WIEN – Zahnärzte, denen aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit und ihres sozialen Engagements der Berufstitel Medizinalrätin/Medizinalrat (MR) oder Obermedizinalrätin/Obermedizinalrat (OMR) verliehen werden soll, können bis 31.07.2024 der Landeszahnärztekammer für Wien gemeldet werden.
Das Jahreskontingent der Landeszahnärztekammer ist mit drei MR- und einem OMR-Berufstitel festgelegt. Nominierungen, die aufgrund dieser Kontingentierung nicht berücksichtigt werden können, können im Folgejahr neu eingebracht werden.
Ein Gremium der Landeszahnärztekammer für Wien wählt nach Ablauf der Meldefrist aus allen Nominierten drei Kollegen für den Berufstitel MR und einen für den Berufstitel OMR aus und legt sie dem Landesvorstand zur Beschlussfassung vor. In Folge bringt die Landeszahnärztekammer die Anträge beim Gesundheitsministerium ein; im weiteren Prozess sind die Involvierung des Büros des Bürgermeisters der Stadt Wien und der Präsidentschaftskanzlei vorgesehen. Allerdings hat die Landeszahnärztekammer nach der Einbringung der Anträge beim Bundesministerium für Gesundheit keinen Einfluss mehr auf den weiteren Fortgang des Prozesses. Ab Einbringung im Bundesministerium kann die Prüfung mitunter mehr als ein Jahr in Anspruch nehmen. Dabei legt das Bundesministerium sein Augenmerk verstärkt auf das soziale Engagement der Kandidaten.
Verleihungsvoraussetzungen für „Medizinalrat/Medizinalrätin“
- Mindestalter: 50 Jahre
- Mindestens 20 Jahre Ausübung des zahnärztlichen Berufes
- Es muss das Ansehen eines ausgezeichneten Fachmannes gegeben sein.
- Außerhalb der zahnärztlichen Berufsausübung erworbene (soziale) Verdienste
Verleihungsvoraussetzungen für „Obermedizinalrat/Obermedizinalrätin“
- Der Berufstitel MR muss bereits verliehen worden sein – seit der Verleihung müssen mindestens fünf Jahre verstrichen sein (anl. Übertritt in den Ruhestand vier Jahre)
- Es muss das Ansehen eines ausgezeichneten Fachmannes gegeben sein.
- Bei Zahnärzten und Fachärzten, die auf dem Gebiet der öffentlichen Gesundheits- und Wohlfahrtspflege eine leitende Funktion ausüben, nach mindestens 25 Jahren Tätigkeit im zahnärztlichen Beruf und mindestens sechsjähriger Tätigkeit im zahnärztlichen Beruf und mindestens sechsjähriger Funktionsdauer
- Bei sonstigen Zahnärzten und Fachärzten für ZMK bei Vorliegen besonderer Verdienste nach mindestens 30-jähriger Berufsausübung
- Außerhalb der zahnärztlichen Berufsausübung erworbene (soziale) Verdienste
Einreichung der Vorschläge
Die Nominierungsvorschläge können unter Angabe von:
- Vornamen, Namen und Anschrift der Kandidatin/des Kandidaten
- beruflichen Erfolgen und Verdiensten
bis 31.07.2024 via E-Mail bei Jacqueline Grobla eingereicht werden.
Bitte beachten Sie die Ausschlusskriterien der Landeszahnärztekammer für Wien in Bezug auf Nominierung:
(a) Eigennominierungen
(b) strafrechtlich relevante Vergehen (abgeschlossene oder laufende Verfahren) und
(c) Verstöße gegen das zahnärztliche Berufsrecht
Quelle: Österreichische Zahnärztekammer
Schlagwörter:
GRAZ – Die Medizinische Universität Graz (Med Uni Graz) wertete die Ergebnisse der Auswahlverfahren für die Fächer Human- und ...
SALZBURG – Seit 1. Juli profitieren Kinder und Jugendliche in ganz Österreich von professioneller Mundhygiene auf Kosten der Krankenkasse. Salzburg hat ...
LEIPZIG - „Ist eine laterale Sinusaugmentation immer gerechtfertigt?“ lautet die zentrale Frage des Bicon Web-Tutorials am 7. Juli ab 15 Uhr mit Prof. ...
Leipzig – Unter der Sonne Italiens bieten die Giornate Veronesi hochkarätige wissenschaftliche Vorträge, Seminare und Table Clinics sowie ein tolles ...
München – Der Bayerische Zahnärztetag vom 24. bis 26. Oktober steht unter dem Leitmotiv „Das Frontzahntrauma – was nun, was tun?“. Veranstaltet ...
WIEN - Unter dem Motto „Ende der ZahnSteinZeit“ starten Österreichs Zahnärzte eine Informationskampagne mit Plakaten und Foldern in den ...
LEIPZIG - Implantologie und moderne Zahnheilkunde stehen am 4./5. Juni 2021 in Valpolicella/Italien auf der Tagungsordnung. Teilnehmer können sich auf ...
LEIPZIG – Implantologie und moderne Zahnheilkunde stehen am 16. und 17. Juni 2023 in Valpolicella/Italien auf der Tagungsordnung. Sozusagen unter der ...
Wien – Am „Tag der Zahngesundheit“ wollte die Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) das Bewusstsein für Prävention bei Selbstständigen ...
Wien – Kosteneffizienz und Transparenz gehören zu den unverrückbaren Grundprinzipien der Österreichischen Zahnärztekammer (ÖZÄK). In diesem Sinne ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register