LEIPZIG – Obwohl das Polymerisieren mit Licht ein alltäglicher, häufiger Arbeitsgang in jeder zahnärztlichen Praxis ist, wird ihm oft nicht genügend Beachtung geschenkt. Dabei ist eine ordnungsgemäße Lichtpolymerisation entscheidend für Qualität und Langlebigkeit von Restaurationen. Im Rahmen eines Webinars am 5. November erklärt der Kölner Zahnarzt und erfahrene Referent Dr. Jörg Weiler, worauf es bei der Lichtpolymerisation ankommt.
In der etwa einstündigen, kostenfreien Fortbildungsveranstaltung benennt der Referent die Anforderungen an Polymerisation und Lichtgeräte und zeigt auf, welchen Stellenwert die korrekte Handhabung hat. Anhand von praxisnahen Messergebnissen mit einem Patienten-Simulator, dem MARC-System, erläutert er die wichtigen Kriterien für eine qualitativ hochwertige Lichtpolymerisation und weist darauf hin, welche Aspekte er bei einer Kaufentscheidung für relevant hält. Die Teilnehmer erfahren, welche Kriterien für eine gute Lichtpolymerisation entscheidend sind und welche Rolle dabei das Lichtgerät bzw. die Handhabung spielen.
Das Webinar „Lichtpolymerisation – Hauptsache oder Nebensache? Wie man sicher auspolymerisiert“ wird am Mittwoch, 5. November, ab 15 Uhr live im Internet übertragen. Fragen an den Referenten können über ein Chatfenster gestellt werden. Im Anschluss an die Fortbildungsveranstaltung haben alle Teilnehmer/-innen die Möglichkeit, einen Multiple-Choice-Fragebogen zur behandelten Thematik auszufüllen und so einen Fortbildungspunkt zu erhalten.
Die Anmeldung für das Webinar ist ab sofort auf www.dtstudyclub.de möglich.
Irland – Kaum ein Mikrobiom des menschlichen Körpers ist so dicht besiedelt wie jenes im Mund. Ein komplexes Ökosystem aus mehr als 700 verschiedenen ...
Krems an der Donau – Die Danube Private University (DPU) öffnet am Samstag, dem 15. März 2025, ihre Türen für alle Studieninteressierten. An diesem ...
WIEN – Die weltweite Verbreitung und Akzeptanz des Berufsbildes „Dentalhygiene“ ist eine überzeugende Erfolgsstory. Vor 100 Jahren in...
Leipzig – Die aktuelle Ausgabe der Dental Tribune stellt die Prophylaxe in den Fokus – einen unverzichtbaren Pfeiler moderner zahnärztlicher ...
Wien – Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) rechnet für 2025 mit einem Defizit von 800 Millionen Euro.
Leipzig – Ein neuer Trend auf der Social-Media-Plattform TikTok lenkt die Aufmerksamkeit auf ein bisher wenig untersuchtes Feld der Mundgesundheit: ...
Cambridge – In einer kürzlich im Journal of Oral Microbiology veröffentlichten Studie untersuchten Forscher des Forsyth Institut die Wirksamkeit des ...
Salzburg – Die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Endodontie findet 2025 erneut in Salzburg statt.Am 17. und 18. Oktober steht das Thema...
Kundl – Der Austrian Health Report 2024/25 im Auftrag von Sandoz zeigt große regionale Unterschiede bei der Einschätzung der eigenen Gesundheit oder der...
Weimar/Nyabondo – Die jährliche Weihnachtstombola der humanitären Organisation Dentists for Africa (DfA) ist gestartet. Bis zum 23. Dezember kann jeder ...
Live-Webinar
Mo. 10. November 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. med. dent. Jancee Anton Vetter
Live-Webinar
Mo. 10. November 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 11. November 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
21:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Martina Hodgson ChD MJDF PGDip
To post a reply please login or register