WIEN - Das Maßnahmenpaket der Bundesregierung muss für Kassen- und Wahlärzte genauso greifen wie für alle anderen Berufsgruppen. Ärzte sind mitunter stark von der Krise betroffen.
„Das Maßnahmenpaket der Bundesregierung muss für Kassen- und Wahlärzte genauso greifen wie für alle anderen Berufsgruppen. Ärzte sind mitunter stark von der Krise betroffen. Der Bund muss sicherstellen, dass Härtefonds, Mietreduktionen und Kreditstundungen für sie im gleichen Ausmaß zugänglich sind. Die Sozialversicherungen haben, soweit es der gesetzliche Spielraum erlaubt, bereits ein Maßnahmenpaket für alle ihre Vertragspartner geschnürt, um ihnen in dieser herausfordernden Situation bestmöglich zu helfen“, betont Peter Lehner, Vorsitzender der Konferenz der Sozialversicherungsträger.
„Mit Initiativen wie der Vorauszahlung auf Basis der letztjährigen Umsätze und der raschen Umsetzung der Teleordination haben die Sozialversicherungsträger alles getan, was in ihrem Wirkungsbereich steht. Die Kompensation für einen Verdienstentgang fällt in den Kompetenzbereich des Bundes“, erläutert Lehner. „Ärzte und alle Leistungsträger im gesamten Gesundheitssystem müssen von der Regierung ausreichend unterstützt und bestmöglich geschützt werden. Der Staat kann nicht von seinen Ärzten verlangen an vorderster Front gegen die Pandemie zu kämpfen und alle Patienten bestmöglich zu versorgen, und sie dabei nicht ausreichend schützen. Das Gesundheitsministerium muss dafür sorgen, dass alle möglichen und nötigen Schutzmaßnahmen getroffen werden können. Das ist eine Sache von Respekt und Wertschätzung.“
Schlagwörter:
BRÜSSEL – Das EU-Parlament hat eine unabhängigere Arzneimittel-Produktion in Europa gefordert. Priorität habe die Herstellung essenzieller und ...
WIEN - Oleh Andrukhov, Leiter des Competence Center Periodontal Research der Universitätszahnklinik Wien, erhält vom Wissenschaftsfonds FWF eine ...
WIEN – Das endgültige Verbot von Amalgamfüllungen durch die Europäische Union wird voraussichtlich dazu führen, dass ab 2025 Zahnfüllungen nicht mehr...
Wien – Eine internationale Forschungsgruppe unter der Leitung der MedUni Wien und dem Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) hat bedeutende ...
Göteborg – Die Ergebnisse einer Langzeitstudie zeigen, dass moderne Implantatsysteme nicht nur eine effektive, sondern auch eine ausgesprochen ...
WIEN – Der heurige Österreichische Zahnärztekongress thematisierte die Spezialisierung der zahnmedizinischen Fachbereiche.
München – Nach vielen Jahren am Standort Theresienhöhe bezog Henry Schein Dental Deutschland in München am 18. Juli 2025 die neuen Räumlichkeiten im ...
LONDON – Ein wirksamer und sicherer Impfstoff gegen COVID-19 gilt als die entscheidende Waffe im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie. Die London School ...
EDINBURGH, GROSSBRITANNIEN – Jeden Tag kommt es, wann es will: ein seltsames Klicken im rechten Ohr. Monatelang und ohne augenscheinliche ...
INNSBRUCK – Bereits zum zweiten Mal hat Priv.-Doz. DDr. Ulrike Beier M.Sc. von der Innsbrucker Univ.-Klinik für Zahnersatz und Zahnerhaltung...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
Die Vorauszahlung wird beibehalten aber es wird einem kein Cent geschenkt. Es wird ja letztlich Alles abgerechnet und auch wenn der Verlust des Kassenumsatzes kompensiert werden soll, so muß ich ihn nächstes Jahr auf raten zurückzahlen. Was ist das für eine Hilfe? man bekommt in Wahrheit keinen Cent von den SV-Trägern geschenkt! Und Telemedizin? Das ist doch minimal! Und es ist richtig wir sollen an vorderer Front agieren und das noch unter deutlichen finanziellen Verlusten. Selbst die Mitarbeiter im Supermarkt haben eine Bonuszahlung bekommen. Seltsame Auffassung von Soildarität und Sozialstaat.