Wien – Seitdem die finanziellen Missstände der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) publik wurden, sind konstruktive Honorarverhandlungen zum Stillstand gekommen. Seitens der ÖGK werden seit Langem klärende Gespräche mit den Ärztekammern angekündigt, die bisher nicht zustande gekommen sind.
Gleichzeitig lässt ÖGK-Obmann Peter McDonald den Ärzten über die Medien ausrichten, dass diese einen Solidarbeitrag leisten sollen: „In Briefen wird vonseiten der Kasse bereits offen angedroht, bei den Honorarverhandlungen keinerlei Spielraum zu haben. Das Drohszenario Gehaltseinbußen steht damit im Raum. Wer Patienten notwendige moderne Leistungen wie MRT oder CT verordnet oder gewisse Blutwerte im Labor anfordert, wird mittlerweile von der Kasse mit Argusaugen betrachtet“, sagt Naghme Kamaleyan-Schmied, Vizepräsidentin und Kurienobfrau der niedergelassenen Ärzte in der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien.
Gesundheitsversorgung muss reanimiert werden
Um das solidarische Gesundheitssystem langfristig zu erhalten, müssen Ärzte im System gehalten und für das System gewonnen werden:
„In Wien ist die Anzahl der Kassenärzte seit 2012 um 11 Prozent gesunken, während die Einwohnerzahl im gleichen Zeitraum um 16 Prozent gewachsen ist. Zudem sind unzählige Kassenstellen unbesetzt oder noch immer nicht in der Versorgung. Das kann sich rein rechnerisch gar nicht mehr ausgehen und war seit Langem absehbar. Immer mehr Ärzte kehren aufgrund des enormen Drucks und der schwierigen Arbeitsbedingungen dem solidarischen System den Rücken. Die Gesundheitsversorgung in Österreich befindet sich in einer massiven Notlage und muss dringend reanimiert werden“, appelliert Kamaleyan-Schmied an die Bundesregierung.
Stichworte:
Innsbruck – Seit Monaten verhandelt die Ärztekammer für Tirol mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) über die Kassenarzthonorare für 2025 ...
Wien – Gut 50 Tage vor der Nationalratswahl präsentierte die ÖÄK-Spitze zentrale Forderungen und Lösungen für das heimische Gesundheitssystem der ...
WIEN – Ärztekammerpräsident Prof. Dr. Thomas Szekeres betonte im Hinblick auf eine aktuelle Studie der deutschen Nationalen Akademie der Wissenschaften ...
WIEN – Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser und Universitätsprofessor Peter Filzmaier, Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA), ...
WIEN – Im Ministerrat wurden am 22. November die 15a-Vereinbarungen von Bund, Ländern und Sozialversicherung sowie deren Umsetzungsgesetze ...
Wien – Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer lehnt geförderte Medizin-Studienplätze ab und befürchtet einen Qualitätsverlust in der ...
Wien – Die Regelungen zur Berufsberechtigung (und damit zur legalen Beschäftigung) von zahnärztlichem Personal, das die Ausbildung entweder im ...
Wien – Die Österreichische Zahnärztekammer hat das letzte Angebot der ÖGK über Amalgamersatzfüllungen nicht annehmen können, da es sowohl ...
Wien – Aufgrund der medial kolportierten Pläne rund um ein Nebenbeschäftigungsverbot für Spitalsärztinnen und -ärzte in Teilzeit, hat die Kurie ...
New York – Zahnimplantate versagen mehr als doppelt so häufig bei Menschen mit einer Penicillinallergie, die alternative Antibiotika erhalten, verglichen...
Live-Webinar
Mi. 18. Juni 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Ira Lamster DDS, MMSc, Editor-in-Chief, Dr. Jessica Lee
Live-Webinar
Mi. 18. Juni 2025
16:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 18. Juni 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Fr. 20. Juni 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Rishita Jaju DMD, Pediatric Laser Dentist
Live-Webinar
Mo. 23. Juni 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register