WIEN – Die Wiener Internationale Dentalausstellung (WID) 2014 präsentierte am vergangenen Wochenende auf rund 7.000 Quadratmetern Fläche die neuesten Technologien und Materialien sowie Altbewährtes von über 160 namhaften Ausstellern aus Dentalindustrie und Handel. Das WID-Forum „Zukunftsvisionen oder Irrwege in der Zahnheilkunde“ bot zahlreiche spannende Vorträge.
Die Teilnehmer erhielten einen nahezu vollständigen Überblick über dentale Werkstoffe, zahnmedizinische und medizintechnische Geräte, Labormöbel, Verfahrenstechnik sowie Hygiene- und Praxisausstattung.
„Zukunftsvisionen oder Irrwege in der Zahnheilkunde“ – so lautete das Motto des diesjährigen WID-Forums. Renommierte Referenten aus Wissenschaft und Praxis sowohl aus dem Bereich Zahnmedizin als auch aus dem Gebiet Zahntechnik hatten hier die Möglichkeit, die neuesten Produkte und Entwicklungen vorzustellen.
Am Freitag standen zahlreiche Vorträge auf dem Programm, so unter anderem: Digitalisierung und Vollkeramik“, Dr. Jan Hajtó; „Periimplantitis – bitte nicht“, Univ.-Ass. Dr. Hady Haririan, M.Sc.; „Die festsitzende Versorgung des zahnlosen Kiefers – Wie viel CAD/CAM macht Sinn?“, Univ.-Prof. Dr. Dr. Raoul Polansky; „Bohren Sie noch – oder infiltrieren Sie schon? Karies früh erkennen und behandeln“, Dr. Werner Boch.
Samstag wurden die Referate „Implantatprophylaxe – Definition der Gefahr der Periimplantitis – wirksame Gegenmaßnahmen durch Recall“, Dr. Corinna Bruckmann, M.Sc., und „Digitale Volumentomografie (DVT) versus Orthopantomografie (OPT) – Limitierungen des OPG in Bezug auf Behandlungsprotokoll und Forensik“, Dr. Jörg Mudrak, angeboten.
Ebenfalls auf dem Programm standen spezielle Hands-on-Workshops zu den Themen „Unternehmen Zahnarztpraxis – Patientenbindung und Kommunikation“ sowie „Lachgassedierung – Sichere Beruhigungsmethode für Angstpatienten“, die in eigens erstellten Workshop-Kojen durchgeführt wurden. Diese befanden sich direkt in der Ausstellung.
Mit seiner einzigartigen Kombination aus zentraler Lage, herausragendem Ambiente und frühsommerlichem Wetter bot Wien den idealen Rahmen für die ...
ST. ANTON – Die Mittel für Universitäten und wissenschaftliche Einrichtungen werden europaweit immer knapper und damit wird auch ...
KITZBÜHEL – Die 8.211 Einwohner zählende Stadtgemeinde im nordöstlichen Tirol war vom 5. bis 7. Juni Gastgeberin für die...
WIEN – Die Penn Dental Medicine, University of Pennsylvania, veranstaltet vom 4. bis 6. Dezember 2014 in Wien zusammen mit der ...
Wien – Das Universitätsklinikum AKH Wien und die gemeinsam mit der MedUni Wien betriebenen Universitätskliniken haben in einem Ranking der 250 besten ...
Als einer der Pioniere in der dentalen CAD/CAM-Technologie zählt die Firma Amann Girrbach zu den führenden Innovatoren in der digitalen Zahnprothetik ...
WIEN – „Gewusst. Gekonnt. Geheilt. Implantatmedizin als Wissenschaft, Handwerk und Heilkunst.“ Unter diesem Motto fand vom 27. bis 28. ...
WIEN - Am 8. Oktober 2011 rückt die Medizinische Universität Wien die Krebsforschung in den Mittelpunkt: Zum fünften Mal wird am Wiener ...
Wien – Kosteneffizienz und Transparenz gehören zu den unverrückbaren Grundprinzipien der Österreichischen Zahnärztekammer (ÖZÄK). In diesem Sinne ...
LEIPZIG – Ein perfektes Lächeln in nur sechs Monaten? Die Kombination aus geprüfter kieferorthopädischer Technik und modernsten ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register