WIEN - 4.515 KandidatInnen absolvierten am 5. Juli die in der Messe Wien stattfindenden Aufnahmetests zum Studium an der Medizinischen Universität Wien. Für die Vergabe der 740 Studienplätze (660 Humanmedizin, 80 Zahnmedizin) wurden erstmals die von den Österreichischen Medizin-Universitäten entwickelten Tests MedAT-H für das Diplomstudium Humanmedizin und MedAT-Z für das Diplomstudium Zahnmedizin angewendet.
Die Tests begannen um 9 Uhr und dauerten bis etwa 17 Uhr, wobei für die einzelnen Testteile und eine Mittagspause fixe Zeitfenster vorgegeben waren.
Beim MedAT-H, den die BewerberInnen für das Humanmedizin-Studium absolvierten, handelt es sich um einen schriftlichen Test, der aus drei Teilen besteht:
- Der Wissenstest überprüft das Vorwissen der BewerberInnen aus den Bereichen Biologie, Chemie, Physik und Mathematik.
- Der Textverständnistest überprüft die Lesekompetenz und das Verständnis von Texten.
- Der Testteil „Kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten“ besteht aus vier Aufgabengruppen (Zahlenfolgen, Gedächtnis und Merkfähigkeit, Figuren zusammensetzen sowie Mathematisches Denken) und umfasst kognitive Basisfähigkeiten und -fertigkeiten, die eine sehr gute Aussagekraft über den erfolgreichen Abschluss des Diplomstudiums der Humanmedizin aufweisen.
KandidatInnen für das Zahnmedizin-Studium führen den MedAT-Z durch. Dieser Test besteht aus dem Wissenstest, dem Testteil „Kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten“ (Zahlenfolgen, Gedächtnis und Merkfähigkeit, Figuren zusammensetzen) sowie einem Testteil, der manuelle Fertigkeiten überprüft. Dabei müssen Drähte entsprechend Vorgaben gebogen und Figuren gespiegelt nachgezeichnet werden.
Für die Vorbereitung stellten die Medizinischen Universitäten den KandidatInnen ausführliche Unterlagen über eine Online-Lernplattform zur Verfügung. Für den Wissenstest gibt es Stichwortlisten, für die Testteile Textverständnis, „kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten“ und manuelle Fertigkeiten sind Beispielaufgaben angeführt. Außerdem konnten TestteilnehmerInnen online einen realitätsnahen Übungstest absolvieren.
Die 740 Studienplätze (660 Humanmedizin, 80 Zahnmedizin) werden entsprechend der Reihung beim MedAT-H und MedAT-Z vergeben. Dabei stehen auf Basis einer Quotenregelung jeweils 75% für KandidatInnen mit österreichischem Maturazeugnis, 20% für BewerberInnen aus der EU und 5% außerhalb der EU zur Verfügung.
Die Auswertung der Tests wird Anfang August abgeschlossen sein, die TeilnehmerInnen erfahren dann, ob Sie das gewünschte Studium im Wintersemester 2013 beginnen können.
Anmeldungen und TeilnehmerInnen bei den Aufnahmetests der Medizinischen Universitäten:
- Medizinische Universität Wien: 4.515 TeilnehmerInnen (5.733 Anmeldungen)
- Medizinische Universität Innsbruck: 2.109 TeilnehmerInnen (2.795 Anmeldungen)
- Medizinische Universität Graz: 1.736 TeilnehmerInnen (2.115 Anmeldungen)
Leipzig/Berlin – WIZDOM ist die erste digitale Wissens- und Lernplattform ihrer Art, speziell für die Zahnmedizin. Sie bietet examensrelevante Inhalte, ...
Köln – Gestern stellte die Straumann Group auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) eine Reihe innovativer Lösungen vor, welche die Effizienz der ...
WIEN – Seit dem 1. März 2022 ist es möglich, sich auf der Website www.medizinstudieren.at online für die Aufnahmeverfahren 2022 für die ...
WIEN – Am 31. März 2014 endete die Anmeldefrist für eine Teilnahme an den Aufnahmeverfahren der Medizinischen Universitäten in ...
Wien – Am 3. März 2025 begann über die Website www.medizinstudieren.at die Anmeldephase für die Aufnahmeverfahren 2025 für die Studienplätze der ...
GRAZ – Am 4. Juli fand das Aufnahmeverfahren für StudienbewerberInnen der Fächer Human- und Zahnmedizin sowie Pflegewissenschaft ...
Delft – Forscher der Technischen Universität Delft (Niederlande) haben in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Radboud eine neuartige Technologie...
WIEN - Die Internet-Anmeldung für Interessenten für Studienplätze der Human- oder Zahnmedizin für das Studienjahr 2013/14 ist ab sofort ...
WIEN – Die private Siegmund Freud Universität mit Sitz in Wien und fünf weiteren europäischen Städten konzentriert ihr ...
WIEN/GRAZ/INNSBRUCK/LINZ – Von ursprünglich 17.599 Angemeldeten haben Mitte August insgesamt 12.442 Bewerber unter höchsten Präventions- und ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
To post a reply please login or register