Wien – Laut einer veröffentlichten Studie des Austrian Health Forum ist die Bevölkerung mit dem Gesundheitssystem weniger zufrieden als vor der Pandemie. Besonders kritisiert wird die Verfügbarkeit von Arztterminen bewertet.
„Die aktuelle Studie bestätigt abermals die erschreckenden Ergebnisse unserer Wartezeitenstudie. Die Wartezeiten im Kassensystem steigen massiv und damit steigt auch die Unzufriedenheit der Patientinnen und Patienten, die monatlich einen wesentlichen Teil ihres Einkommens in unser solidarisches Gesundheitssystem einzahlen. Das muss ein Weckruf für die Verantwortlichen sein, die unser Kassensystem in den vergangenen Jahren vernachlässigt und ausgehungert haben. Handeln Sie endlich im Sinne der Bevölkerung“, so der Präsident der Österreichischen und der Wiener Ärztekammer, Johannes Steinhart.
Was braucht es, um unsere solidarische Gesundheitsversorgung, die jahrelang als die beste der Welt galt, nachhaltig und langfristig abzusichern? Um diese Frage zu beantworten, hat die Ärztekammer für Wien die Initiative „Auf geht’s – in eine sichere Gesundheitsversorgung“ mit konkreten und höchst wirksamen Forderungen gestartet: „Unser Forderungskatalog, beginnend mit der Patientenmilliarde für Wien über Maßnahmen zur Attraktivierung und Unterstützung im Gründungsprozess bis hin zu Flexibilisierung und Vereinbarkeit von Arztberuf und Familie, würde vor allem den Patientinnen und Patienten rasch zu Gute kommen und die ärztliche Tätigkeit im Kassensystem endlich aufwerten. Dazu braucht es dringend einen nationalen Schulterschluss und eine gemeinsame Kraftanstrengung der Verantwortlichen, von Politik bis Sozialversicherungen, für die Rettung unseres solidarischen Gesundheitssystems. Wenn wir jetzt handeln, werden wir die Wende schaffen“, sagt Naghme Kamaleyan-Schmied, Vizepräsidentin und Kurienobfrau der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für Wien.
Infos zur Wartezeiten-Studie und zur Initiative „Auf geht’s“: Pressekonferenzen.
Quelle: Ärztekammer für Wien
Schlagwörter:
Wien – Mit 1. Juni 2025 verändert sich für viele Menschen in Österreich der Zugang zu Gesundheitsleistungen, teils subtil, teils spürbar im ...
Wien – Der STADA Health Report 2024 befragte 46.000 Menschen in 23 europäischen Ländern zu Gesundheitsthemen. Ein zentrales Ergebnis: Die Zufriedenheit ...
Wien – Der zahnärztliche Interessenverband lädt zur Pressekonferenz über die dramatische Unterfinanzierung der Kassenordinationen. In den nächsten 5 ...
WIEN – Ungesund, falsch kalkuliert und oft sinnlos: Dieses Fazit ziehen die Österreicher nicht etwa bei den Weihnachtsgeschenken. So werden die ...
Wien – Die Österreichische Ärztekammer schlägt Alarm: Die Gesundheitsversorgung steht vor großen Herausforderungen, da sich die Probleme im ...
WIEN – Der aktuelle StepStone Jobreport 2022 zeigt: Die berufliche Zufriedenheit hat wieder zugenommen, die Kündigungsbereitschaft ist hoch und das ...
Wien – Das Gesundheitssystem steht vor massiven Herausforderungen. Das Kassensystem steckt in einer Finanzierungskrise, es gibt zu wenig Ärzte im ...
WIEN – Das „Gesundheitspolitische Forum“ der Karl Landsteiner Gesellschaft kam jüngst zum Thema Korruption im ...
WIEN - Im Juli 2012 wurde erstmals eine IHS-Studie im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich und des Forums der Forschenden Pharmazeutischen ...
PÖRTSCHACH – Das Gesundheitssystem stehe vor Herausforderungen, doch wenn alle an einem Strang ziehen, könne man es schaffen, hat die Kärntner ...
Dr. Johan Malmström Department of Oral and Maxillofacial Surgery, Halmstad, Sweden – Department of Biomaterials, Gothenburg University, Sweden – Brånemark Clinic Gothenburg, Sweden, Dr. Jonas Anderud Department of Oral and Maxillofacial Surgery, Halmstad, Sweden – Department of Biomaterials, Gothenburg University, Sweden
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 23. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Fr. 24. Oktober 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Angelica Iglesias DDS
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kostas Karagiannopoulos, MDT Stefan M. Roozen MDT
To post a reply please login or register