Wien – Mit 1. Februar 2023 traten in Wien neue Reihungskriterien für die Vergabe von Kassenverträgen in Kraft. Die Landeszahnärztekammer für Wien hat sich dafür eingesetzt, den Kassenvertrag zu attraktivieren und jungen Kollegen den Weg zur Übernahme einer Kassenordination zu erleichtern.
Die Vergabe von Kassenplanstellen erfolgt durch eine öffentliche Ausschreibung nach den Reihungskriterien, die zwischen Landeszahnärztekammer und ÖGK vereinbart werden. Die Basis bildet ein Punktesystem zur Reihung der Bewerber.
Diese Planstellenvergabevereinbarung regelt die Auswahl und Invertragnahme von Zahnärzten. Gibt es für eine ausgeschriebene Kassenplanstelle in Wien mehrere Bewerber, so erfolgt eine Reihung unter Berücksichtigung der neuen Reihungskriterien.
Haben zwei oder mehr Bewerber dieselbe Punkteanzahl erreicht, so ist die Entscheidung über die Vergabe der Stelle aufgrund eines Hearings zu treffen. Aufgrund dieser Bestimmung in § 10 Planstellenvergabevereinbarung fand im Februar dieses Jahres erstmals ein derartiges Hearing statt.
Die Hearing-Kommission besteht aus je zwei Vertretern der Landeszahnärztekammer für Wien und der ÖGK, diese Befragungen erfolgen je Kandidat gesondert und sind nicht öffentlich.
Welche Kriterien werden für die Entscheidungsfindung herangezogen?
- Die fachliche Eignung, z. B. Berufserfahrung und zahnärztliche Weiter- und Fortbildung, die über die Bepunktung durch die Reihungskriterien hinausgeht.
- Die Versorgungswirksamkeit in die Zukunft (Zeitraum der Vertragstätigkeit bis zum Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze nach ASVG bzw. gesamtvertraglicher Vereinbarung).
- Das bisherige soziale Engagement im Gesundheitsbereich (sonstige medizinische Tätigkeiten).
- Sprachkenntnisse.
Diese Kriterien sind mit einer genau definierten Gewichtung zu bewerten, sodass der für die Patientenversorgung im zahnärztlichen Kassenbereich am besten qualifizierte Kandidat im Rahmen des Hearings bestimmt werden kann.
Quelle: Forum Zahnärzte Wien
Schlagwörter:
SALZBURG – Jene zehn Kieferorthopäden, die seit 2015 einen Vertrag mit der Salzburger Gebietskrankenkasse hatten, haben diesen per 30.09.2018 gekündigt....
Was kann die Praxis dafür tun, damit sich der Patient wohlfühlt? Welche Fehler bei der Abrechnung kommen häufig vor, und wie kann man diese vermeiden? ...
LEIPZIG - Das Polymerisieren mit Licht ist ein alltäglicher, häufiger Arbeitsgang in jeder zahnärztlichen Praxis – so alltäglich, ...
Köln – Dentaid präsentiert auf der IDS 2025 ein Portfolio innovativer Lösungen, das auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Als ...
Wien – Kosteneffizienz und Transparenz gehören zu den unverrückbaren Grundprinzipien der Österreichischen Zahnärztekammer (ÖZÄK). In diesem Sinne ...
KÖLN – Mit der Markteinführung der Xeal- und TiUltra-Oberflächen zur Internationalen Dental-Schau 2019 in Köln lädt Nobel Biocare Behandler ein, die ...
Düsseldorf – Eine neue Studie, veröffentlicht in Diabetologia, der offiziellen Fachzeitschrift der European Association for the Study of Diabetes ...
Köln – Mit 15 wegweisenden Innovationen und einem eindrucksvollen Messeauftritt sorgte Amann Girrbach im Rahmen seiner Pressekonferenz am Mittwochmorgen ...
Köln – Am 26. März 2025 lud Solventum im Rahmen der Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln zur Pressekonferenz ein. Bernd Betzold, Marketer PR ...
LEIPZIG – Hygienemanagement gehört zum Alltag jedes Praxisteams und ist strengen Vorgaben unterlegt. Wie die Aufbereitung und Lagerung von ...
Live-Webinar
Di. 15. Juli 2025
21:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Tiziano Testori MD DDS FICD, Prof. Giovanni Felisati
Live-Webinar
Fr. 18. Juli 2025
1:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Ryan Vahdani DDS, MHA, MAGD* (Master of Academy of general Dentistry)
Live-Webinar
Mo. 28. Juli 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 31. Juli 2025
1:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 6. August 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Fr. 8. August 2025
0:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Fr. 8. August 2025
1:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kristina Keturka DDS, FAGD, FAAFE, FSCD, AFAAID, AFWCLI
To post a reply please login or register