INNSBRUCK/LEIPZIG – Vom 1. bis 3. Oktober öffnet der Congress Innsbruck seine Pforten für den Österreichischen Zahnärztekongress (ÖZK) 2009, welcher gemeinsam mit dem 33. Kongress der European Prosthodontic Association (EPA) stattfinden wird. Mit der Ausrichtung des diesjährigen Zahnärztekongresses wurde die ÖGZMK Verein Tiroler Zahnärzte von der Österreichischen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde beauftragt. Tagungspräsident Univ.- Prof. DDr. Siegfried Kulmer sowie Kongresspräsidentin der EPA, Prof. DDr. Ingrid Grunert, laden herzlich ein.
Das umfangreiche wissenschaftliche Programm hält aktuelle Probleme der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und Antworten für die tägliche Praxis zur Diskussion bereit. „Die Referenten/- innen werden aufgrund eigener Studien aktuelle Probleme der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde kritisch hinterfragen und Antworten für die tägliche Praxis geben“, so Tagungspräsident Univ.-Prof. DDr. Siegfried Kulmer.
Der erste Kongresstag am Donnerstag ist Vorträgen zur Zahnerhaltung und Kieferorthopädie gewidmet. Ebenfalls wird es wissenschaftliche Vorträge zum Thema Psychologie und Psychosomatik in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde geben, in denen praxisnahe Konzepte vorgestellt werden. Am Nachmittag beginnen im Saal Freiburg u.a. Vorträge zur Schmerzausschaltung in der Zahnheilkunde und Schmerztherapie in der Praxis.
Ab 17.30 Uhr findet im Saal Tirol die Empfangszeremonie durch das Land Tirol sowie durch die Stadt Innsbruck statt. Nach den Grußworten wird der ehemalige Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahn,- Mund- und Kieferheilkunde Univ.-Prof. DDr. h.c. Georg Meyer, Greifswald, einen Festvortrag zum Thema „Zahnmedizin ist MEDIZIN“ halten. Meyer sieht im Zahnmedizinstudium und im zahnmedizinischen Berufsstand gegenwärtig ein „überproportionales zahntechnisches Denken verbreitet, das heute besonders von ästhetischen und kosmetischen Aspekten durchsetzt ist.“ Die eigentlichen Krankheiten der Mundhöhle sowie ihre Wechselwirkungen mit anderen Körperfunktionen würden dabei bedenklich vernachlässigt. Den Abschluss findet der erste Kongresstag mit einem „Get –together" im Hofgarten.
Am Freitag widmen sich die Referenten/-innen der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie der Prothetik. Parallel wird es freie Vorträge zum Thema Zahnersatz und ein Sprachseminar Englisch geben. Ebenfalls beginnt an diesem Kongresstag das praxisnahe Fortbildungsprogramm für Assistentinnen und Prophylaxeassistentinnen.
Der heute unabdingbaren interdisziplinären Zusammenarbeit wird am Samstagvormittag Rechnung getragen. Interessierte können Vorträge aus dem Fachgebiet der Kinderzahnheilkunde zu den Themen Kommunikation mit Kindern und Hypnose sowie aus dem Fachgebiet der Gerostomatologie besuchen.
Erstmals in Österreich findet zeitgleich mit dem ÖZK die englischsprachige 33. Jahrestagung
der European Prosthodontic Association (EPA) statt. Unter dem Motto: „New challenges in Prosthodontics“ werden im Saal Innsbruck und Saal Strassburg zahlreiche national und international anerkannte Wissenschaftler zu den Themen Implantologie, Vollkeramikrestaurationen und CAD/CAM-Technologie, Langzeitstudien, craniomandibuläre Dysfunktionen sowie der Gerostomatologie Vorträge halten. „Ein besonderes Highlight wird der Vortrag von George Zarb sein, einem der renommiertesten Prothetiker weltweit, der über Prosthodontics at a crossroad in der traditionellen Oxford lecture referieren wird“, freut sich Kongresspräsidentin des EPA Univ.-Prof. DDr. Ingrid Grunert.
Am Donnerstag um 12. 30 Uhr wird die Posterausstellung eröffnet. Anschließend findet die Kurzpräsentation der Poster vor der Posterjury statt. Die Poster können bis Freitagabend im 1. Stock im Tirol Foyer besichtigt werden. Gemeinsam mit dem ODV hat die ÖGZMK den „Austrian Dental Award" ins Leben gerufen, der zum dritten Mal im Rahmen des ÖZK für die drei besten Posterpräsentationen vergeben wird. Die Preisverleihung findet im Rahmen des „Get-together“ im Hofgarten statt. Durch das internationale Publikum wird auch die Dentalausstellung in der Dogana an Attraktivität gewinnen. Der österreichische Dentalverband (ODV) begrüßt alle Kongressteilnehmer/- innen und lädt herzlich zum Besuch der Fachausstellung ein.
Zur „Geschichte der Prothetik“ präsentieren die ARGE „Geschichte der Zahnheilkunde“ und die ÖGZMK Österreich eine Ausstellung. Sie findet im Kristallfoyer (1. OG) des Kongresshauses statt und kann von Donnerstag bis Samstag besichtigt werden.
2010 wird der Österreichischer Zahnärztekongress vom 30. September bis 02.Oktober im Kongress Zentrum der Hofburg Wien stattfinden.
WIEN – Mit dem Abschluss der KV-Verhandlungen für Angestellte bei Zahnärzt:innen hat die Arbeitgeberseite dem seit 2018 unveränderten Kollektivvertag ...
INNSBRUCK – Die ÖGZMK Verein Tiroler Zahnärzte, blickt – nicht ohne Stolz – auf einen erfolgreich verlaufenen Jahreskongress ...
Wien – Kosteneffizienz und Transparenz gehören zu den unverrückbaren Grundprinzipien der Österreichischen Zahnärztekammer (ÖZÄK). In diesem Sinne ...
Wien – Achtung Betrug: Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) erhalten erneut Nachrichten über eine angebliche Rückerstattung. Die ...
WIEN – Die ÖZÄK-QSV 2022 tritt mit 1. Jänner 2023 in Kraft und bringt aufgrund der Entwicklungen während der COVID-19-Pandemie und der im ...
Innsbruck – Seit Monaten verhandelt die Ärztekammer für Tirol mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) über die Kassenarzthonorare für 2025 ...
SALZBURG – In Salzburg fand das 7. Frühjahrssymposium der Österreichischen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (ÖGK) statt. Namhafte Referenten aus ...
Mainz – Unter dem Leitthema „Der richtige Biss – das richtige Beissen“ findet die 57. Jahrestagung der DGFDT erstmals in diesem Jahr in Mainz ...
WIEN - Der Bundesausschuss der Österreichischen Zahnärztekammer hat in seiner Sitzung am 7. Juli 2021 in Wien Wahlen abgehalten.
GRAZ - Vom 3. bis 5. Oktober 2013 findet der Österreichische Zahnärztekongress zusammen mit der Tagung des European College of Gerdontology in ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register