WIEN – Seit Sommer 2014 hat die BVA (Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter) beschlossen, jedem Patienten für jede vom Zahnarzt gefertigte Krone 200 Euro zurückzuvergüten. Für gegossene Stiftbauten gibt es 100 Euro, und, man höre und staune, für ein gesetztes Implantat 350 Euro. Die BVA geht den richtigen Weg und fördert Versicherte, die sich um ihre Gesundheit sorgen.
Lässt sich ein Patient einer anderen Kasse mit derselben prothetischen Arbeit versorgen, ist er aber zum Beispiel bei der Gebietskrankenkasse versichert, bezahlt er diese Arbeit aus eigener Tasche, ohne dass er nur einen Cent an Zuschuss bekommt. Er hätte sich ja, wie es so schön heißt, „eine zweckmäßige, tragbare, abnehmbare Teilprothese machen lassen können, die die Gebietskrankenkasse, nach einigen Bedenken, ,großzügigerweise‘ zu ca. 50 Prozent stützt“.
Wenn das keine Ungleichbehandlung der Patienten ist! Es hat so den Anschein, als ob es neuerdings besonders in der Zahnmedizin zwei Klassen von ASVG-Versicherten gäbe. Schon zu oft haben uns Gesundheitspolitiker und Beamte versichert, dass es in Österreich keine Zweiklassenmedizin gibt.
Am 1. September 2014 hat die Kinderärztin Dr. med. univ. Sabine Oberhauser (SPÖ) das Bundesministerium für Gesundheit übernommen. Frau Dr. Oberhauser ist sowohl als Politikerin ein Vollprofi (langjährige Vizepräsidentin des ÖGB) als auch als Medizinerin.
In ihren erfahrenen Händen liegt nun das zukünftige Schicksal aller ASVG-Versicherten, die aus gesundheitlichen Gründen eine zahnärztliche Versorgung benötigen und gerne „gleich behandelt“ werden möchten.
FRANKFURT AM MAIN – Bisher gingen Forscher davon aus, dass Narkosemittel die Signalübertragung zwischen verschiedenen Hirnarealen ...
Wien – Seitdem die finanziellen Missstände der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) publik wurden, sind konstruktive Honorarverhandlungen zum ...
Wien – Die Regelungen zur Berufsberechtigung (und damit zur legalen Beschäftigung) von zahnärztlichem Personal, das die Ausbildung entweder im ...
Wien – Die Österreichische Zahnärztekammer hat das letzte Angebot der ÖGK über Amalgamersatzfüllungen nicht annehmen können, da es sowohl ...
Wien – Eine internationale Studie unter Mitwirkung von MedUni Wien und AKH Wien zeigt, dass eine zusätzliche Immuntherapie mit Pembrolizumab die ...
New York – Zahnimplantate versagen mehr als doppelt so häufig bei Menschen mit einer Penicillinallergie, die alternative Antibiotika erhalten, verglichen...
WIEN – Kurz bevor sich die Österreichische Gesundheitskasse und die Zahnärztekammer zu weiteren Verhandlungen treffen, machte die zivilgesellschaftliche...
Wien – Kosteneffizienz und Transparenz gehören zu den unverrückbaren Grundprinzipien der Österreichischen Zahnärztekammer (ÖZÄK). In diesem Sinne ...
Leipzig – Bulimie ist eine Erkrankung, die weit über das Essverhalten hinausgeht – sie hinterlässt auch deutliche Spuren an den Zähnen. Wer ...
Madrid – Implantologische Eingriffe sind nicht nur fachlich fordernd, sondern offenbar auch körperlich spürbar. Eine spanische Pilotstudie hat ...
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 23. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Fr. 24. Oktober 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Angelica Iglesias DDS
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kostas Karagiannopoulos, MDT Stefan M. Roozen MDT
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Christopher Barwacz DDS, FAGD, FACD, FICD
Live-Webinar
Di. 28. Oktober 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 28. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register