LEIPZIG – Unsere Leser erhalten monatlich die Möglichkeit, ein thematisches Webinar des DT Study Clubs abzurufen und so wertvolle Fortbildungspunkte zu sammeln. Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei. Das aktuelle Webinar mit Prof. Dr. Mauro Marincola beschäftigt sich am 11. Dezember 2015 um 15 Uhr mit dem Thema „Knochenerhalt durch Kurzimplantate“.
In der Vergangenheit wurde angenommen, dass Zahnimplantate mindestens 10 mm lang sein müssen, damit die ossär integrierten Implantate langfristig funktionell bleiben. Jüngere Studien zeigen jedoch, dass auch Kurzimplantate (< 10 mm) sehr gute Ergebnisse erzielen können. Insbesondere Kurzimplantate (mit einer Länge von nur 5 mm) mit Plateaudesign und mit einer bakteriell versiegelten 1,5-Grad-Konusverbindung sorgen für erfolgreich funktionierende Zahnimplantate. Bei den raketenförmigen Implantaten mit unverblockten Kurzimplantaten tritt ein geringerer Knochenschwund auf als mit längeren verblockten Zahnimplantaten. Die langfristige Erhaltung des Kieferkammknochens ist für die erfolgreiche Implantation von größter Bedeutung und macht den Einsatz von Kurzimplantaten vorhersehbar, da diese in allen Knochendimensionen und -qualitäten eingesetzt werden können. Das Webinar soll sowohl die mechanischen als auch die biologischen Grundlagen des Knochenerhalts beim Einsatz von Kurzimplantaten eingehend beleuchten.
Sie möchten am Wissenstest teilnehmen und Fortbildungspunkte sammeln?
So einfach wird es gemacht:
1. Bitte registrieren Sie sich direkt über http://www.DTStudyClub.de/Bicon als kostenloses Mitglied im DT Study Club.
2. Jetzt sind Sie kostenloses Mitglied des DT Study Clubs.
3. Möchten Sie das spezielle Implantologie Journal CME-Webinar des Monats oder weitere Webinare aus dem Implantologie Journal CME-Archiv anschauen, so müssen Sie sich jeweils für den Kurs Ihrer Wahl erneut registrieren.
4. Um CME-Fortbildungspunkte zu erhalten, müssen Sie im Anschluss an das Webinar am Multiple-Choice-Fortbildungsquiz teilnehmen. Diese können als Bestandteil des Tests sofort ausgedruckt und bei Bedarf bei Ihrer Zahnärztekammer eingereicht werden.
5. Los geht es! Viel Spaß mit dem DT Study Club Online-Fortbildungsportal!
WICHTIG! Für Ihre Fortbildungspunkte müssen Sie Ihre vollständige Anschrift im Profil anlegen!
LEIPZIG – Ist 3-D-Röntgen in und 2-D-Röntgen out? Mit dieser Thematik beschäftigt sich ein Webinar, das der Dental Tribune Study Club ...
LEIPZIG – Dr. Bijan Vahedi zeigt im kommenden kostenlosen DT Study Club Webinar, wie mit Hilfe der neuesten Techniken ein vorhersagbares Ergebnis...
Cambridge – In einer kürzlich im Journal of Oral Microbiology veröffentlichten Studie untersuchten Forscher des Forsyth Institut die Wirksamkeit des ...
Göteborg – In den letzten Jahren ist der Konsum sogenannter weißer Snus-Produkte, einer rauchfreien Nikotin-Variante, besonders unter jungen Erwachsenen...
Graz – Was zeichnet eine gute Versorgung durch Gesundheitsberufe aus? Neben verfügbarer Zeit und den grundlegenden Kenntnissen und Fertigkeiten gehört ...
BALTIMORE, USA – Ein Forscherteam der Johns Hopkins University hat festgestellt, dass Patienten, die nach einer Behandlung von Oropharynxkarzinom noch...
WIEN – Ein Autofahrer wurde in Tirol mit einem Promillewert von 2,22 von der Polizei gestoppt. Als Grund für den erhöhten Alkoholgehalt gab er die ...
RUGBY - Eine neue Studie aus Großbritannien verdirbt Rauchern den Griff zur Morgenzigarette: Diese verdoppelt nämlich das Risiko, an Lungen- ...
WIEN – Die laufenden Gesundheitsausgaben im Jahr 2022 lagen in Österreich laut einer ersten Schätzung von Statistik Austria bei 50,81 Mrd. Euro oder ...
LEIPZIG – Anodontie ist eine angeborene Erkrankung, die dazu führt, dass kein vollständiger Satz an Zähnen wächst, dies betrifft rund 1 Prozent der ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register