WIEN – Die Verhandlungsteams der neu bestellten Zahnärztekammer und der Gewerkschaft GPA haben sich nach vier Jahren auf einen neuen Kollektivvertag geeinigt. Nach äußerst schwierigen Gesprächen in mehreren Verhandlungsrunden wurde ein Ergebnis erzielt, das zur Attraktivierung des Berufes der Zahnarztassistenz beiträgt, erworbene Erfahrung in einem gesicherten Ausmaß berücksichtigt und beim Mindesteinkommen einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung setzt.
Neuer Kollektivvertrag als Beitrag zur Attraktivierung der Branche
Zum 1.6.2022 wurde die Arbeitszeit für die Angestellten in zahnärztlichen Ordinationen um 2 h auf 38 h reduziert. Die Mindestgehaltstabelle wurde um 9 % angehoben. Außerdem wird die Gefahrenzulage etwa im gleichen Ausmaß angehoben und in Zukunft steigt das Gehalt von Angestellten, die über dem Mindestschema verdienen, nach zwei Jahren im selben Ausmaß wie der Abstand zwischen den Stufen im Mindestgehaltsschema. Im Paket konnte weiters vereinbart werden, dass Angestellte in Ausbildung zur Zahnärztlichen Assistenz (ZASS) analog zur Lehre auch in einem Teilzeitverhältnis das gleiche Gehalt bekommen.
"Entgegen aller Widerstände von Seiten der Zahnärztekammer, allen voran Präsident OMR DDr. Gruber, konnte letztendlich ein Paket geschnürt werden, das alle Beschäftigten erreicht und dazu beiträgt, dass der Beruf der ZASS attraktiver wird. Die 38-Stundenwoche stellt einen Meilenstein für diesen Kollektivvertrag dar, genauso wie der nun für alle ZahnarztassistentInnen wirksame Biennalsprung. Mit einer Mindestgehaltsanhebung von knapp über 9 % ist ein wichtiger Schritt gesetzt. Trotz der aktuellen Teuerungswelle und vieler richtiger Argumente konnten wir uns mit unserer Kernforderung nach einer IST-Erhöhung diesmal noch nicht durchsetzen. Klar ist aber auch, dass wir mit aller Kraft weiter dafür kämpfen werden, für alle Angestellten in der Branche sicher zu stellen, dass ihre Kaufkraft durch eine echte IST-Erhöhung erhalten bleibt", stellt der Verhandlungsleiter auf Seiten der Gewerkschaft, Georg Grundei, dipl. fest.
Schlagwörter:
WIEN – Die Verhandlungsteams der neu bestellten Zahnärztekammer und der Gewerkschaft GPA haben sich nach vier Jahren auf einen neuen Kollektivvertag ...
LEIPZIG – Warum eine Kombination von KEM Sinn machen kann und für welche Bereiche das sogar echte Vorteile bringt, und vor allem, woran das liegt, ...
Bielefeld – Hydroxylapatit ist ein Wirkstoff, der in Mundpflegeprodukten wie Zahnpasten und Mundspülungen zur Kariesprophylaxe eingesetzt wird. Das ...
WIEN - Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz hat am 10. März eine Übersicht über aktuelle Maßnahmen im Umgang ...
WIEN – Die Österreichische Zahnärztekammer hat mit dem Dachverband der österreichischen Sozialversicherungen Änderungen zum Gesamtvertrag ...
ROSTOCK - Rund 37 Prozent der in der Medizin erstellten Röntgenaufnahmen werden im Bereich der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde gefertigt. Ein neues ...
Wien – Mit 1. Juni 2025 verändert sich für viele Menschen in Österreich der Zugang zu Gesundheitsleistungen, teils subtil, teils spürbar im ...
WIEN – Wien soll in Zukunft international noch mehr als Gesundheitsmetropole reüssieren. Das forderten Experten bei einer Veranstaltung des „Urban ...
WIEN – Nach wie vor ist Österreich nahezu Spitzenreiter, wenn es um Alkoholmissbrauch, Rauchen oder schlechte Ernährung geht. Das geht aus der jüngsten...
Wien – In enger Abstimmung mit dem zuständigen Bundesministerium wurden nunmehr Vorschriften über die hygienischen Anforderungen zahnärztlicher ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register