MÜNSTER - Die Gesundheitsminister von Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz ziehen nach ihrem zweitägigen Treffen in Münster (DE) eine positive Bilanz. Die Zusammenkunft auf Ministerebene wird etabliert und künftig jedes Jahr durchgeführt, um aktuelle gesundheitspolitische Herausforderungen zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Zudem wird eine Arbeitsgruppe aus Gesundheitsexperten gebildet, die Impulse für eine konkrete, grenzüberscheitende Zusammenarbeit erarbeiten soll. Die Schweiz organisiert das nächste Treffen im Jahr 2014.
Im Mittelpunkt der Gespräche standen gesundheitspolitische Herausforderungen, vor denen die vier teilnehmenden Länder stehen. Die Initiative zum Vierertreffen hatten Bundesrat Alain Berset und der deutsche Bundesminister Daniel Bahr bei einem bilateralen Treffen in Bern im Oktober 2012 ergriffen. Für Österreich nahm Bundesminister Alois Stöger teil, für Luxemburg Gesundheitsminister Mars Di Bartolomeo.
Beim Thema Organspende berichteten die Minister über Ihre jeweiligen Strategien, um die Verfügbarkeit von Spenderorganen zu erhöhen. Bundesrat Alain Berset stellte die vor kurzem in der Schweiz lancierte Kampagne vor. Bei der Diskussion über aktuelle Fragen im Bereich der Spitalfinanzierung standen die Einführung von leistungsbezogenen Pauschaltarifen (DRG), die Kostenentwicklung im stationären Bereich sowie die nachhaltige Finanzierung von Investitionskosten im Zentrum. Beim Thema Krebsprävention erörterten die vier Gesundheitsminister insbesondere die jeweiligen gesetzlichen Grundlagen, die es braucht, um Krebsregister aufbauen zu können. In Deutschland sind diese vor kurzem in Kraft getreten; in der Schweiz wurde die Vernehmlassung zum Gesetz über die Krebsregistrierung im März abgeschlossen. Zur Sprache kamen im übrigen auch die Langzeitpflege und die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung.
WIEN – Die MedUni Wien ist eine Kooperation mit der University of Dental Medicine, Yangon, eingegangen.
WIEN – Hartinger-Klein: Österreich als europäisches Vorbild für die Behebung des Fachärztemangels.
WIEN – Die österreichische Zahnärztekammer (ÖZÄK) hat gut verhandelt! Die Ausgangslage war schwierig, da das ...
BERLIN – Neuroradiologen an der Uniklinik Essen ist es mithilfe einer Studie gelungen, der schmerzlindernden Wirkung der Akupunktur einen Schritt ...
Krems an der Donau – Die Danube Private University (DPU) öffnet am Samstag, dem 15. März 2025, ihre Türen für alle Studieninteressierten. An diesem ...
Wien – Am „Tag der Zahngesundheit“ wollte die Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) das Bewusstsein für Prävention bei Selbstständigen ...
Leipzig – Die aktuelle Ausgabe der Dental Tribune stellt die Prophylaxe in den Fokus – einen unverzichtbaren Pfeiler moderner zahnärztlicher ...
Wien – In der Medizinischen Strahlenschutzverordnung entfällt mit 1. Oktober 2024 die Verpflichtung, Patienten bei zahnmedizinischen ...
Wien – Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) rechnet für 2025 mit einem Defizit von 800 Millionen Euro.
Cambridge – In einer kürzlich im Journal of Oral Microbiology veröffentlichten Studie untersuchten Forscher des Forsyth Institut die Wirksamkeit des ...
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 23. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Fr. 24. Oktober 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Angelica Iglesias DDS
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kostas Karagiannopoulos, MDT Stefan M. Roozen MDT
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Christopher Barwacz DDS, FAGD, FACD, FICD
Live-Webinar
Di. 28. Oktober 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 28. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register