WIEN - Die Förderung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen nimmt bei Procter & Gamble (P&G) einen hohen Stellenwert ein. So konnte das Unternehmen etwa mit seinem Hilfsprogramm „Leben. Lernen. Stark werden“ das Leben von bereits über 300 Millionen Kindern verbessern. Welche entscheidende Rolle dabei das Thema Prophylaxe spielen kann, zeigt jetzt ein gemeinsames Projekt mit der Organisation SOS-Kinderdorf zur Förderung der Zahngesundheit in Österreich.
Mit der vielseitigen Initiative baut P&G die langjährige Kooperation mit der wohltätigen Organisation weiter aus. Die Motivation zum täglichen, richtig ausgeführten Zähneputzen und dadurch letztendlich auch die Verbesserung der Mundgesundheit stehen im Zentrum des gemeinsamen Projektes. Zum Leben erweckt wird die Initiative durch Zahnputz-Workshops unter der Leitung von Zahnarzt Dr. Michael Müller. Dabei werden den Kindern in den SOS-Kinderdörfern auf spielerische Weise Informationen, Tipps und Tricks für die optimale Zahnpflege weitergeben. Die Workshops werden von den engagierten Mitarbeitern der österreichischen P&G Organisation, den „P&G Zahnputz-Ambassadors“, unterstützt. Darüber hinaus fördert P&G die tägliche Zahnpflege in den SOS-Kinderdörfern mit 50.000 EUR und übernimmt teilweise private Zahnarztkosten, etwa für Zahnregulierungen. Die Ausstattung der SOS-Kinderdörfer mit elektrischen Zahnbürsten und Zahncremes der Marken Oral-B und blend-a-med rundet die Kooperation ab.
Beim ersten Zahnputzworkshop am 10. September 2013 im SOS-Kinderdorf Hinterbrühl sorgte zudem ein ganz besonderer Gast für einen begeisternden Auftakt der Initiative: „Crocky“, das selbstbewusste Zahnputzkrokodil. Gespannt lauschten 25 Kinder dem aufgeweckten Maskottchen mit den hübschen Zähnen bevor Dr. Michael Müller erklärte, wie sich Zähne am besten putzen und pflegen lassen. „Die richtige Pflege der Zähne von Anfang an ist ein ganz wichtiger Faktor, denn nur gesunde und richtig gepflegte Milchzähne sind die Basis für Zahngesundheit auch im Erwachsenenalter. Jede Initiative die dazu beiträgt dieses Problembewusstsein bereits im Kindesalter – und natürlich bei den Eltern! – zu wecken, ist äußerst begrüßenswert. Crocky war der perfekte Assistent, es hat richtig Spaß gemacht, die Begeisterung der Kinder bei dem Workshop zu sehen“, fasst Dr. Michel Müller, zahnmedizinischer Betreuer des österreichweiten Projektes, zusammen.
BOSTON - Zur Förderung der Mundgesundheit von Kindern in ökonomisch schwachen Familien gibt es verschiedenste Ansätze. Forscher der Boston University ...
Tokio – Mundhöhlenkrebs ist weltweit auf dem Vormarsch, mit über 300’000 neu diagnostizierten Fällen jährlich. Innerhalb dieser Gruppe ist der ...
Wien – Ende August hat das Bundesverwaltungsgericht die Ausschreibung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) zum Ausbau der Telemedizin aus ...
Delft – Forscher der Technischen Universität Delft (Niederlande) haben in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Radboud eine neuartige Technologie...
USA – Eine vorläufige US-amerikanische Studie zeigt, dass die regelmäßige Nutzung von Zahnseide (mindestens einmal pro Woche) das Risiko für durch ...
Wien – Die Digitalisierung des österreichischen Gesundheitswesens wird zunehmend als zentrale Maßnahme gesehen, um Effizienzdefizite zu beheben und die ...
WIEN - Die Österreichische Zahnärztekammer fordert die rasche österreichweite Organisation der 3. COVID-Impfung für Zahnärztinnen und Zahnärzte und ...
BOSTON/USA – Der unmittelbare Familien- und Freundeskreis hat einen entscheidenden Einfluss auf unsere Entwicklung. Jetzt haben Forscher ...
Wien – Bei der Sitzung der Bundes-Zielsteuerungskommission 2024 haben Bund, Länder und Sozialversicherung das eHealth-Arbeitsprogramm für die nächsten ...
WEIMAR - Wenn ein Patient ein Huhn kaufen will, dann hat er sich nicht etwa in der Tür geirrt. Bei Zahnarzt Dr. Gerd Hase geht es im Dezember nicht nur um ...
Live-Webinar
Mo. 10. November 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. med. dent. Jancee Anton Vetter
Live-Webinar
Mo. 10. November 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 11. November 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
21:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Martina Hodgson ChD MJDF PGDip
To post a reply please login or register