LINZ – Mit dem kleinen Wörtchen „bio“ versehene Lebensmittel suggerieren beim Verbraucher nicht nur, dass die Zutaten aus ökologischer Herkunft stammen, sondern dass sie vor allem gesünder sind als andere Lebensmittel. Was die Inhaltsstoffe betrifft, ergab ein Test von der Arbeiterkammer OÖ und der FH Gesundheitsberufe OÖ, ist die verlangte Bioqualität meistens gegeben, allerdings sind die Zuckermengen alarmierend.
20 verschiedene Bio-Brausen wurden einem kritischen Inhaltscheck unterzogen. Das Ergebnis: Zwar verzichten die Hersteller weitgehend auf chemische und sogar tierische Zusätze, allerdings ist mit einem Glas Bio-Limo schon oft die Hälfte der von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) empfohlenen Tagesration an Zucker enthalten. Zum Vergleich: Ein großes Glas (330 ml) Coca-Cola enthält knapp 8,7 Stück Würfelzucker, die empfohlene Tagesmenge liegt bei 12,5 Stück Würfelzucker bzw. 50 g Zucker.
Knapp die Hälfte der getesteten Getränke liegt bei mindestens 6 Stück Würfelzucker pro 330–500 ml, Höllinger Lemon Bio sprizz und Pfanner Green Tea Mango sind mit jeweils 8,1 bzw. 8,4 Stück fast gleich auf mit Coca-Cola. Nur die Bio-Brause Ohnly enthält tatsächlich keinen Zucker. Eine gute Nachricht bleibt am Ende dennoch: Die enthaltene Süße wird meistens durch Malz und Fruchtzucker und nicht mit raffiniertem Industriezucker erreicht. Somit sind Bio-Limonaden trotzdem die bessere Alternative zu den bekannten Softdrinks.
Quelle: Arbeiterkammer OÖ
LONDON, UK – Wer zu viele Süßigkeiten vertilgt, schadet langfristig nicht nur den Zähnen, sondern fördert auch psychische ...
AARHUS, DÄNEMARK - Zucker versteckt sich heutzutage in mehr Lebensmitteln als mancher vermutet. Nicht nur süße Naschereien wie Schokolade, Kuchen oder ...
LEIPZIG – Der Markt für Polymerisationsgeräte ist mittlerweile unübersichtlich. Jahr für Jahr stellt die Industrie Innovationen vor, beeindruckt mit ...
WIEN – Der heurige Österreichische Zahnärztekongress thematisierte die Spezialisierung der zahnmedizinischen Fachbereiche.
Wien – Ende Juni 2025 wurde die steuerfreie Mitarbeiter:innenprämie im Rahmen des Budgetbegleitgesetzes im Parlament beschlossen, welches am 30. Juni ...
KREMS - Mehr als zwei Jahrzehnte habe ich als Österreicher das berufspolitische Geschehen der Welt der Zahnheilkunde Deutschlands aktiv mitgestaltet. ...
LEIPZIG – Am 29. und 30. September 2023 findet unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz zum achtzehnten Mal das ...
LEIPZIG – Dass zu viel Zucker schlecht ist, wird uns schon von klein auf beigebracht. Um zuckerhaltige Lebensmittel dennoch an den Kunden zu bringen, ...
LEIPZIG – Während der Kariesbefall bei Jugendlichen und Erwachsenen immer mehr zurückgedrängt wurde, nehmen frühe Formen der ...
WIEN - Die Österreichische Zahnärztekammer hat zum 1. März 2021 die folgende gesetzliche Regelung zu COVID-19-Tests durch Zahnärzte und Zahnärztinnen ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register