LINZ – Ein wichtiges Anliegen des Österreichischen Dentalverbands ist die Qualitätssicherung und -verbesserung.
In schriftlicher Form wurde dies im ODV-Kodex festgelegt. Darauf aufbauend bietet der ODV Legal Compliance-(LC-)Audits, in welchen durch einen externen Prüfer die Einhaltung der Richtlinien des Kodex festgestellt wird.
Eine Steigerung der Qualitätsüberprüfung ist das Good Dental Distributor Practice-(GDDP-)Audit. Hier wird auf Basis des Handbuchs auf hohem Niveau überprüft, ob alle Festlegungen beachtet werden. Dieses Audit wird von den Firmen freiwillig durchgeführt. Es bringt der auditierten Firma nicht nur die Bestätigung, dass sie sich in allen Belangen entsprechend den bestehenden Regelungen verhält, sondern hilft auch, organisatorische Transparenz zu bringen. Für die Kunden dieser Firmen ist das GDDP-Logo, das diese Firmen führen dürfen, ein Zeichen besonderer Qualität.
Durch die Verschärfungen der European Medical Device Regulation (MDR) war es notwendig, auch die Regelungen im GDDP-Handbuch anzupassen. Alle Audits und Re-Audits werden nach den neuen, strengeren Bestimmungen durchgeführt. Das Good Dental Distributor Practice-(GDDP-)Audit ist somit die höchste Stufe der Qualitätsüberprüfung.
Mit der Firma dental bauer GmbH & Co. KG, Graz, hat ein weiteres Mitglied des ODV das GDDPAudit mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Auch die Firmen L. Liehmann, W&H Austria sowie ZPP haben ihr Re-Audit, das alle zwei Jahre erneuert werden muss, mit großem Erfolg absolviert, sodass die aufgeführten Unternehmen die Zusatzauszeichnung „Best Practice Betrieb“ erhalten haben.
Den vier Firmen wurden die Zertifikate im Rahmen des Österreichischen Zahnärztekongresses in Linz übergeben.
Schlagwörter:
LEUTKIRCH IM ALLGÄU – Der Dental-Zulieferer SycoTec mit 350 Mitarbeitern am Stammsitz in Leutkirch gehört künftig zu einem starken ...
BERN – Prof. Dr. Dr. h. c. Niklaus P. Lang, renommierter Zahnarzt und Wissenschafter aus Bern, nahm den Norton M. Ross Award im März in ...
New York – Fluorid schützt unsere Zähne vor Karies, kann sie aber auch schädigen – und unschöne Flecken verursachen. Warum eine zu hohe Fluoriddosis...
KÖLN - Die Entwicklung und Komplettierung computergestützter Prozessketten und der computergestützten Implantologie setzt auch weiterhin die ...
Wien – Die aktuellen Zahlen der Statistik Austria zeigen: Mit 57 Milliarden Euro (+8 Prozent im Vergleich zu 2023) und einem Anteil von 11,8 Prozent am ...
WIEN – Der Österreichische Zahnärztekongress ist jedes Jahr einer der Höhepunkte in der nationalen Fortbildungslandschaft für ...
HEIDELBERG – Ein internationales Forschungsprojekt unter Heidelberger Federführung wertete in einer groß angelegten Studie die weltweiten ...
WIEN – Die österreichische Zahnärztekammer (ÖZÄK) hat gut verhandelt! Die Ausgangslage war schwierig, da das ...
ELIXHAUSEN – Zahlreiche Teilnehmer waren am 28. Juni 2014 der Einladung des Vorstandes des Österreichischen Dentalverbandes (ODV) nach ...
KREMS - Das Interesse an den Studienangeboten universitärer Weiterbildung der Donau-Universität Krems ist auch im 18. Jahr ihres Bestehens ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna