NEW YORK, USA – Trotz mehrfach bewiesenem Zusammenhang von Zahnfleischerkrankungen und Diabetes scheinen Diabetiker in Sachen Prävention kaum sensibilisiert. Eine Studie belegt, dass sie seltener zu Vorsorgeuntersuchungen gehen als Menschen, die nicht an Diabetes leiden.
Für Diabetiker ist eine gute Mundhygiene besonders wichtig, wie verschiedene Studien in den letzten Jahren bestätigen. So erhöht Parodontitis einerseits das Risiko an Diabetes zu erkranken, andererseits begünstigt auch Diabetes Zahnfleischerkrankungen. Regelmäßige Check-ups beim Zahnarzt sind für diese Risikogruppe daher ratsam.
In der Realität verhält es sich derzeit jedoch genau gegenteilig, wie eine Untersuchung des NYU Rory Meyers College of Nursing und der East Carolina University's Brody School of Medicine offenlegt. Diese im Journal of the American Dental Association veröffentlichte Studie wertete Daten von rund 2,5 Millionen US-Amerikanern, die über 20 Jahre alt waren, aus. Knapp zehn Prozent der Befragten waren Diabetiker, rund 30.500 hatten eine Vorstufe dessen. In einem Zeitraum von zehn Jahren zeigte sich bei allen Teilnehmern eine allgemeine Abnahme der Kontrolluntersuchungen. Diabetiker gingen allerdings am seltensten zum Zahnarzt.
Die US-amerikanische Studie brachte zudem Unterschiede bezüglich Herkunft und Geschlecht zutage, wobei weiße und weibliche Amerikaner regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen wahrnahmen.
Die Forscher sehen die Entwicklung kritisch und vermuten hinter den unregelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen zwei mögliche Ursachen. Entweder spielen finanzielle Kosten eine Rolle, oder aber Diabetiker sind sich der Relevanz einer guten Mundhygiene nicht bewusst. Bei Letztgenanntem erscheint eine bessere Aufklärung vonseiten der Zahnärzte als notwendig.
Schlagwörter:
LEIPZIG – Ein vorbildlicher Lebenslauf, korrekte Kleidung, Augenkontakt – der Erfolg oder Misserfolg eines Vorstellungsgesprächs ist von ...
LEIPZIG – Während der Kariesbefall bei Jugendlichen und Erwachsenen immer mehr zurückgedrängt wurde, nehmen frühe Formen der ...
LINZ – Fast die Hälfte der österreichischen Beschäftigten muss zumindest manchmal bis zu 12 Stunden pro Tag arbeiten. Das verlängert ihre ...
ZÜRICH – Das Gewicht von Zoo-Elefanten schwankt im Laufe ihres erwachsenen Lebens in einem Zyklus von etwa hundert Monaten, wie Forscher der Universität...
SAN JUAN, USA – Medizinisches Mundwasser hilft bei der Beseitigung von Bakterien, die Zahnbelag verursachen. Allerdings werden nicht nur schädliche, ...
Bei einer internationalen Gegenüberstellung der „Finanzierungsanteile“ der in zahnärztlichen Praxen erbrachten privaten und ...
WIEN – Seit Sommer 2014 hat die BVA (Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter) beschlossen, jedem Patienten für jede vom Zahnarzt ...
DARMSTADT – Angenehm für Patienten, optimal für die Arbeit von Ärzten/-innen und selbstständigen Heilberuflern – diese ...
SALZBURG – Fortbildung auf höchstem Niveau stand von 4. bis 5. Dezember im Mittelpunkt des ersten gemeinsamen Fachkongresses der W&H ...
WIEN – Das österreichische Verbrauchermagazin KONSUMENT veröffentlichte in seiner Ausgabe 2/2016 einen Test, der verschiedene ...
Dr. Elisa Chavez DDS, Dr. Teresa A. Dolan DDS, MPH, Dr. Linda Niessen, Dr. Lisa Simon
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
To post a reply please login or register