Wien – Rechtzeitig vor Beginn der Grippesaison startete im Oktober wieder das Impfprogramm für alle Menschen in Österreich. Die ÖGK spielt bei der bundesweiten Umsetzung des „Öffentlichen Impfprogramms“ (kurz: ÖIP) – so der offizielle Name des gemeinsamen Angebots von Bund, Ländern und Sozialversicherung – eine maßgebliche Rolle. Welche Arztpraxen und Einrichtungen die Impfungen anbieten, erfahren Sie auf gesundheitskasse.at/impfen. Mehr als 4.000 Arztpraxen und Einrichtungen haben sich bereits registriert.
Influenza, auch „echte Grippe“ genannt, wird durch Influenzaviren ausgelöst. Sie kann schwer oder sogar lebensbedrohlich verlaufen und zu langen Ausfällen im Arbeits- und Sozialleben führen. In starken Saisonen gibt es in Österreich bis zu geschätzte 4.000 Todesfälle, die mit Influenza in Verbindung stehen. Die Impfung senkt das Risiko einer Ansteckung und schützt vor einem schweren Verlauf. Die Erkrankung verläuft in der Regel milder und kürzer, das Risiko für Komplikationen und Krankenhausaufenthalte wird deutlich reduziert. Da sich Influenza-Viren laufend verändern, ist eine jährliche Impfung notwendig. Für optimalen Schutz sollte die Impfung bereits vor Beginn der kalten Jahreszeit zwischen Mitte Oktober und Ende November erfolgen. Die Influenza-Impfung ist für alle Menschen ab dem Alter von sechs Monaten empfohlen. Ganz besonders wichtig ist sie für Personen mit einem erhöhten Risiko für schwere Krankheitsverläufe – zum Beispiel Menschen mit relevanten Vorerkrankungen, Personen ab 60 Jahren sowie für Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere und Menschen mit erhöhtem Ansteckungsrisiko. Die ÖGK übernimmt im Auftrag von Bund, Ländern und der Sozialversicherung die gesamte operative Umsetzung des Öffentlichen Impfprogramms – von der Abwicklung der Bestellungen über die Verteilung der Impfstoffe bis hin zur breiten Ausrollung in allen Regionen Österreichs.
Wo wird geimpft?
Wo überall zwischen Bodensee und Neusiedler See geimpft wird, erfahren Sie hier auf www.gesundheitskasse.at/impfen oder über die ÖGK-Grippeimpfhotline +43 (0) 50766-501510. Aktuell machen mehr als 4.000 Ordinationen mit. Zusätzlich zu den Impfungen bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten werden in den ÖGK-Gesundheitszentren, Kundenzentren der SVS sowie in vielen Betrieben, in Alten- und Pflegeheimen, in Krankenanstalten, Betreuungseinrichtungen und Sozialeinrichtungen Impfaktionen angeboten. In einigen Bundesländern bieten auch Gesundheitsämter bei Bezirksverwaltungsbehörden und Magistraten die Impfung an.
Wichtige Infos zur Grippeimpfung und die Liste der teilnehmenden Ordinationen und Impfstellen finden Sie hier unter www.gesundheitskasse.at/grippe und unter www.impfen.gv.at/influenza.
Alles über das Impfangebot in den ÖGK-Gesundheitszentren finden Sie hier unter www.gesundheitskasse.at/impfaktion. Unter diesem Link können Sie gleich einen Online-Termin vereinbaren.
Schlagwörter:
Wien – Ende August hat das Bundesverwaltungsgericht die Ausschreibung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) zum Ausbau der Telemedizin aus ...
Wien – Die Österreichische Zahnärztekammer hat das letzte Angebot der ÖGK über Amalgamersatzfüllungen nicht annehmen können, da es sowohl ...
WIEN – Die Wiener Ärztekammer bereitet einen landesweiten Streik vor. In den kommenden Wochen sollen die Klinikärzt:innen für zumindest einen Tag die ...
WIEN – Bei der Hauptversammlung der Österreichischen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (ÖGK) in Wien wurde ein neuer Vorstand ...
Wien – Achtung Betrug: Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) erhalten erneut Nachrichten über eine angebliche Rückerstattung. Die ...
Wien – Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) strebt eine zeitnahe Umsetzung eines österreichweit gültigen, einheitlichen Ärztegesamtvertrages ...
WIEN – Ein beträchtlicher Teil der österreichischen Kassen-Hausarztordinationen ist nicht für die Durchführung von Coronavirus-Tests eingerichtet. ...
Innsbruck – Seit Monaten verhandelt die Ärztekammer für Tirol mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) über die Kassenarzthonorare für 2025 ...
WIEN - Die pandemiebedingte Wirtschaftskrise und die damit verbundene hohe Arbeitslosigkeit haben massive finanzielle Auswirkungen auf die Österreichische ...
SALZBURG – In Salzburg fand das 7. Frühjahrssymposium der Österreichischen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (ÖGK) statt. Namhafte Referenten aus ...
Wien – Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist für die Menschen da – digital und vor Ort. Eine neue, moderne Kundenservicestelle öffnet nun ...
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kostas Karagiannopoulos, MDT Stefan M. Roozen MDT
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Christopher Barwacz DDS, FAGD, FACD, FICD
Live-Webinar
Di. 28. Oktober 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Patrick Palacci, Dr. Robert Gottlander DDS
Live-Webinar
Di. 28. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 29. Oktober 2025
13:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Raphael Monte Alto
Live-Webinar
Mi. 29. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 30. Oktober 2025
0:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register