WIEN - Die zusätzlich eingeführten Maßnahmen zur Wahrung der Abstandsregeln und zur Reduktion der Anzahl gleichzeitig anwesender Patienten in den Zahnarztordinationen gewährleisten den sicheren Ablauf des Zahnarztbesuches.
„Gerade in Zeiten der Corona-Krise ist es wichtig, notwendige Zahnbehandlungen und vor allem Vorsorgebehandlungen konsequent durchführen zu lassen“, empfiehlt der Präsident der Österreichischen Zahnärztekammer, MR Dr. Thomas Horejs. Eine gesunde Mundhöhle stellt einen wirksamen Schutz gegen zahlreiche Erkrankungen dar. Karies und Parodontitis sind Erkrankungen, die einer regelmäßigen zahnärztlichen Kontrolle und zeitgerechter Behandlung bedürfen. Aus diesem Grund kann der Zahnarztbesuch nicht beliebig hinausgeschoben werden. Vor allem die fortgeschrittene Schädigung des Zahnhalteapparates muss konsequent behandelt werden. Falls die notwendigen Prophylaxebehandlungen wie etwa Mundhygienesitzungen unterbleiben, drohen auch allgemeinmedizinische Probleme wie Herz-Kreislauferkrankungen, Nieren- und Lungenerkrankungen, sowie negative Auswirkungen auf bestehende Diabetesleiden.
„Der Zahnarztbesuch ist für die Patienten sicher. Die Hygienestandards der österreichischen Zahnarztordinationen sind seit jeher extrem hoch und wurden nochmals verstärkt“, berichtet der Referent für Qualitätssicherung der Österreichischen Zahnärztekammer, MR Dr. Günter Gottfried. Vor jeder Behandlung werden sämtliche Oberflächen gereinigt und desinfiziert und alle verwendeten Instrumente durchlaufen einen Desinfektions- bzw. Sterilisationsprozess, bevor sie beim Patienten verwendet werden.
Die zusätzlich eingeführten Maßnahmen zur Wahrung der Abstandsregeln und zur Reduktion der Anzahl gleichzeitig anwesender Patienten in den Zahnarztordinationen gewährleisten den sicheren Ablauf des Zahnarztbesuches.
Schlagwörter:
Wien – Kosteneffizienz und Transparenz gehören zu den unverrückbaren Grundprinzipien der Österreichischen Zahnärztekammer (ÖZÄK). In diesem Sinne ...
Wien – UNIQA betreibt für ihre Versicherten das österreichweite LARA Partnernetzwerk, an welchem bislang Ärzt:innen, Physiotherapeut:innen und ...
Wien – Cybersicherheit “Made in EU” gewinnt auch in Österreich zunehmend an Bedeutung. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue repräsentative Umfrage des...
LEIPZIG – Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe unter Leitung von Privatdozent Dr. Gerhard Schmalz von der Poliklinik für Zahnerhaltung und ...
Düsseldorf – Eine neue Studie, veröffentlicht in Diabetologia, der offiziellen Fachzeitschrift der European Association for the Study of Diabetes ...
NEW YORK/USA – Menschen in Pflegeheimen verweigern in fast 90 Prozent der Fälle zahnmedizinische Behandlungen. Das ergab jetzt eine ...
KREMS – Insgesamt an zwölf Wochenenden im Jahr werden die praktischen Kurse im Rahmen der Ausbildung zur Prophylaxe-Assistentin (PASS) ...
WIEN – Am 8. und 9. Mai 2020 werden Tausende Besucher in Halle D der Wiener Messe erwartet. Die Wiener Internationale Dentalausstellung ist die größte ...
PARIS, Frankreich – Forscher untersuchten den Zusammenhang von invasiven zahnmedizinischen Maßnahmen, Antibiotikaprophylaxe und durch orale Streptokokken...
WIEN – Schnell mal zum günstigen Friseur oder an die billige Tankstelle fahren. Das ist nichts Ungewöhnliches, wenn man nahe der ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register