WIEN - Der Härtefall-Fonds mit einem Volumen von vorerst einer Milliarde Euro ist eine rasche Erste-Hilfe-Maßnahme der Bundesregierung für die akute finanzielle Notlage in der Corona-Krise.
Die Bearbeitung der Anträge erfolgt nicht durch die Zahnärztekammer, sondern durch die Wirtschaftskammer.
Der Härtefall-Fonds mit einem Volumen von vorerst einer Milliarde Euro ist eine rasche Erste-Hilfe-Maßnahme der Bundesregierung für die akute finanzielle Notlage in der Corona-Krise. Er unterstützt all jene Selbstständigen, die jetzt keine Umsätze haben, bei der Bestreitung ihrer Lebenshaltungskosten. Das Geld ist ein einmaliger Zuschuss und muss nicht zurückgezahlt werden.
Die Anträge können seit dem 27. März 2020 und bis zum 31. Dezember 2020 gestellt werden. Es sind für alle anspruchsberechtigten Antragsteller ausreichend finanzielle Mittel reserviert. Die Anträge werden nach der Reihenfolge des Einlangens bearbeitet.
Voraussetzungen
Grundsätzlich können sowohl niedergelassene Zahnärzte als auch Wohnsitzzahnärzte Unterstützungen aus diesem Fonds beantragen, sofern sie weniger als zehn Angestellte (Vollzeitäquivalente) beschäftigen und weniger als zwei Mio. Euro Umsatz aufweisen.
Es gibt allerdings noch folgende Anspruchsvoraussetzungen:
- Eintragung in die Zahnärzteliste vor dem 1. Januar 2020
- Umsatzeinbruch von mindestens 50 Prozent im Vergleich zum Vormonat sowie Unfähigkeit, die laufenden Kosten zu decken; behördliches Betretungsverbot
- Letztes bekanntes Jahreseinkommen nicht höher als 58.464 Euro (2019), 57.456 Euro (2018), 55.776 Euro (2017) und nicht niedriger als 5.527,92 Euro
- Keine weiteren monatlichen Einkünfte (z. B. aus Vermietung und Verpachtung, Kapitaleinkünfte) höher als 460,66 Euro
Höhe der Förderung
Phase 1 – Soforthilfe:
- Bei Nettojahreseinkommen unter 6.000 Euro: 500 Euro
- Bei Nettojahreseinkommen über 6.000 Euro: 1.000 Euro
Phase 2:
Maximal 2.000 Euro pro Monat auf maximal drei Monate.
Ausführliche Informationen zur Phase 2 stellt die Zahnärztekammer hier bereit.
Alle weiteren Detailinformationen zu den Härtefall-Fonds finden Sie unter www.wko.at/service/haertefall-fonds-epukleinunternehmen.html.
Schlagwörter:
WIEN – Über 50 Prozent der zahnmedizinischen Leistungen bezahlen die Österreicherinnen und Österreicher aus eigener Tasche.
WIEN – Zum „Monat der Mundgesundheit“, der heuer zum siebten Mal stattfindet, stellen Colgate-Palmolive und die Österreichische ...
LEIPZIG – Laute Bohrergeräusche, komische Gerüche und vor allem Schmerzen: Besonders negative Erfahrungen münden nicht selten in der ...
INNSBRUCK - Auf Initiative der damaligen Kurie der Zahnärzte, heutige Zahnärztekammer für Tirol, wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Dentsply Sirona ...
Chicago – Wer schon einmal beim Eisessen zusammengezuckt ist, kennt das Problem: Plötzlicher Schmerz, der tief in den Zahn zieht. Die Ursache liegt im ...
WIEN/LEIPZIG – Am 11. und 12. Juni thematisiert ein Symposium in Wien Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD).
GRAZ/LEIPZIG - Die Medizinischen Universitäten (MedUnis) Österreichs haben beschlossen, ab sofort eine Gebühr für die Teilnahme an ...
SALZBURG – Die Assistentin eines Zahnarztes in Salzburg ergriff 2012 die Gelegenheit, selbst den Bohrer in die Hand zu nehmen. Als der Zahnarzt ...
LIVERPOOL, ENGLAND – Claire Embleton aus Liverpool tat es den ganzen Tag über ohne die geringste Ahnung, dass es ihr schaden könnte. ...
WIEN – Der aktuelle OECD „Health at a Glance“-Bericht zeigt, wie groß die Belastungen der österreichischen PatientInnen mit privaten Zuzahlungen ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register