Wien – Wenn es weiterhin eine 24/7-Gesundheitsversorgung in Österreich geben soll, müssen motivierende Anreize her wie Vollzeitprämien und steuerfreie Überstunden, betont ÖÄK-Vizepräsident Harald Mayer. Um Österreichs Gesundheitsversorgung generell zu stärken und abzusichern und eine 24/7-Betreuung der Patienten in den Spitälern zu ermöglichen, müssen rasch motivierende Anreize her, befindet Harald Mayer, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer und Bundeskurienobmann der angestellten Ärzte.
„Wir fordern die Politik auf, basierend auf einem Beschluss der Bundeskurie angestellte Ärzte der Österreichischen Ärztekammer, eine Vollzeitprämie für Spitalsärztinnen und -ärzte einzuführen und Überstunden steuerlich massiv zu begünstigen. Das wäre ein starker, motivierender Anreiz, würde jene belohnen, die in unseren Spitälern angesichts der herausfordernden Rahmen- und Arbeitsbedingungen überhaupt noch Vollzeit arbeiten wollen. Und alles zusammen hätte vor allem auch etwas mit Wertschätzung zu tun.“
Mehr Arbeit in den heimischen Krankenhäusern müsse ausgeglichen werden, auch, weil diese ebendort viel mit fehlendem Fachpersonal zu tun habe. „Es müssen jene endlich belohnt werden, die durch ihren zusätzlichen Einsatz die Versäumnisse der Politik und der Spitalsträger ausgleichen, die es jahrelang zugelassen haben, dass es in unseren Krankenhäusern viel zu viele unbesetzte Stellen gibt bzw. dass die Ärzte mit Bürokratie statt mit Patientenversorgung beschäftigt sind. Wenn wir verhindern wollen, dass unser solidarisches Gesundheitssystem kippt oder gar zusammenbricht, müssen wir schauen, dass wir jene im Lande halten und sehr gut behandeln, die derzeit noch mit größter Überzeugung im Spital arbeiten. Das möchte ich auch gerne unseren derzeit wahlwerbenden Politikern als Gedankenanstoß mitgeben. Die wichtige Leistung der Spitalsärzte muss sich auch finanziell lohnen.“
Quelle: Österreichische Ärztekammer
Schlagwörter:
WIEN - Dass in Supermärkten und öffentlichen Verkehrsmitteln eine Maskenpflicht herrsche, nicht aber im Gesundheitsbereich, sorgt bei der ...
WIEN – Die von der Bundesregierung beschlossene Regelung zum Energiekostenzuschuss hat alle Freiberufler und damit auch die Zahnärzte und Zahnärztinnen ...
WIEN - Die kommende Wahl der Standesvertretung der Wiener Zahnärztinnen und Zahnärzte wird spannend. Mit der Liste „NOVUM 21“ hat sich eine Reihe ...
WIEN - „Das ist ein richtiger Schritt“, kommentierte Thomas Szekeres, Präsident der Österreichischen Ärztekammer die Ankündigung von ...
Wien – Ende Juni 2025 wurde die steuerfreie Mitarbeiter:innenprämie im Rahmen des Budgetbegleitgesetzes im Parlament beschlossen, welches am 30. Juni ...
Wien – Ende August hat das Bundesverwaltungsgericht die Ausschreibung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) zum Ausbau der Telemedizin aus ...
WIEN – Die Österreichische Zahnärztekammer veröffentlicht auf ihrer Homepage die Bekanntgabe über den Grenzwert als Voraussetzung ...
Wien – Nach langen und intensiven Verhandlungen konnten die Österreichische Zahnärztekammer (ÖZÄK) und die Versicherungsanstalt öffentlich ...
KÖLN – Die additive Fertigung bzw. der 3D-Druck bietet alle Voraussetzungen für individuelle Formgebung. Darum sind Fachkräfte der Zahnmedizin und ...
Wien – Kosteneffizienz und Transparenz gehören zu den unverrückbaren Grundprinzipien der Österreichischen Zahnärztekammer (ÖZÄK). In diesem Sinne ...
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 23. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Fr. 24. Oktober 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Angelica Iglesias DDS
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kostas Karagiannopoulos, MDT Stefan M. Roozen MDT
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Christopher Barwacz DDS, FAGD, FACD, FICD
Live-Webinar
Di. 28. Oktober 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register