Innsbruck – Eine aktuelle Studie der MedUni Innsbruck widmet sich der medikamentenassoziierten Kieferosteonekrose (MRONJ). Zahnärztinnen, Zahnärzte und Studierende sind eingeladen, an einer anonymen Online-Befragung teilzunehmen, um Wissen und Erfahrungen rund um das Krankheitsbild zu erfassen und die Lehre zu verbessern.
An der Medizinischen Universität Innsbruck läuft derzeit eine wissenschaftliche Online-Befragung zum Thema medikamentenassoziierte Kieferosteonekrose (MRONJ). Das Forschungsteam um DDr. Philipp Ehrmann und Matteo Rocco möchte herausfinden, wie Zahnmedizinstudierende und Zahnärztinnen sowie Zahnärzte ihr Wissen, ihre Erfahrungen und Einschätzungen zu diesem Krankheitsbild einschätzen. Ziel ist es, auf Basis der Ergebnisse die universitäre Ausbildung, die klinische Lehre und künftige Fortbildungsangebote gezielt weiterzuentwickeln.
Die anonyme Befragung dauert rund acht bis zehn Minuten und richtet sich an alle, die zur Verbesserung der Lehr- und Wissenssituation in der Zahnmedizin beitragen möchten. Nach Abschluss der Studie sollen die zentralen Ergebnisse sowie eine kurze Infobroschüre mit den richtigen Antworten und wichtigsten Hintergrundinformationen zusammengefasst und auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden.
Interessierte können über folgenden Link direkt an der Umfrage teilnehmen.
Schlagwörter:
WIEN – Seit 2. Jänner 2014 ist das Zugangsportal zur Elektronischen Gesundheitsakte ELGA online. Auf www.gesundheit.gv.at können sich ...
LEIPZIG - Fortbildung in HD-Qualität und rund um die Uhr: Die Live-Tutorials sind, ähnlich wie die Live-OPs, eine weitere Variante der „Fortbildung to ...
WIEN – Die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie (ÖGP) Mitte April stand heuer unter dem Motto ...
Köln – Ab dem 1. Januar 2025 ist die Verwendung von Amalgam bei Zahnfüllungen bis auf wenige Ausnahmefälle verboten. Hintergrund des Verbots ist die ...
KREMS - Nach den Rückschlägen des Krisenjahres 2009 fühlen sich Dentalindustrie und Dentalhandel wieder auf Wachstumskurs. Der Klartext von ...
STUTTGRAT – Tintenfischzähne haben eine ganz besondere Eigenschaft, die in der Tierwelt nicht einzigartig ist, aber für uns Menschen ...
Leipzig – Die today Show Preview komplettiert die vorliegende Ausgabe der Dental Tribune German Edition und gibt einen Ausblick auf die IDS 2025, die ...
KITZBÜHEL - Vom 31. Mai bis 1. Juni 2013 fand in Kitzbühel die 21. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für ...
LONDON – Bei fast jedem Menschen entwickelt sich im Laufe des Lebens mindestens ein Loch im Zahn. Wer es einmal so weit hat kommen lassen, dem ...
Innsbruck – Wenn Wissenschaft zur treibenden Kraft für Innovation wird, entstehen neue Perspektiven für Praxis und Patientenversorgung. Unter dem Motto ...
Prof. Dr. Dr. Christian Walter, Dr. med. dent. Bayadse Morse
Live-Webinar
Mo. 1. Dezember 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 2. Dezember 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Petros Yuvanoglu D.M.D., Prosthodontist, Boston University / Tufts University
Live-Webinar
Di. 2. Dezember 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 3. Dezember 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Magda Feres DDS, MSc, DMSc, Dr. Ira Lamster DDS, MMSc, Editor-in-Chief
To post a reply please login or register