KREMS - Die Wahlen für die österreichische und die Landeszahnärztekammern finden im Juli statt, und auch das Präsidentenamt steht zur Wahl.
Seit 22 Jahren ist er erfolgreicher und anerkannter Sprecher der Zahnärzteschaft Österreichs, DDr. Hannes Westermayer. Nach den nächsten Wahlen der Landeszahnärztekammern, so wird spekuliert, soll Westermayer nun nur noch als Präsident der starken Wiener Kammer fungieren, und als neuer Präsident für die Bundeszahnärztekammer wird Dr. Wolfgang Doneus, Oberösterreich, derzeit noch Präsident des Council of European Dentists (CED), gehandelt. Doneus muss turnusgemäß – die CED-Präsidentenvergabe wandert zwischen den Mitgliedsländern – dieses Spitzenamt der 320.000 Zahnärzte aus 32 Kammern in 30 Ländern abgeben und, so heißt es, soll seine Erfahrungen aus der internationalen Gesundheitsund Berufspolitik in die österreichische Zahnarzt-Interessensvertretung
einbringen.
Einzelne Landesvertreter erhoffen sich auf der einen Seite, dass mit Doneus die „Macht“ der Wiener Kammer in der Berufspolitik gebrochen wird. Auch erwarten viele, dass Doneus aus Europa „liberale Positionen“ der Berufspolitik einbringen wird, so in Fragen des Werberechtes, der Ordinationsorganisation, der Spezialisierung aber auch des verstärkten Einsatzes zahnärztlichen Hilfspersonals im Rahmen der Delegation von Verantwortung. Allerdings wachsen auch Widerstände gegen eine Doneus-Kandidatur gerade aus jenen Kreisen von Standespolitikern, die sich selbst eine Chance für eine Westermayer-Nachfolge ausgerechnet hatten. Sie versuchen, Westermayer, der nicht abgeneigt ist, noch eine Legislatur als österreichischer Kammerpräsident zu wirken, in diesem Streben zu stärken, da damit wenigstens in vier Jahren die Karten neu gemischt werden könnten und das Präsidentenamt nicht wieder auf mehrere Funktionsperioden vergeben wäre und damit eigene Chancen völlig zurückgestellt werden müssten.
In den meisten Landeszahnärztekammern gibt es für die Zahnärzteschaft eigentlich keine Wahl, sondern nur eine Bestätigung der seit Jahren aufgestellten Einheits-Kandidatenlisten. Nicht nur dies, sondern vor allem die Alternativlosigkeit der berufspolitischen Angebote aus einer sehr restriktiven Position zur Gestaltung der Rahmenbedingungen für den „freien Beruf Zahnarzt“ führen zu einem breiten Desinteresse an den Kammerwahlen. So ist es für mögliche Oppositionslisten auch aus der Wahlordnung heraus kaum möglich, für die Kandidatur zehn Prozent der Stimmberechtigten als Unterstützer und vor allem je einen Bewerber für jeden zur Verfügung stehenden Posten und für Referenten auch noch Ersatzbesetzer der Position zu finden.
So haben vornehmlich die Niederösterreicher die Wahl zwischen zwei Präsidentenbewerbern. Nur in diesem Bundesland wird die Wahl zwischen dem bisherigen Amtsinhaber DDr. Hannes Gruber und seinem Kontrahenten DDr. Wolfgang Manschiebel als „offen“ bewertet, aber Gruber trotz heftigen Widerstandes durchaus Chancen als „Vermittler“ zwischen den Interessengruppen eingeräumt werden.
KREMS - Die Wahlen für die österreichische und die Landeszahnärztekammern finden im Juli statt, und auch das Präsidentenamt steht zur ...
Wien – Das Universitätsklinikum AKH Wien und die gemeinsam mit der MedUni Wien betriebenen Universitätskliniken haben in einem Ranking der 250 besten ...
Wien – Eine neue Umfrage zeigt, wie Männer in Österreich mit ihrer Gesundheit umgehen. Viele wollen fitter werden, mehr Sport treiben und sich besser ...
Wien – Nach konstruktiven Gesprächen konnte die Österreichische Zahnärztekammer eine Einigung mit der Krankenfürsorgeanstalt für Bedienstete der ...
WIEN – Räume zum Wohlfühlen und Orte über die man spricht: Mit dem Designpreis 2013 kürte Dental Tribune zum zweiten Mal die ...
Wien – Die Digitalisierung des österreichischen Gesundheitswesens wird zunehmend als zentrale Maßnahme gesehen, um Effizienzdefizite zu beheben und die ...
Graz – Ab 2026 sollen in der ambulanten Versorgung in Österreich standardisierte Diagnosecodes eingeführt werden, was eine Herausforderung für Ärzte ...
Wien – Kosteneffizienz und Transparenz gehören zu den unverrückbaren Grundprinzipien der Österreichischen Zahnärztekammer (ÖZÄK). In diesem Sinne ...
WIEN - Im Rahmen einer aktuellen Studie wurde bei 5.350 Ambulanz-Patienten der Bernhard Gottlieb Universitätszahnklinik (BGZMK) routinemäßig...
Wien – Bund, Länder und Sozialversicherung haben ihre Schwerpunkte für die Digitalisierung des Gesundheitswesens definiert. Die „eHealth-Strategie ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register