WIEN – „Gewusst. Gekonnt. Geheilt. Implantatmedizin als Wissenschaft, Handwerk und Heilkunst.“ Unter diesem Motto fand vom 27. bis 28. November 2015 die 7. Gemeinschaftstagung von DGI, ÖGI und SGI in Wien statt. Weiterer Kooperationspartner war die Österreichische Gesellschaft für Parodontologie (ÖGP).
Das Motto versprach den über 2.000 Teilnehmern an diesem ersten Adventswochenende in österreichischen Hauptstadt einen interessanten und spannenden Kongress der drei deutschsprachigen implantologischen Fachgesellschaften. Mit der begleitenden internationale Fachmesse „Implant expo“ erhielten die Besucher neben dem wissenschaftlichen Programm auch die Möglichkeit, sich über die Innovationen in der Implantologie und Parodontologie zu informieren.
Die Implantologie ist als Querschnittsfach nicht nur mit den meisten Bereichen der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde eng verbunden. Zahllose Berührungspunkte mit anderen medizinischen Fächern, etwa der Inneren Medizin und insbesondere der Allgemeinmedizin kommen hinzu. Darum lag der Schwerpunkt der 7. Gemeinschaftstagung von DGI, ÖGI und SGI auf den Verbindungen von Allgemeinmedizin und Zahnmedizin. Und diese Verbindungen sind zahlreich, wie eine Fülle von Studien inzwischen belegt. Viele, vor allem chronische Erkrankungen, haben Auswirkungen auf den Erfolg einer Implantattherapie.
90 Referenten aus 5 Ländern
90 Experten aus fünf Ländern boten ein breites Themen-Spektrum. Sie beleuchteten etwa die Auswirkungen von verschiedenen Allgemeinerkrankungen wie kardiovaskuläre und rheumatische Erkrankungen sowie Diabetes auf den Erfolg einer Implantattherapie. Es ging um die Knochenregeneration und wie diese von systemischen Faktoren beeinflusst wird, ebenso um verschiedene Risikofaktoren, etwa Rauchen, Osteoporose, Mundschleimhauterkrankungen, Gerinnungsstörungen oder Arzneimitteltherapien mit Kortikosteroiden, Immunsuppressiva oder Antiresorptiva. Im Zentrum der Foren für Spezialisten standen Themen wie die 3-D-Diagnostik, die computerassistierte Implantologie sowie weitere spezielle Fragestellungen.
Das Konzept der beliebten Tischdemonstrationen im Rahmen der DGI-Kongresse wurde ebenfalls integriert und boten Experten im kleinen Kreis zum Anfassen. Für den Nachwuchs engagierte sich die Nexte Generation in einem eigenen Forum zum Thema evidenzbasierte Implantologie. Eingestreut in die Sitzungen wurden mehrere Sozialprojekte präsentiert, für die sich Zahnärztinnen und Zahnärzte seit vielen Jahren in verschiedenen Entwicklungsländern engagieren. Die bewährte Struktur mit verschiedenen Foren machte den Kongress zu einer Plattform für das ganze Team.
Das Forum Assistenz bot spannende Themen wie psychosomatische Aspekte in der Implantologie oder die parodontale Betreuung von Patienten. Im Forum Zahntechnik und Prothetik ging es um die perfekte Okklusion, um Design und Material von Abutments sowie um 3-D-Planungssysteme und die rekonstruktive Materialwahl im Zeitalter der Digitalisierung. Parodontologie integriert. Am Samstag wurde das Spektrum der Tagung nochmals breiter: Die Österreichische Gesellschaft für Parodontologie hatte ihre Jahrestagung in den Gemeinschaftskongress integriert und ein ebenfalls spannendes Themenangebot zusammengestellt – von der allgemeinmedizinischen Bedeutung von Parodontalerkrankungen bis hin zur abschließenden Podiumsdiskussion „Zahn oder Implantat“. Die ÖGI bot im Rahmen der Tagung auch Humanpräparatekurse in Graz und Wien an sowie einen Kurs Mikrochirurgie.
Begleitende Fachmesse Implant expo
Überblick und Orientierung über die neuesten Trends und Produkte in der und für die Implantologie bot wie immer auch die begleitende internationale Fachmesse „Implant expo“.
WIEN – Das Motto verspricht einen interessanten und spannenden Kongress der drei deutschsprachigen implantologischen Fachgesellschaften: ...
BERN - Zahn versus Implantat – dieses und weitere brisante Themen aus der Implantologie bilden das Kernstück der Gemeinschaftstagung von SGI, DGI...
WIEN – Auf der 7. Gemeinschaftstagung der DGI, ÖGI und SGI wurde nach der Vollversammlung der neue Vorstand der ÖGI (Österreichische ...
WIEN – Der ÖGI-Fonds fördert auch heuer wieder Einzelprojekte auf dem Gebiet der implantologischen Forschung. Die Mittel des ÖGI-Fonds ...
WIEN – Der ÖGI-Fonds fördert auch heuer wieder Einzelprojekte auf dem Gebiet der implantologischen Forschung. Die Mittel des ÖGI-Fonds ...
Wien – Das Universitätsklinikum AKH Wien und die gemeinsam mit der MedUni Wien betriebenen Universitätskliniken haben in einem Ranking der 250 besten ...
Wien – Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist für die Menschen da – digital und vor Ort. Eine neue, moderne Kundenservicestelle öffnet nun ...
WIEN – Die Wiener Internationale Dentalausstellung (WID) 2014 präsentierte am vergangenen Wochenende auf rund 7.000 Quadratmetern ...
Mit seiner einzigartigen Kombination aus zentraler Lage, herausragendem Ambiente und frühsommerlichem Wetter bot Wien den idealen Rahmen für die ...
WIEN - Am 8. Oktober 2011 rückt die Medizinische Universität Wien die Krebsforschung in den Mittelpunkt: Zum fünften Mal wird am Wiener ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register