oder 7 eingestuft sind.
Für Personen, die einen aufrechten Krankenversicherungsschutz bei einem der gesetzlichen Krankenversicherungsträger haben, wird üblicherweise automatisch eine neue e-card ausgestellt, kurz bevor die alte Karte gesperrt wird. Ohne gesetzliche Krankenversicherung erfolgt keine automatische Neuausstellung. Wenn Sie also noch eine e-card ohne Foto besitzen, nicht gesetzlich krankenversichert sind und weiterhin ELGA nutzen möchten, müssen Sie selbst eine Neuausstellung beantragen.
Wenn Sie einen österreichischen Reisepass, Personalausweis, Scheckkartenführerschein oder ein Dokument des Fremdenregisters besitzen, wird das Foto für die Produktion Ihrer neuen e-card automatisch zur Verfügung gestellt. Mit dem Foto-Sofort-Check können Sie prüfen, ob derzeit ein Foto für die Produktion einer neuen e-card vorliegt.
Wenn für Sie kein Foto verfügbar ist und keine der oben angeführten gesetzlichen Ausnahmen gilt, müssen Sie ein Foto bringen, damit eine e-card produziert werden kann. Alle Registrierungsstellen sowie die Passbildkriterien und mitzubringenden Dokumente finden Sie unter www.chipkarte.at/foto.
Schlagwörter:
Innsbruck – Seit Monaten verhandelt die Ärztekammer für Tirol mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) über die Kassenarzthonorare für 2025 ...
WIEN - Wie das Einschreiben des Dachverbands der österreichischen Sozialversicherungen bestätigt, wurde die Erfassung via e-card bei der Mundhygiene von ...
FRICKENHAUSEN - Ein Biotech-Start-up aus Frickenhausen entwickelt einen Kaugummi als Testsystem für Bakterien.
ANKARA, Türkei – Forscher der Universität Ankara und konnten zeigen, dass Zwischenraumkaries auch ohne Röntgenstrahlung zuverlässig erkannt werden ...
Japan – Ein Bakterium aus der Mundhöhle rückt zunehmend in den Fokus der Herzforschung. Eine neue Studie aus Japan zeigt, wie Porphyromonas gingivalis ...
ESSEN – Alle DVT-Geräte von Planmeca unterstützen drei unterschiedliche Arten der 3D-Bildgebung sowie extraorale Bissflügel-, Fernröntgen- und ...
Wien – Seit dem 13. Juni 2024 können über die e-card Web-Oberfläche e-Rezepte sowohl ausgestellt als auch eingelöst werden. Im Unterschied zu den ...
KÖLN – Mit dem Slogan „Create it“ wurde NSK zu einer der anerkanntesten Marken der Dentalindustrie und arbeitet kontinuierlich ...
Die österreichischen Zahnärzte stören sich an der von der EU geforderten flächendeckenden Anwendung sogenannter "sicherer ...
DRESDEN – Patienten mit bösartigen Tumoren im Mund- und Rachenraum leiden trotz erfolgreicher Behandlung oft ein Leben lang unter schweren ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register