Bad Hofgastein – Vom 26. bis 30. Jänner 2026 findet im Kongresszentrum Bad Hofgastein der 30. Jahreskongress der Österreichischen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (ÖGMKG) statt. Unter dem Leitgedanken „Was passiert, wenn was passiert?“ widmet sich die diesjährige Tagung den Schwerpunkten Forensik, Komplikationsmanagement sowie freien wissenschaftlichen Beiträgen.
„Das etwas plakative Motto der Veranstaltung soll uns ermutigen, genau solche Misserfolge vor den Vorhang zu bringen, um diese zu diskutieren und voneinander zu lernen“, betont der Kongresspräsident Univ.-Prof. Dr. Dr. Wolfgang Zemann. Namhafte Experten aus dem In- und Ausland werden aktuelle Herausforderungen, innovative Lösungsansätze und juristische Fragestellungen im Fachgebiet beleuchten und mit den Teilnehmenden diskutieren. Das wissenschaftliche Programm umfasst Keynote Lectures, Fachvorträge und Posterpräsentationen zu sämtlichen Bereichen der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Besonderes Augenmerk liegt auf praxisnahen Fallbeispielen sowie dem interdisziplinären Austausch mit forensischen Sachverständigen. Ein Curriculum für Assistenzärzte zum Thema Rekonstruktive Chirurgie ergänzt das Programm und bietet eine gezielte Weiterbildung für den chirurgischen Nachwuchs.
Die thematischen Sitzungen widmen sich den häufigsten Fallstricken und Lösungsstrategien in der orthognathen Chirurgie, der Traumatologie, der rekonstruktiven MKG-Chirurgie, dem Kiefergelenk (TMJ) sowie der oralen Chirurgie und Implantologie.
Neben dem intensiven wissenschaftlichen Austausch bietet der Kongress auch Raum für persönliche Begegnungen. Die Abendveranstaltungen in der Wintersportregion Gasteinertal schaffen Gelegenheit für informellen Dialog und kollegiale Vernetzung in einem besonderen Ambiente. Wissenschaftlich Interessierte können ihre Beiträge bis zum 15. Oktober 2025 einreichen und das Programm aktiv mitgestalten.
Schlagwörter:
Chicago – Wer schon einmal beim Eisessen zusammengezuckt ist, kennt das Problem: Plötzlicher Schmerz, der tief in den Zahn zieht. Die Ursache liegt im ...
INNSBRUCK – „Medical Writing“, das Verfassen wissenschaftlicher Publikationen, steht beim Medizin- oder naturwissenschaftlichen Studium ...
WIEN/LEIPZIG – Die Österreichische Gesellschaft für ärztliche und zahnärztliche Hypnose (ÖGZH) lädt zu einem ...
LEIPZIG – Gekrümmte bis stark gekrümmte Wurzelkanäle sind ein tägliches Problem bei der Wurzelkanalaufbereitung und stellen jede/n...
In den durch die COVID-19-Pandemie bedingten ungewöhnlichen und schwierigen Zeiten hatte für Zahnärzte weltweit ihre eigene Sicherheit sowie die ihrer ...
PÖRTSCHACH – Das Gesundheitssystem stehe vor Herausforderungen, doch wenn alle an einem Strang ziehen, könne man es schaffen, hat die Kärntner ...
LEIPZIG – Am 6./7. Oktober 2023 findet in Hamburg der 52. Internationale Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. ...
SCHAAN – Im Geschäftsjahr 2023 bilanziert die Ivoclar Gruppe, einen Umsatz von 856 Millionen Schweizer Franken ((922 Millionen Euro am letzten ...
WIEN - Absolute Blockaden kennzeichnen die Verhandlungen der Zahnärzte zu einer Überarbeitung der Kassen-Honorarrichtlinien mit dem ...
KITZBÜHEL - Vom 31. Mai bis 1. Juni 2013 fand in Kitzbühel die 21. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für ...
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 23. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Fr. 24. Oktober 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Angelica Iglesias DDS
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kostas Karagiannopoulos, MDT Stefan M. Roozen MDT
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Christopher Barwacz DDS, FAGD, FACD, FICD
Live-Webinar
Di. 28. Oktober 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register