RUST – Vom 25. bis 27. September trafen sich in Rust über 550 Teilnehmer des diesjährigen Österreichischen Zahnärztekongresses, der unter dem Motto „Zahnheilkunde im Herzen Europas“ stand. Der Kongress startete am Donnerstag pünktlich 13 Uhr direkt mit den ersten Vorträgen und Workshops in den Veranstaltungsräumen des Seehotels.
Zur feierlichen Kongresseröffnung kamen die Teilnehmer erst am Abend im Schloß Esterházy, einem der schönsten Barockschlösser Österreichs, in Eisenstadt zusammen. Die beeindruckenden Räumlichkeiten boten einen würdigen Rahmen für die abendliche Zusammenkunft. Nach einem Sektempfang wurde der Kongress – passend zum Tagungsmotto – mit der Europahymne „Ode an die Freude“ von Ludwig van Beethoven, gespielt von den Violinistinnen Freya Tuppy und Helena Schöner, eröffnet. Nach der Begrüßung durch den Kongresspräsidenten und Präsidenten der ÖGZMK- Burgenland, Dr. Edzard Stadler, folgten kurze Grußworte von Dr. Walter Keidl und Landesrat Dr. Peter Rezar, ein Bericht über die standespolitische Situation der Zahnärzteschaft in Österreich von OMR DDr. Hannes Westermayer und der von DDr. Johannes Kirchner gehaltene Festvortrag. Musikalisch begleitet wurde die Eröffnung im Empiresaal mit Werken von Joseph Haydn. Auch Dank der gebotenen kulinarischen Köstlichkeiten wurde der Abend zu einem Erfolg.
Der Österreichische Zahnärztekongress war auch als Treffpunkt aller zahnmedizinischen Disziplinen und demzufolge war das Programm sehr breit aufgestellt. So sprachen u.a. Dr. Matthias Holly über das Thema „Obturation des Wurzelkanalsystems: Materialien und Methoden“ und Dr. Johannes Klimscha über die Einsatzgebiete von MTA in der Endodontie. „Parodontitis-Therapie: 10 Jahre Erfahrungsbericht mit dem Glasperlenstrahlverfahren“ war das Thema von MR Prof. Dr. Peter Kotschy. Priv.-Doz. Dr. Werner Lill referierte über „Parodontaltherapie oder Implantat – Versuch einer Standortbestimmung“ und Univ.-Prof. Dr. Adriano Crismani über das Thema „Effektivität und Biomechanik verschiedener kieferorthopädischer Apparaturen“.
„Implantatprothetik bei Tumorpatienten“ – dieser Thematik widmete sich Priv.-Doz. DDr. Ulrike Beier. DDr. Dagmar Schnabl sprach über „Abnehmbare Implantatprothetik beim älteren Menschen“ und Univ.-Lekt. DDr. Irmgard Simma-Kletschka über „Ganzheitliche funktionelle Diagnose- und Behandlungsaspekte in der Kieferorthopädie „Made in Austria“. Welche Perspektiven gibt es für neue restaurative Materialien? – dieser Frage stellte sich Dr. Gerwin V. Arnetzl. Weitere Schwerpunkte waren Umweltzahnmedizin, Forensik, Mundakupuntur und Erste Hilfe, die auf zum Teil sehr großes Interesse bei den Teilnehmern stießen.
Der Gesellschaftsabend am Freitag im Seehotel Rust ermöglichte es den Teilnehmern, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu vertiefen. Der Abend begann im Hotelfoyer mit einer Weinverkostung, ausgerichtet von der Ruster Winzer-Familie Hammer. Nach dem anschließenden gemeinsamen Abendessen könnten diejenigen, die Lust auf „Friday Night Fever“ hatten, weiter in den Storchenkeller ziehen, wo Musik aus den 70er und 80er Jahren bis in die frühen Morgenstunden für Stimmung sorgte.
Parallel zum Kongress gab es auch heuer wieder eine umfangreiche Dentalausstellung mit neuen und bewährten Produkten. Firmenvertreter von knapp 60 Unternehmen standen in der umfunktionierten Tennishalle des Seehotels den Besuchern mit umfangreichen Produktpräsentationen gern Rede und Antwort.
„Zahnheilkunde 2020“ lautet das Thema des Österreichischen Zahnärztekongresses des kommenden Jahres, der von der ÖGZMK Niederösterreich ausgerichtet werden wird. Austragungsort des 2015er Jahrgangs wird das Austria Trend Eventhotel Pyramide in Vösendorf sein.
RUST – Unter dem Motto „Zahnheilkunde im Herzen Europas“ veranstaltet die ÖGZMK Burgenland in Kooperation mit dem ÖGZMK ...
GRAZ - Der Österreichische Zahnärztekongress findet heuer vom 3. bis 5. Oktober in Graz statt. Als Kongresstitel wurde ...
SALZBURG - Mitte September findet in Salzburg der Österreichische Zahnärztekongress zusammen mit dem 4. Symposium für Kinderzahnheilkunde ...
WIEN – Der Österreichische Zahnärztekongress ist jedes Jahr einer der Höhepunkte in der nationalen Fortbildungslandschaft. Dem ...
WIEN - Für das Jahr 2020 war der 45. Österreichische Zahnärztekongress in Niederösterreich geplant. Das Organisationskomitee unter Präsident Dr. ...
GRAZ - Das Kongresshaus der steirischen Landeshauptstadt Graz wurde am 4./5. Oktober zum Schauplatz des Österreichischen Zahnärztekongresses 2013....
WIEN – Am 28. und 29. März trafen sich zahlreiche Geschäftsführer und Unternehmensvertreter im Hotel Ammerhauser in Anthering.
WIEN – Die Messe Wien war am 8. und 9. Mai 2015 erneut Veranstaltungsort für die Wiener Internationale Dentalausstellung. Rund 160 Aussteller ...
Sanjay Raval stammt aus einer Zahnarztfamilie und ist Kieferorthopäde mit eigener Praxis, die er vor zwei Jahren nach einem aufwendigen Umbau der ...
SALZBURG - Am 21. Juni 2013 eröffnete die ITI Sektion Österreich den ersten nationalen Kongress im Radisson Blu Hotel & Conference Centre, ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register