WIEN – Die Häufigkeit von Diabetes mellitus ist in allen Ländern der Welt im Zunehmen begriffen. Dies bedeutet eine enorme Belastung der Gesundheitssysteme. Österreich plant daher die Entwicklung einer Diabetes-Strategie (ÖDIS). Die ÖGP war vom Bundesministerium für Gesundheit und Frauen eingeladen worden, an dieser mitzuwirken.
Entscheidungsträger, Experten und Vertreter von Bund, Bundesländern, SV-Trägern, Fachgesellschaften, Selbsthilfegruppen, Interessenvertretungen und Berufsverbänden bearbeiteten fünf Wirkungsziele. Dr. Corinna Bruckmann, als Vertreterin der ÖGP, nahm seit Anfang des Jahres an den Sitzungen der Gruppe „Integrierte Versorgung“ teil. Es soll einerseits die bedarfsgerechte Integrierte Versorgung – von der Prävention, Diagnostik, Therapie inklusive Gesundheitsförderung bis hin zur Langzeitversorgung und -betreuung – für an Diabetes erkrankte Menschen sichergestellt werden. Andererseits soll die notwendige Aufmerksamkeit für Diabetes in allen Gesundheitsberufen geschaffen werden, um Menschen mit erhöhtem Erkrankungsrisiko bestmöglich identifizieren zu können.
Gerade zwischen Parodontitis, die ja sehr häufig vorkommt, und Diabetes bestehen seit Langem bekannte bidirektionale Zusammenhänge. Im Rahmen einer Integrierten Versorgung könnten daher auch Zahnärzte eine Rolle spielen. Wie diese aussehen kann, muss erst definiert werden, es wurde jedenfalls im Schlussprotokoll auch der Besuch im zahnärztlichen Setting festgehalten. An 249 Einrichtungen erging die Einladung, dazu Stellung zu nehmen, die 558 Stellungnahmen von 62 Einrichtungen wurden nochmals begutachtet und ggf. eingearbeitet.
In den nächsten Schritten erfolgt nach einem internationalen Experten-Feedback im Dezember die Finalisierung der ÖDIS durch das Bundesministerium für Gesundheit und Frauen. Voraussichtlich im März findet die Abschlussveranstaltung statt.
KITZBÜHEL – Die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie (ÖGP) ist eine der wichtigsten Fachtagungen ...
KITZBÜHEL - Gemäß dem Leitfaden „Lernen - Wissen - Anwenden“ bietet die jährliche Parodontologie-Veranstaltung ab sofort ...
KITZBÜHEL – Die Österreichische Gesellschaft für Parodontologie (ÖGP) und Dental Tribune Austria werden für den ...
KITZBÜHEL - Im Rahmen der 20. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie vom 2. bis 4. Juni in Kitzbühel wurde ...
KITZBÜHEL – Die Österreichische Gesellschaft für Parodontologie (ÖGP) möchte alle Interessierten herzlich zum ...
WIEN – Die Nachfrage nach Parodontologie-Fortbildung ist in den letzten zwei Jahren in Österreich signifikant gestiegen. Die ÖGP bietet...
WIEN - In Österreich gibt es rund 800.000 Betroffene der „Zuckerkrankheit“. Rechtzeitig erkannt, lässt sich Diabetes mellitus ...
Salzburg – Die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Endodontie findet 2025 erneut in Salzburg statt.Am 17. und 18. Oktober steht das Thema...
LEIBNITZ – Wer stickigen Seminarräumen und Frontalvorträgen überdrüssig ist, sollte sich den 16. und 17. April 2015 ...
Innsbruck – Seit Monaten verhandelt die Ärztekammer für Tirol mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) über die Kassenarzthonorare für 2025 ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register