WIEN – Die österreichische Zahnärztekammer (ÖZÄK) hat gut verhandelt! Die Ausgangslage war schwierig, da das jährliche Gesamthonorar für die Gratis-Zahnspange mit 80 Millionen Euro begrenzt wurde. Trotz aller Widrigkeiten konnte mit dem Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger ein äußerst erfreuliches Verhandlungsergebnis erzielt und wesentliche Verbesserungen für alle Kassenzahnärzte erreicht werden.
Gratis-Zahnspange – Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren mit Zahn- und Kieferfehlstellungen des Schweregrades IOTN 4 und 5 wird ab 1. Juli 2015 eine festsitzende kieferorthopädische Behandlung als Sachleistung ohne Selbstbehalt des Patienten eingeführt. Dafür gibt es einen eigenen, neuen Gratis-Zahnspangen-Vertrag, der vom bisherigen Kassenvertrag unabhängig ist.
Eine neu geschaffene KFO-Beratungsposition, die mit 16,90 Euro honoriert ist, kann von den derzeitigen Kassenzahnärzten verrechnet werden. Sie wird auch bei Erbringung anderer Leistungen nicht gestrichen. Die 70-Jahr-Grenze beim Kassenvertrag wird bis Ende 2019 hinausgeschoben.
Eine Vertretung bis zu sechs Wochen ist nun völlig unbürokratisch, das heißt ohne Meldung an Kammer und Kasse möglich. Dauert die Vertretung länger als drei Monate, so kann die Kasse in folgenden Fällen eine Vertretung nicht verweigern: schwere Erkrankung und Rehabilitation, Kinderbetreuung, Fort- und Weiterbildung und Pflege eines im Haushalt lebenden Angehörigen.
Neue Zusammenarbeitsformen – Weiters wird ein Jobsharing-Modell eingeführt, das es zwei Zahnärzten ermöglicht, sich einen Kassenvertrag zu teilen. Bei Jobsharing wegen Kinderbetreuung und aus Altersgründen besteht ein Rechtsanspruch. Damit wird die Vereinbarkeit von Beruf und Familie auch im kassenzahnärztlichen Bereich erleichtert. Die lange geforderte Übergabepraxis ist damit ebenfalls Realität.
WIEN – In den Zahnärztekammern glaubt man angesichts der Probleme um eine gemeinsame Definition des künftigen ...
WIEN – Mit dem 1. Juli 2015 ist eine Versorgungslücke geschlossen, die lange Zeit diskutiert und Anfang 2014 beschlossen wurde. Das „neue ...
KREMS – Ob Gratis-Zahnspange oder Neuregelung bei notwendigen Vertretungszeiten – 2015 bringt einige Neuerungen mit sich, die großen ...
KÖLN – Duales Zink und Arginin – diese neuartige Formel in der Colgate Total® Zahnpasta sorgt für ein breites Spektrum an Vorteilen für die ...
MÜNSTER - Die Gesundheitsminister von Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz ziehen nach ihrem zweitägigen Treffen in Münster (DE) eine ...
WIEN – Die MedUni Wien ist eine Kooperation mit der University of Dental Medicine, Yangon, eingegangen.
Düsseldorf – Eine neue Studie, veröffentlicht in Diabetologia, der offiziellen Fachzeitschrift der European Association for the Study of Diabetes ...
Köln – Mit 15 wegweisenden Innovationen und einem eindrucksvollen Messeauftritt sorgte Amann Girrbach im Rahmen seiner Pressekonferenz am Mittwochmorgen ...
L’Aquila – Geschlechtsspezifische Medizin erlebt in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit. Forschungen machen immer deutlicher, dass viele ...
Wien – In der Medizinischen Strahlenschutzverordnung entfällt mit 1. Oktober 2024 die Verpflichtung, Patienten bei zahnmedizinischen ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register