SALZBURG – Dem Problembehandlungszentrum der Salzburger Zahnärzte droht das Aus: Seit mehr als zehn Jahren hat bei den Anästhesisten in der Problembehandlung keine Tarifanpassung stattgefunden – trotz Inflation und Teuerungswellen.
Der Tarif für die Narkose ist also längst nicht mehr kostendeckend. „Die Österreichische Gesundheitskasse muss endlich handeln“, lautet die Forderung aus der Glockengasse im Stadtteil Schallmoos.
Gespräche mit Andreas Huss, dem Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), haben die Salzburger Zahnärzte mehrfach gesucht, allen voran Martin Hönlinger als Präsident der Landeszahnärztekammer. Annäherungen oder gar Erfolge sind bislang ausgeblieben. „Unser Anliegen bezüglich der zeitgemäßen Anpassung der Anästhesietarife wurde immer wieder aufgeschoben. Bis dato gibt es kein Ergebnis, wiewohl ein solches für die Planung des kommenden Jahres essenziell ist“, kritisiert Walter Keidel, Geschäftsführer des Problembehandlungszentrums.
Die engagierte und sensible Arbeit der Narkose-Experten bei diesem hoch notwendigen Projekt ist unerlässlich. Das Zentrum ist ein Service der niedergelassenen Zahnärzte. Die Teams versorgen dort Kinder sowie Patientinnen und Patienten mit Beeinträchtigung aus dem gesamten Bundesland. Dringend erforderliche Behandlungen nehmen sie freiwillig vor und schließen dafür extra tageweise ihre eigenen Ordinationen, um diesen Menschen zu helfen.
Ein Verlust des Anästhesisten würde das Ende des gesamten Projekts bedeuten, mahnt Keidel. Und er argumentiert: „Da die Kosten der Anästhesie im Vergleich zu anderen medizinischen Leistungen äußerst moderat sind, könnte unsere Arbeit durch die einfache Abgeltung der Inflation langfristig und noch dazu sehr kostengünstig gesichert werden.“ Bei allem sozialen Engagement den Patienten gegenüber stehe das Problembehandlungszentrum vor dem Aus, wenn es wegen der Narkose noch weiter in die roten Zahlen gerate, fügt er an.
Keidel und sein Team appellieren deshalb an den ÖGK-Obmann, ein vorweihnachtliches Desaster in der Problembehandlung abzuwenden und zur Tat zu schreiten.
Schlagwörter:
WIEN – Die Situation ist prekär: Knapp die Hälfte der Zahnärztinnen und Zahnärzte (46 Prozent) in Österreich erreichen in den kommenden zehn Jahren...
WIEN - Nachdem die Zahl der Neuinfektionen in Österreich deutlich zurückgegangen ist, gelingt im Gesundheitswesen schrittweise der Weg zurück in die ...
GEILENKIRCHEN – Prophylaktische Maßnahmen haben in Deutschland zu einer deutlichen Reduktion der Karies geführt. Nichtsdestotrotz ist der ...
LEIPZIG – Mundkrebs kommt schnell und unsichtbar und lässt den Erkrankten meist eine nur schlechte Prognose. Das verdeutlicht der aktuell in...
RALEIGH, USA – Dass Rauchen schlecht für Zähne und Zahnfleisch ist, ist eine Tatsache. Aber inwieweit wirkt sich Passivrauchen auf die ...
DORTMUND – Laut einer EU-Richtlinie ist es ab 1. Juni 2011 untersagt, Babyflaschen in Verkehr zu bringen, die mit Bisphenol A hergestellt wurden. Die ...
DORTMUND – Laut einer EU-Richtlinie ist es ab 1. Juni 2011 untersagt, Babyflaschen in Verkehr zu bringen, die mit Bisphenol A hergestellt wurden. Die ...
Wien – Die ÖZÄK hat im Bundesausschuss Ende Juni 2025 ein Pilotprojekt mit der Versicherungsanstalt für öffentliche Bedienstete, Eisenbahnen und ...
Das kostenfreie Webinar bietet einen Überblick über die wichtigsten Einsatzmöglichkeiten piezoelektrischer Instrumente, von der schonenden Zahnextraktion...
LEIPZIG – Am Montag, dem 18. September 2023, wurde im Rahmen einer polizeilichen Untersuchung vom Milford Police Department in einem Supermarkt eine ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register