KREMS – Derzeit werden die Berufszugangs- und Berufsausübungsregeln aller reglementierten Berufe in Europa überprüft. Vor allem geht es darum, für bestimmte Berufe, allen voran die Dentalhygienikerinnen mit einer europäisch entsprechend harmonisierten Ausbildung, z. B. Bachelor Dentalhygiene mit sechssemestrigen FH-/Universitätsstudien, eine umfassendere Betreuung der Patienten in der Prävention, auch in Eigenverantwortung, zu eröffnen.
Dazu ist eine besondere gegenseitige Begutachtung aller nationalen Regulierungsvorgaben durch die Mitgliedstaaten vorgesehen. Für den Gesundheitsbereich wurden Physiotherapeuten, Psychologen und Dentalhygienikerinnen ausgewählt.
Ausbildung und Tätigkeitsprofil von Dentalhygienikerinnen sind auf nationaler Ebene sehr unterschiedlich geregelt. In Ländern wie Holland oder Dänemark hat dieser Beruf im Vergleich zu Deutschland ein breiteres Aufgabenfeld, das über die klassische Zahnreinigung hinausgeht.
Hinzu kommt, dass in einzelnen EU-Mitgliedstaaten, wie etwa Großbritannien, Holland, Dänemark, Bachelor-Studiengänge in Dentalhygiene angeboten werden, was auch bereits in Deutschland und Österreich mit begrenztem Einsatzbereich in Delegation und in Aufsicht des Zahnarztes der Fall ist.
Der gegenseitige Evaluationsprozess soll bis Ende 2015 abgeschlossen werden.
TULLN - Intensiv-Ausbildung für MedizinstudentInnen unter Schirmherrschaft der Donau-Universität Krems.
WIEN - Die Medizinische Universität Wien beteiligt sich seit April 2011 am EU-Projekt "RESTORE". Das Programm beschäftigt sich mit der ...
In diesem kostenfreien Webinar wird die PZR, das Preventive Care Concept sowie das Continuous Care Concept diskutiert. Denn eine medizinisch indizierte ...
WIEN – Reduktion der Krankenkassen im Zuge der Sozialversicherungsreform geplant.
Wien – Die aktuellen Zahlen der Statistik Austria zeigen: Mit 57 Milliarden Euro (+8 Prozent im Vergleich zu 2023) und einem Anteil von 11,8 Prozent am ...
LEIPZIG – Effektive Werbung zieht den Zuschauer in seinen Bann und lässt ihn das beworbene Produkt nicht wieder so schnell vergessen. Dies kann ...
WIEN - Kürzlich hat der Ministerrat die Gesundheitsreform 2012 beschlossen. Dadurch soll eine bessere Abstimmung zwischen den Spitälern und ...
ZÜRICH – Im Herbst 2015 beginnt der erste dreijährige Lehrgang für die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Assistenz. Sicher ...
GENF - Der ADA FDI World Dental Congress in San Francisco empfiehlt ein kollaboratives Versorgungskontinuum.
BRÜSSEL - Die European Association for Osseointegration (EAO) bietet praktische Antworten auf Fragen von Zahnimplantat-Patienten mit einer neuen ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register