Search Dental Tribune

Neues Studienjahr: 1.900 Studienplätze in Human- und Zahnmedizin

Am 3. März 2025 startete die Anmeldung für den MedAT 2025. (©Pixel-Shot – stock.adobe.com)
Dental Tribune Austria

Dental Tribune Austria

Do. 13 März 2025

Speichern

Wien – Am 3. März 2025 begann über die Website www.medizinstudieren.at die Anmeldephase für die Aufnahmeverfahren 2025 für die Studienplätze der Studien Human- und Zahnmedizin an den Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie an der Medizinischen Fakultät der Johannes-Kepler-Universität Linz (JKU).

Über die gemeinsame Website www.medizinstudieren.at stehen alle wichtigen Informationen rund um die Aufnahmeverfahren und zu allen Studienorten zur Verfügung, ebenso werden häufig gestellte Fragen beantwortet.

Zur optimalen Vorbereitung stehen über die Website zahlreiche Übungsbeispiele und Informationen zu den einzelnen Testteilen und Aufgabengruppen sowie allgemeine Bearbeitungshinweise und Anleitungen kostenlos zur Verfügung. Sowohl bei der Internet-Anmeldung als auch bei der Teilnahme am Aufnahmetest MedAT ist kein Nachweis der Matura bzw. des Abiturs notwendig. Damit eine Teilnahme am Aufnahmetest zulässig ist, muss man sich zumindest in der letzten (12./13.) Schulstufe befinden. Wer einen Studienplatz erreicht hat, muss die Universitätsreife im Rahmen der Zulassung nachweisen.

Insgesamt 1.900 Studienplätze

Für das Studienjahr 2025/26 stehen für die Studien Human- und Zahnmedizin insgesamt 1.900 Studienplätze zur Verfügung, davon 772 an der Medizinischen Universität Wien, 420 an der Medizinischen Universität Innsbruck, 388 an der Medizinischen Universität Graz und 320 an der Medizinischen Fakultät der JKU Linz (in Linz nur Humanmedizin). Mindestens 95 Prozent der Studienplätze sind EU-Bürgern und ihnen im Hinblick auf den Studienzugang gleichgestellten Personen vorbehalten und mindestens 75 Prozent der Studienplätze Studienwerbenden mit einem Reifezeugnis aus Österreich. Diese Kontingentregelung gilt allerdings nur für die Vergabe der Studienplätze in Humanmedizin. Im Studienjahr 2025/26 stehen 85 Humanmedizinplätze der 1.900 Medizin-Studienplätze gewidmet für Aufgaben im öffentlichen Interesse für Bundesländer, die Österreichische Gesundheitskasse, das Bundesministerium für Inneres und das Bundesministerium für Landesverteidigung zur Verfügung. Studienwerber, die sich für einen solchen Studienplatz bewerben wollen, müssen an der regulären Anmeldung für den gewünschten Standort teilnehmen und sich verpflichten, im Rahmen einer Vereinbarung mit der jeweiligen Institution die Aufgaben im öffentlichen Interesse auch tatsächlich zu erbringen. Zur Erreichung dieser Studienplätze muss eine Mindestleistung beim Aufnahmetest erreicht werden.

Für die verbindliche Anmeldung zu den Aufnahmetests muss fristgerecht im Rahmen der Internet-Anmeldung eine Kostenbeteiligung von 110,- Euro geleistet werden. Diese stellt einen Beitrag zur Deckung der den Universitäten entstehenden Kosten für die Aufnahmeverfahren dar. Die Aufnahmetests finden an allen Standorten am Freitag, den 4. Juli 2025, statt. Die Bekanntgabe der Testergebnisse folgt in der 32. Kalenderwoche 2025. Die Anmeldefrist für die Aufnahmetests endet am Montag, dem 31. März 2025.

Quellen: Dental Tribune Austria, OTS

Stichworte:
To post a reply please login or register
advertisement
advertisement