WIEN - Jetzt steht es fest: für die Zahnärztekammerwahl am 28. Mai 2021 hat die Liste „NOVUM 21“ die erste Hürde in Form der notwendigen 120 Unterstützungserklärungen geschafft.
„Diese Aufgabe hat das Team innerhalb einer Woche mit Bravour gemeistert. Damit gibt es nun bei den Wahlen erstmals seit der Gründung der Wiener Zahnärztekammer eine zweite Liste“, erklärt der Kandidat für das Präsidentenamt, Marius Romanin.
„In den vergangenen Wochen haben wir intensiv daran gearbeitet, als Kandidat*innen für die Wahl von unseren Kolleg*innen wahrgenommen zu werden. Bis dato war es ja keiner gewohnt, überhaupt wirkliche eine Wahl zu haben“, meint Romanin, Listenmitbegründer und Spitzenkandidat von NOVUM 21. Kein einfacher Weg – aber das Echo ist ausgezeichnet: „Innerhalb einer Woche hatten wir die notwendigen 120 Unterstützungserklärungen zusammen.“ Tatsächlich benötigt man in Wien mit 1.500 niedergelassen Zahnärzt*innen 120 Unterstützer*innen, das sind immerhin acht Prozent aller Wiener Zahnärzt*innen.
Ziel von NOVUM 21 ist es, eine serviceorientierte und moderne Standespolitik zu schaffen, die sich an den Bedürfnissen der Kolleg*innen orientiert und entsprechend danach handelt. „Wir stehen für die Verbesserung der Kommunikation und ein transparentes Vorgehen in allen Belangen“, meint Romanin. Wir wollen für unsere Kolleginnen und Kollegen eine starke und schlagkräftige Vertretung sein.“
Zu den dringend anstehenden Themen zählen die Förderungen der jungen Zahnärzte ebenso wie die Etablierung eines modernen und familienfreundlichen Berufsbildes. Die Überarbeitung des so wichtigen Kassenvertrages, der einen Leistungskatalog aus dem Jahr 1957 enthält, sowie des Wohlfahrtsfonds, der einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung von Kolleg*innen während der Schwangerschaft leisten könnte, ist dem Team Novum 21 ebenso ein Anliegen wie das Hinterfragen der Kammerbeiträge und die Modernisierung der Kammer.
Auf der Webseite www.novum21.com sind das aktuelle Wahlprogramm sowie Porträts der Teammitglieder abrufbar. Unser Team ist bereit und freut sich auf die bevorstehenden Wochen! Gute Zahnmedizin ist eine Teamleistung – moderne Standespolitik ebenso!
Schlagwörter:
WIEN - Die kommende Wahl der Standesvertretung der Wiener Zahnärztinnen und Zahnärzte wird spannend. Mit der Liste „NOVUM 21“ hat sich eine Reihe ...
WIEN - Die Anordnung der Wahl wurde gemäß § 5 Abs. 1 Zahnärztekammer-Wahlordnung vom Bundesausschuss der Österreichischen Zahnärztekammer am 29. ...
ADDIS ABEBA – Ataye Eligidagne ziert die größte Lippenplatte der Welt. Die 20-jährige Äthiopierin wurde zufällig von einer ...
KÖLN - „Das iPhone ist nicht länger zahnlos", kommentiert Dirk Kropp, Geschäftsführer von proDente, den Start der ersten ...
Leipzig – Die Zahnmedizin im digitalen Wandel: In der ersten Ausgabe des Jahres beleuchtet die Dental Tribune, wie neue Technologien den Praxisalltag und ...
Lissabon – Eine neue Ära der Mundgesundheit läutete Dr. Hugo Madeira im Januar in Lissabon mit der Eröffnung der GBT Clinic by Hugo Madeira ein. Die ...
WIEN – Bereits letztes Jahr wurde im Zuge der KV-Verhandlungen für die Zahnärztlichen Assistent:innen (ZAss) angekündigt, dass diese im Jahre 2023 ...
WIEN – Vom 20. bis 21. Mai 2016 findet in der Messe Wien die Wiener Internationale Dentalausstellung (WID) statt. Das Drei-Säulen-Konzept ...
BISCHOFSHOFEN – Nichts bewegt den dentaltechnischen Markt momentan so sehr wie die explodierende Nachfrage nach implantatprothetischen Restaurationen.
BASEL – Am Universitätsspital Basel sind am 31. März die ersten beiden COVID-19-Patienten mit Plasma eines genesenen COVID-19-Patienten behandelt ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
To post a reply please login or register