WIEN – Am Anfang stand eine Idee: „Jede, jeder soll die gleiche, faire Chance auf Gesundheit haben“, so Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner anlässlich des Festaktes „Fünf Jahre Gesundheitsziele“, und zog eine erste positive Bilanz.
Der Vater der Gesundheitsziele, Alois Stöger, gab damit 2011 den Impuls zum Start für eine Bewegung, die Gesundheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe versteht. Denn genau genommen gibt es keinen Lebensbereich, der sich nicht auf die Gesundheit auswirkt. Ein partnerschaftlicher Prozess über Politik- und Gesellschaftsbereiche hinweg soll zu spürbaren Verbesserungen für die Menschen in Österreich führen.
Die erste Bilanz fiel positiv aus: Nach den ersten fünf Jahren sind von den 160 konkret geplanten Maßnahmen bereits 130 in unterschiedlichen Lebensbereichen und für unterschiedliche Altersgruppen in Umsetzung – so etwa Maßnahmen in Betrieben und Schulen, Maßnahmen für ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen oder zur Förderung gesunder Lebensstile. Zehn Ministerien und insgesamt 50 Mitglieder, wie Sozialversicherungen oder NGOs, sind in die Umsetzung der insgesamt zehn Gesundheitsziele eingebunden und über 100 Akteure arbeiten in den entsprechenden Arbeitsgruppen aktiv mit.
Als erstes Ziel überhaupt erhielt Ziel 3, die Stärkung der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung, eine eigene Struktur zur Unterstützung einer systematischen Umsetzung – nämlich die Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK), die 2015 gegründet wurde. Insgesamt bündelt die Plattform zurzeit rund 40 Projekte.
„Wir sind auf dem richtigen Weg – wir wissen aber auch, dass es für uns und unsere Partner noch viel zu tun gibt.“ Damit meint die Bundesministerin Pamela Rendi-Wagner vor allem die gesundheitliche Schere zwischen den verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen, die es zu schließen gilt. Aktuelle Daten der Österreichischen Gesundheitsbefragung bestätigen: Je niedriger Bildungsniveau und Einkommen sind, desto weniger Chancen hat man auf ein gesundes Leben.
Bei sich dem Festakt anschließenden Panel diskutierten Bundesministerin Pamela Rendi-Wagner (BMGF), Bundesministerin Sophie Karmasin (BMFJ), Bundesminister Alois Stöger (BMASK), der Vorstandsvorsitzende im Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Alexander Biach sowie Claudia Stein, Direktorin der Division of Information, Evidence, Research & Innovation des WHO-Regionalbüros für Europa, über gemeinsame Zukunftsperspektiven für Österreich und Europa. Alle waren sich einig, dass es essenziell ist, über institutionelle Grenzen hinweg an einem Strang zu ziehen, um gemeinsam Ziele zu erreichen.
Schlagwörter:
WIEN - Am 11. und 12. Mai 2012 veranstaltete der Österreichische Dentalverband wieder die Wiener Internationale Dentalschau (WID). Bereits zum ...
WIEN – Die WID – Österreichs wichtigste Dentalausstellung und Plattform für Produktpräsentationen und Wissensaustausch fand am ...
Wien – Die Digitalisierung des österreichischen Gesundheitswesens wird zunehmend als zentrale Maßnahme gesehen, um Effizienzdefizite zu beheben und die ...
WIEN – Die Corona-Quarantäne ist seit 1. August Geschichte. Wer sich nicht krank fühlt, kann demnach auch nach einem positiven Corona-Test das Haus ...
Wien – Helvetia rückt Vorsorge von Frauen in den Fokus – mit prominenter Unterstützung von Speerwurf-Europameisterin Victoria Hudson und ...
Wien – Bund, Länder und Sozialversicherung haben ihre Schwerpunkte für die Digitalisierung des Gesundheitswesens definiert. Die „eHealth-Strategie ...
WIEN - Mit über 46.000 Ärzten haben wir so viele Kollegen in Österreich wie nie zuvor. Nach Jahren des Ärzteüberschusses müsste man annehmen, dass es ...
Köln – Neoss hat zum Jahresbeginn NeoGenix XP, ein innovatives, osteokonduktives Knochenersatzmaterial, eingeführt. Es zeichnet sich durch seine poröse...
WIEN - Mehr als 200 Medikamente sind aktuell in Österreich nicht lieferbar, heißt es. Und wenn die Grippewelle weitergeht und vielleicht doch mehr ...
SALZBURG - Die ersten Zähne macht der liebe Gott, die zweiten auch. Aber dann ist die Kompetenz des österreichischen Zahntechnikers und Zahnarztes...
Live-Webinar
Di. 15. Juli 2025
21:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Tiziano Testori MD DDS FICD, Prof. Giovanni Felisati
Live-Webinar
Fr. 18. Juli 2025
1:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Ryan Vahdani DDS, MHA, MAGD* (Master of Academy of general Dentistry)
Live-Webinar
Mo. 28. Juli 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 31. Juli 2025
1:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 6. August 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Fr. 8. August 2025
0:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Fr. 8. August 2025
1:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kristina Keturka DDS, FAGD, FAAFE, FSCD, AFAAID, AFWCLI
To post a reply please login or register