WIEN - Die kommende Wahl der Standesvertretung der Wiener Zahnärztinnen und Zahnärzte wird spannend. Mit der Liste „NOVUM 21“ hat sich eine Reihe engagierter Zahnärztinnen und Zahnärzte zum Ziel gesetzt, die aktuelle Standesvertretung zu ersetzen.
„Wir haben ein klares Ziel, wir wollen diese Wahl gewinnen“; erklärt Marius Romanin, Listenmitbegründer und Spitzenkandidat von NOVUM 21. Es habe zwar schon länger Diskussionen unter engagierten Kolleg*innen über Standespolitik gegeben, das Verhalten der Kammer sowie das Krisenmanagement während der aktuellen Corona-Krise habe aber den Ausschlag gegeben. „Das muss anders werden, das geht viel besser. Wir brauchen eine serviceorientierte und moderne Standespolitik, die sich an den Bedürfnissen der Kolleginnen und Kollegen orientiert und entsprechend danach handelt. Wir wollen diese Verantwortung übernehmen.“
Die Kernforderungen von NOVUM 21 sind vor allem eine Verbesserung der Kommunikation zwischen Standesvertretung und Mitgliedern sowie ein transparenteres Vorgehen in nahezu allen Belangen. Ebenso sollen die Kammer- und Wohlfahrtsfonds-Beiträge reduziert werden. „Weitere dringend zu behandelnde Themenbereiche sind: ein deutlich verbessertes Service für Ordinationsgründer*innen sowie klare Konzepte für Spezialisierungen innerhalb der Zahnärzteschaft“, betont Romanin. Insgesamt gelte es, ein modernes und familienfreundliches Berufsbild zu etablieren und umzusetzen.
Auf der Webseite www.novum21.com sind das aktuelle Wahlprogramm sowie Porträts der Teammitglieder abrufbar. „Auch wenn unser Team schon weit entwickelt ist, freuen wir uns über engagierte Kolleginnen und Kollegen, die sich unserer Bewegung anschließen wollen“, meint Romanin.
Schlagwörter:
WIEN – Die von der Bundesregierung beschlossene Regelung zum Energiekostenzuschuss hat alle Freiberufler und damit auch die Zahnärzte und Zahnärztinnen ...
WIEN – Mehrfach – zuletzt vom Obmann des Verwaltungsrats der ÖGK Andreas Huss, MBA – wurde in letzter Zeit darüber diskutiert, das System der ...
WIEN - Jetzt steht es fest: für die Zahnärztekammerwahl am 28. Mai 2021 hat die Liste „NOVUM 21“ die erste Hürde in Form der notwendigen 120 ...
Wien – Wenn es weiterhin eine 24/7-Gesundheitsversorgung in Österreich geben soll, müssen motivierende Anreize her wie Vollzeitprämien und steuerfreie ...
WIEN - Dass in Supermärkten und öffentlichen Verkehrsmitteln eine Maskenpflicht herrsche, nicht aber im Gesundheitsbereich, sorgt bei der ...
Wien – Kosteneffizienz und Transparenz gehören zu den unverrückbaren Grundprinzipien der Österreichischen Zahnärztekammer (ÖZÄK). In diesem Sinne ...
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) schließt offenbar nicht aus, dass sich das Gesetz für die Elektronische Gesundheitsakte ...
Budapest – Während Gesundheitsfürsorgesysteme 4,4 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verursachen und die Zahnmedizin bis zu 5 Prozent...
WIEN – Österreich fordert ein rasches Handeln der EU gegen die bestehenden Arzneimittelengpässe. Entsprechende Maßnahmen sollten losgelöst vom ...
LEIPZIG – Wie eine soeben vorgestellte Studie zeigt, gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Stillen über das Alter von zwei Jahren hinaus und ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register