WIEN – Der Österreichische Zahnärztekongress ist jedes Jahr einer der Höhepunkte in der nationalen Fortbildungslandschaft. Dem ÖGZMK Wien wurde in diesem Jahr die Ehre zuteil, den 41. Österreichischen Zahnärztekongress auszurichten – nach 2010 bereits zum zweiten Mal im beeindruckenden Ambiente der geschichtsträchtigen Wiener Hofburg.
Zum 41. Österreichischer Zahnärztekongress 2016 kamen vom 22. bis 24. September knapp 1.100 Teilnehmer nach Wien.
Der Österreichische Zahnärztekongress ist jedes Jahr einer der Höhepunkte in der nationalen Fortbildungslandschaft für Zahnärzte, Zahntechniker und Assistentinnen. Dem ÖGZMK Wien wurde in diesem Jahr die Ehre zuteil, den 41. Österreichischen Zahnärztekongress auszurichten – nach 2010 bereits zum zweiten Mal im beeindruckenden Ambiente der geschichtsträchtigen Wiener Hofburg. Motto des diesjährigen Kongresses war „ZAHNHEIL• KUNST – Vom Misserfolg zum Erfolg“. Wie gewohnt spannte auch heuer der Kongress einen breiten Bogen über die gesamte Zahnheilkunde.
Programmhöhepunkte
Sowohl das wissenschaftliche als auch das Rahmenprogramm boten zahlreiche Höhepunkte, was nicht zuletzt die rekordverdächtig hohen Teilnahmerzahlen belegen. Das erste Highlight war ohne Zweifel der Festvortrag von Dr. Antonia Rados, der renommierten Krisenberichterstatterin, mit dem Titel „Angst, Risiko und Mut – aus dem Leben einer Kriegsreporterin“. Es folgten Beiträge hochgeschätzter, internationaler Referenten aus Wissenschaft und Praxis. Das Schwerpunktthema „Vom Misserfolg zum Erfolg“ zog sich als roter Faden durch das Programm sowie durch alle Fachbereiche der Zahnmedizin und ermöglichte es den Teilnehmern, aus Fehlern der Kollegen zu lernen (ohne sie selbst machen zu müssen).
Aus der Schweiz reisten u.a. die Parodontologie- und Implantologie-Spezialisten Prof. Dr. Dr. Niklaus P. Lang, Prof. Dr. Dr. Anton Sculean und Prof. Dr. Daniel Buser an und beteiligten sich mit spannenden Vorträgen (und auch Workshops) am Kongress. Gleichermaßen trugen die deutschen Kollegen, z.B. Prof. Dr. Johannes Einwag, Prof. Dr. Jörg Meyle, PD Dr. Stefan Fickl und Dr. Karl-Ludwig Ackermann, zum Gelingen des Kongresses bei. Weitere Top-Vortragende waren unter anderem Univ.-Prof. Dr. Katrin Bekes, Univ.-Prof. DDr. Werner Zechner, Univ.-Prof. DDr. Andreas Moritz und Univ.-Prof. Dr. Gerwin Arnetzl – um nur einige der über 100 Referenten zu nennen.
Dentalausstellung
Das Ambiente der Wiener Hofburg bot auch der internationalen Dentalausstellung eine einzigartige Kulisse. Das Interesse der Industrie, beim Österreichischen Zahnärztekongress dabei zu sein, war sehr groß – die Ausstellungsflächen waren bis auf den letzten Quadratmeter ausgebucht.
Rahmenprogramm
Der „Meet the Speakers“-Abend am Donnerstag fand in einem der zentralen Bauwerke der „Wiener Moderne“, dem sogenannten Looshaus, statt. Tags darauf luden die Veranstalter zum Galaabend des Österreichischen Zahnärztetages in die Räumlichkeit der Österreichischen Nationalbibliothek ein. Die festliche Veranstaltung bot auch den gebührenden Rahmen für die Verleihung des AUSTRIAN DENTAL AWARD, dem wissenschaftlichen Förderpreis der ÖGZMK und des ODV für den besten „freien Vortrag“ und die beste „Posterpräsentation“.
Fazit: Zufriedene Teilnehmer und zufriedene Aussteller – der 41. Österreichische Zahnärztekongress war ein voller Erfolg.
WIEN - Für das Jahr 2020 war der 45. Österreichische Zahnärztekongress in Niederösterreich geplant. Das Organisationskomitee unter Präsident Dr. ...
RUST – Unter dem Motto „Zahnheilkunde im Herzen Europas“ veranstaltet die ÖGZMK Burgenland in Kooperation mit dem ÖGZMK ...
GRAZ - Der Österreichische Zahnärztekongress findet heuer vom 3. bis 5. Oktober in Graz statt. Als Kongresstitel wurde ...
SALZBURG - Mitte September findet in Salzburg der Österreichische Zahnärztekongress zusammen mit dem 4. Symposium für Kinderzahnheilkunde ...
RUST – Vom 25. bis 27. September trafen sich in Rust über 550 Teilnehmer des diesjährigen Österreichischen ...
Wien – Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) rechnet für 2025 mit einem Defizit von 800 Millionen Euro.
Jährlich werden ca. 1.000 bösartige Tumore im Kopf- und Halsbereich diagnostiziert. Auch zukünftig müssen ausreichende ...
WIEN – Auch 2017 wird zur Generalversammlung ein Jahresbericht über die Tätigkeiten des ODV erscheinen. Unabhängig davon soll dieser ...
SALZBURG – Die diesjährige Generalversammlung fand am 25. Juni 2016 im Hotel Gmachl in Elixhausen bei Salzburg statt. Bei der ...
WIEN - Im Juli 2012 wurde erstmals eine IHS-Studie im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich und des Forums der Forschenden Pharmazeutischen ...
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
15:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 23. September 2025
16:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Rodrigo Reis DDS, MSC, PhD.
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
12:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register