WIEN – Das Start-up-Unternehmen Playbrush hat seine Kickstarter-Crowdfunding-Kampagne erfolgreich beendet. Mit den eingesammelten rund 55.000 Euro beginnt nun die Produktion der ersten intelligenten Aufsätze für Kinderzahnbürsten. Via Bluetooth und Smartphone-Game lernen Kinder spielerisch das richtige Zähneputzen.
Playbrush verwandelt jede herkömmliche Zahnbürste in einen Gaming-Controller und bringt somit Spaß in die tägliche Routine am Waschbecken. Im Gegensatz zu anderen Zahnputz-Apps, die nur das richtige Putzen demonstrieren oder währenddessen unterhalten, bestimmen Playbrush-Nutzer mit ihren Zahnbürsten aktiv das Geschehen am Bildschirm. Ein Gadget wird an eine herkömmliche Zahnbürste gesteckt und misst die Putzbewegungen. Die dazugehörige App für Smartphones stellt spannende und lehrreiche Spiele bereit, die Kinder nur durch perfektes Zähneputzen gewinnen können. Je besser die Kleinen putzen, desto besser sind sie im Spiel.
382 Unterstützer haben auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter insgesamt rund 55.000 Euro beigetragen, um die Verwirklichung von Playbrush zu ermöglichen. Dabei wurden mehr als 500 Stück vorbestellt und das Ziel von 48.000 Euro wurde somit um rund 15 Prozent überschritten.
Der Wiener Playbrush-Erfinder, Paul Varga, zeigt sich begeistert von der vielseitigen Unterstützung: „Der Support, den wir in den letzten Wochen und Monaten erhalten haben, ist überwältigend! Sowohl aus unserem privaten Umkreis, als auch von kooperierenden Zahnärzten, Eltern und Investoren.“
Die Produktion der Gadgtes startet demnächst. Playbrush ist ab November 2015 online unter http://www.playbrush.io/ und bei ausgewählten Zahnärzten für 59 Euro VK inkl. USt. erhätlich. „Wir freuen uns riesig, dass die erste große Hürde geschafft ist und können es kaum erwarten, im November die erste Playbrush zu verschicken!“, schließt Varga.
Playbrush ist ein austro-britisches Technologie-Start-up, das im August 2014 von zwei Österreichern und einem Nigerianer gegründet wurde. Das Ziel von Playbrush ist es, die tägliche Mundhygiene spielerisch zu verbessern. Dazu wurde ein Device entwickelt, das jede herkömmliche Zahnbürste zu einem Gaming Controller verwandelt. Kinder und Junggebliebene können somit während des Putzens mobile Games spielen, die Zähneputzen zum Spaß machen. Playbrush wird vom University College London, dem Eastman Dental Hospital und mehreren Zahnärzten im Vereinigten Königreich und Österreich unterstützt. Bis dato hat das junge Unternehmen drei Preise gewonnen, in Schulen, Kindergärten und auf Konferenzen gesprochen und mit über 280 begeisterten Kindern getestet.
Brasilien – Karies bei Kleinkindern ist ein weit verbreitetes Problem. Eine neue brasilianische Studie, die in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht ...
ST. PÖLTEN - Jährlich werden fast 50.000 Kinder im Rahmen des Gesundheitsprojektes „Apollonia 2020“ hinsichtlich ihrer Zahngesundheit untersucht. Laut...
LINZ – Gesunde Zähne im Kindesalter sind die Grundlage für gesunde Zähne und ein attraktives Lächeln im Erwachsenenalter. Jetzt ...
New York – Fluorid schützt unsere Zähne vor Karies, kann sie aber auch schädigen – und unschöne Flecken verursachen. Warum eine zu hohe Fluoriddosis...
KYOTO – Wie eine neue bevölkerungsbasierte Studie offen legt, wirkt sich passiver Nikotinkonsum auch auf die Kariesbildung bei Kleinkindern aus, ...
Graz – Kariesprophylaxe wirkt, zeigen die Daten der nun vorliegenden Zahnstatuserhebung 2023/24 im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, ...
WIEN – In diesem Frühling soll ein besonderes Tool auf den Markt kommen, um Kinder zum Zähneputzen zu motivieren: die Playbrush. Sie ...
Tokio – Mundhöhlenkrebs ist weltweit auf dem Vormarsch, mit über 300’000 neu diagnostizierten Fällen jährlich. Innerhalb dieser Gruppe ist der ...
1.444 Meter über der Routine: Unter diesem Motto wollen Dr. Gerhard Iglhaut und Univ.- Doz. Dr. Werner Lill die zahnärztliche Fortbildung neu ...
Wien – Am 4. September fand das erste eHealth-Frühstück der „Plattform für Digitale Gesundheit“ (PDG) statt. Vertreter des Gesundheitssektors, ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register