WIEN - Österreich ist Spitzenreiter im Recycling, für alte Zahnbürsten und leere Tuben gab es bisher jedoch noch keine Lösung. Mit dem neuen Recycling-Programm des Zahnpflege-Herstellers Colgate-Palmolive und dem Umwelt-Unternehmen TerraCycle werden jetzt erstmalig alte Zahnpflegeprodukte gesammelt und entweder zu 100 Prozent wiederverwertet oder zu neuen Produkten verarbeitet.
Der Ablauf ist ganz einfach: Auf der Homepage www.terracycle.at kann sich der Konsument für das Sammelprogramm anmelden. Dann werden die Verpackung der Zahnbürste, die alte Zahnbürste, die leere Tube oder die Zahnseidendöschen in einer x-beliebigen Schachtel gesammelt und an Terra-Cycle geschickt. Für jede Abfalleinheit gibt es Punkte, die in einen Spendenbetrag umgewandelt und einer Organisation gespendet werden. Das Colgate Recylingprogramm ist für den Konsumenten kostenlos.
„Colgate sieht in dem Sammelprogramm eine ideale Kombination aus ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit. Wir hoffen, dass viele Menschen mitmachen und fleißig sammeln“, so Harald Keck, Country Manager von Colgate-Palmolive in Österreich. Das Programm läuft in Österreich seit Juli. Alle Versand kosten, die 2 Cent Spendengeld pro Zahnpflegeprodukt für gemeinnützige Organisationen sowie die Kosten für das Recycling der Abfälle werden vollständig von Colgate übernommen. „Wir sind froh, dass Colgate Verantwortung übernimmt und das Recycling der Zahnpflegeprodukte aller Hersteller und Marken sponsert“, freut sich Wolfram Schnelle, Geschäftsführer von TerraCycle Österreich, über die Kooperation.
Ziel von TerraCycle ist es, dass auch österreichische Verbraucher das Konzept Abfall überdenken und mit ihrem Engagement zu einem Rohstoffkreislauf nach Vorbild der Natur beitragen. Bereits in 21 Ländern der Welt nehmen insgesamt 30 Millionen Menschen an Sammel- und Recyclingprogrammen von TerraCycle teil und machen das Recycling vieler Abfälle überhaupt erst möglich. Seine Ursprünge hat Terra-Cycle in den USA. 2001 gründete der damals 19-jährige Tom Szaky das Unternehmen. Was mit der Herstellung von organischem Pflanzendünger aus dem Kot von Kompostwürmern abgefüllt in gebrauchten Plastikflaschen begann, entwickelte sich bald zu einem neuen Unternehmenskonzept: Lösungen für Abfälle finden und sie durch Upcycling oder Recycling in neue Produkte verwandeln. Weitere Informationen auf www.colgate.at, zum Recyclingprogramm auf www.terracycle.at.
Delft – Forscher der Technischen Universität Delft (Niederlande) haben in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Radboud eine neuartige Technologie...
Leipzig/Berlin – WIZDOM ist die erste digitale Wissens- und Lernplattform ihrer Art, speziell für die Zahnmedizin. Sie bietet examensrelevante Inhalte, ...
LEIPZIG – Bereits vor 30 Jahren fanden Forscher in einer archäologischen Ausgrabungsstätte nördlich von Göteborg „Kaugummis“ aus Birkenrindenpech....
WEIMAR - Mehr als zwei Millionen Kinder in Kenia wachsen ohne Eltern auf, das sind rund zehn Prozent der Kinder unter 15 Jahren. Sie werden kaum betreut und...
WIEN – Österreich gehört zu den wenigen Ländern in der EU, in denen der Beruf des “Fachzahnarztes bzw. der Fachzahnärztin für ...
WIEN - 4.515 KandidatInnen absolvierten am 5. Juli die in der Messe Wien stattfindenden Aufnahmetests zum Studium an der Medizinischen Universität ...
Shimane – Bei der alltäglichen Zahnpflege-Routine denken die wenigsten an ihre Lebenserwartung. Auch nicht daran, ob sie später einmal Hilfe beim ...
Wien – In enger Abstimmung mit dem zuständigen Bundesministerium wurden nunmehr Vorschriften über die hygienischen Anforderungen zahnärztlicher ...
MADRID, SPANIEN - Blitzschnelles Zähneputzen und trotzdem eine gründliche Reinigung verspricht eine neue Wunderzahnbürste. Die Hersteller, ...
BONN – Ein Gen mit dem Namen TP63 kann zur Entstehung von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten beitragen.
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register