KREMS – Mit einer besonders liberalen Regelung können sich Österreichs Praxisinhaber in der Erfüllung der Vorschriften aus der Qualitätsverordnung und den Hygienerichtlinien selbst evaluieren. Im Rahmen von festgeschriebenen Kontrollmechanismen haben die Zahnärztekammern die Aufgabe, nach dem Zufallsprinzip durch den Qualitätsbeauftragten Praxen immer wieder unangekündigt aufzusuchen, um die notwendige intern vorliegende Qualitätsdokumentation auf ihre Vollständigkeit zu überprüfen und so die Einhaltung der Vorgaben auf der einen und etwaige Qualitätsmängel auf der anderen Seite festzustellen.
In einigen Kammern, so einzelne Funktionäre, wird diese Obliegenheit nur sehr rudimentär wahrgenommen, zu prüfen, ob alle Ordinationen die Selbstevaluierung entsprechend vornehmen. Anlass zur Sorge bestünde vor allem in einer Zweitordinations-Organisation. Eine stringente Kammerüberprüfung sei deshalb von Bedeutung, weil darüber, so heißt es, Forderungen nach externer Kontrolle wie in Deutschland, wo regelmäßig ein Prozentsatz von Praxen über festgeschriebene Checklisten durch Gesundheitsämter durchleuchtet werden, der Boden entzogen werden könne.
KONSTANZ - Für die Mitglieder der Internationalen Gesellschaft für metallfreie Implantologie e.V. (ISMI) ist es im Rahmen einer erweiterten Mitgliedschaft...
MELBOURNE – Jüngste Erkenntnisse über die Bestandteile der Sulkusflüssigkeit könnten eine Früherkennung parodontaler ...
LEIPZIG – Back to nature: Wer eine natürliche Zahnbürste sucht, die in der Natur gedeiht und keine Belastung für die Umwelt darstellt ...
LEIPZIG – Eine Wurzelbehandlung, frühzeitig und nach allen Regeln der Kunst ausgeführt, kann in vielen Fällen den Zahn retten. ...
Das zweite Bio-Emulation Colloquium, ein Zertifizierungsprogramm, das vor allem auf die Steigerung des Leistungsniveaus in der ästhetischen ...
WIEN/LEIPZIG – Ein Patient muss zahlen, wenn er unentschuldigt seinen Behandlungstermin versäumt. Der Fall einer Schülerin rückte die ...
INNSBRUCK - Manchmal scheint es keinen Ausweg zu geben: Der Ton zwischen Patienten und Behandler wird rauer, das Vertrauensverhältnis ist gestört....
GRAZ – Univ.-Prof.in DDr.in Katja Christine Schwenzer-Zimmerer operiert in Graz bereits dreimonatige Kinder mit offenen LKG-Spalten. Sie wurde im ...
Wien – Am „Tag der Zahngesundheit“ wollte die Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) das Bewusstsein für Prävention bei Selbstständigen ...
WIEN - Die Österreichische Zahnärztekammer fordert die rasche österreichweite Organisation der 3. COVID-Impfung für Zahnärztinnen und Zahnärzte und ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
To post a reply please login or register