GRAZ - Ein zahnmedizinisches Zentrum für Uchira/Tansania: Mit einer gemeinsamen Aktion von österreichischen Zahnärzten, Zahnmedizin-Studenten der MedUni Graz und den von W&H zur Verfügung gestellten Prophylaxe-Instrumenten sind die ehrenamtlichen Bestrebungen einen großen Schritt vorangekommen. Das Hilfsprojekt „Zähne für Afrika“ setzt sich in der Entwicklungsregion für eine Verbesserung der Zahngesundheit ein.
Die Beteiligung an zahnmedizinischen Hilfsprojekten in Entwicklungsregionen ist bei W&H seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des sozialen Engagements. Mit einer Sachspende in Form von W&H Prophylaxe-Instrumenten zur Zahnsteinentfernung wurde kürzlich das Hilfsprojekt „Zähne für Afrika“, welches von österreichischen Zahnärzten in Zusammenarbeit mit der Meduni Graz (Prof. Dr. Norbert Jakse, Leiter des oralchirurgischen Departements der Grazer Zahnklinik) in Uchira (Tansania) umgesetzt wird, unterstützt.
Gemeinsam von österreichischen Zahnärzten sowie Zahnmedizin-Studenten ist es das Ziel, Uchira als medizinisches Zentrum für bedürftige Bevölkerungsgruppen zu etablieren. Parodontitis stellt in dieser Region derzeit noch ein großes Problem dar. Mit den neuen Prophylaxe-Instrumenten von W&H haben die ehrenamtlichen Zahnmediziner die Möglichkeit, gezielte und effiziente Behandlungen vor Ort durchzuführen und so einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Zahngesundheit der dort ansässigen Bevölkerung zu leisten.
Tokio – Mundhöhlenkrebs ist weltweit auf dem Vormarsch, mit über 300’000 neu diagnostizierten Fällen jährlich. Innerhalb dieser Gruppe ist der ...
Wien – Ende August hat das Bundesverwaltungsgericht die Ausschreibung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) zum Ausbau der Telemedizin aus ...
Delft – Forscher der Technischen Universität Delft (Niederlande) haben in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Radboud eine neuartige Technologie...
USA – Eine vorläufige US-amerikanische Studie zeigt, dass die regelmäßige Nutzung von Zahnseide (mindestens einmal pro Woche) das Risiko für durch ...
Wien – Die Digitalisierung des österreichischen Gesundheitswesens wird zunehmend als zentrale Maßnahme gesehen, um Effizienzdefizite zu beheben und die ...
Wien – Bei der Sitzung der Bundes-Zielsteuerungskommission 2024 haben Bund, Länder und Sozialversicherung das eHealth-Arbeitsprogramm für die nächsten ...
WEIMAR - Wenn ein Patient ein Huhn kaufen will, dann hat er sich nicht etwa in der Tür geirrt. Bei Zahnarzt Dr. Gerd Hase geht es im Dezember nicht nur um ...
Wien – Eine Novelle der ELGA-Verordnung ermöglicht Patienten einen einfacheren Zugriff auf Gesundheitsdaten. Ab Juli 2025 müssen niedergelassene Ärzte ...
Leipzig/Berlin – WIZDOM ist die erste digitale Wissens- und Lernplattform ihrer Art, speziell für die Zahnmedizin. Sie bietet examensrelevante Inhalte, ...
Türkei – Eine klinische Studie hat den Nutzen von Vitamin C in Mundspülungen für die Mundgesundheit untersucht. Das türkische Forscherteam untersuchte...
Live-Webinar
Mo. 10. November 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. med. dent. Jancee Anton Vetter
Live-Webinar
Mo. 10. November 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 11. November 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
21:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Martina Hodgson ChD MJDF PGDip
To post a reply please login or register