Wien – Das Universitätsklinikum AKH Wien und die gemeinsam mit der MedUni Wien betriebenen Universitätskliniken haben in einem Ranking der 250 besten Krankenhäuser weltweit heuer Platz 27 erreicht. Mehr als 2.400 Kliniken aus 30 Ländern wurden bewertet. Erstellt wird die Bestenliste vom US-Nachrichtenmagazin Newsweek und dem Datenanbieter Statista. Vor einem Jahr war das größte heimische Spital auf Platz 25 gereiht worden.
An der Spitze landeten die Mayo Clinic in Rochester (USA), die Cleveland Clinic (USA) und das Toronto General – University Health Network in Kanada. Das bestplatzierte europäische Krankenhaus ist das Karolinska Universitetssjukhuset in Schweden auf Rang fünf. Aus Österreich konnten sich diesmal weiters die Innsbrucker Universitätskliniken (56), das Kepler Universitätsklinikum Linz (95) und das Universitätsklinikum Graz (99) unter den Top 100 platzieren. Im Vorjahr hatten es die Innsbrucker Universitätskliniken (53) und das Universitätsklinikum Graz (73) in die Bestenauswahl geschafft.
Medizin und Forschung auf Spitzenniveau
Der Wiener Bürgermeister freute sich über die Anerkennung der Hauptstadt als „internationale Gesundheitsmetropole“: „Als Zentralversorger bietet das Universitätsklinikum AKH Wien das komplette Spektrum der Medizin sowie Forschung auf internationalem Spitzenniveau“, betonte Michael Ludwig (SPÖ). „Allgemein zugängliche Spitzenmedizin sowie gut ausgebildetes Fachpersonal müssen in dieser Stadt weiterhin eine Selbstverständlichkeit bleiben“, verwies er auf das 3,3 Milliarden Euro schwere Modernisierungsprogramm der Gemeindespitäler, das auf der rot-pinken Regierungsklausur Mitte Jänner präsentiert worden war.
Spitzenmedizin und umfassende Versorgung
Der Komplex Universitätsklinikum AKH Wien/MedUni Wien umfasst 29 Universitätskliniken mit fast 400 Ambulanzen. Jährlich werden rund 60.000 Patienten stationär versorgt, während die Ambulanzen und Spezialambulanzen etwa 1,2 Millionen Mal frequentiert werden. Mit den Ärzten der MedUni Wien sorgen rund 3.000 Pflegekräfte, über 1.000 Fachkräfte aus medizinischen, therapeutischen und diagnostischen Gesundheitsberufen sowie viele weitere Mitarbeitende aus verschiedenen Berufsgruppen des AKH Wien, das Teil des Wiener Gesundheitsverbundes ist, für die Betreuung.
Für das „World’s Best Hospitals 2025“-Ranking wurden u. a. mehr als 85.000 medizinische Fachleute aus 30 Ländern online befragt. Zudem flossen Patientenbefragungen und nationale medizinische Qualitätsindikatoren in die Bewertung mit ein.
Stichworte:
WIEN - Kürzlich präsentierte das Institut für Gender Medicine der MedUni Wien ein alarmierendes Ergebnis geschlechtsspezifischer Forschungen....
WIEN – Seit Anfang 2013 arbeiten die Klinische Abteilung für Onkologie an der Klinik für Innere Medizin I als Teil des Comprehensive ...
WIEN - Die MedUni Wien bietet ab Oktober 2013 zum dritten Mal einen anwendungs- und praxisorientierten postgraduellen Universitätslehrgang aus ...
WIEN - Am Freitag, 7. Oktober, lädt die MedUni Wien auf den medizinischen Universitätscampus beim AKH und bietet einzigartige Einblicke in ...
WIEN - Alwin Köhler vom Department für Medizinische Biochemie der MedUni Wien erhält den START-Preis für österreichische ...
Wien – Die MedUni Wien hat zum wiederholten Male erfolgreich das Audit hochschuleundfamilie durchlaufen.
WIEN – Die Universitätszahnklinik der MedUni Wien hat einen Kooperationsvertrag mit der japanischen Showa-Universität Tokio abgeschlossen. Die beiden ...
WIEN - Die Medizinische Universität Wien hat für das Diplomstudium Zahnmedizin durch das Akkreditierungs-, Zertifizierungs- und ...
WIEN – Die MedUni Wien stellt die erste Studienabteilung, die erste Universitätsbibliothek sowie das erste Koordinationszentrum für ...
WIEN – Dreißig „frisch gebackene“ ZahnärztInnen erhielten am 28. November von Vizerektorin Karin Gutiérrez-Lobos und ...
Live-Webinar
Mi. 23. April 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 24. April 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 28. April 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
21:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Patrick R. Schmidlin
Live-Webinar
Mi. 30. April 2025
13:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register