LEIPZIG – Um ästhetische Behandlungen geht es in einem vom DT Study Club präsentierten Webinar am 11. Februar. Die kostenfreie Online-Fortbildung wird sich mit der auf bio-mechanischen Prinzipien beruhenden ästhetischen Diagnose und Behandlungsplanung sowie mit Komposit-Techniken mit konfektionierten sowie laser-gesinterten und vitrifizierten Veneers und Okklusionen auseinandersetzen.
Teilnehmer bekommen die Möglichkeit, sich fortgeschrittenes Wissen im Bereich ästhetischer Behandlungen anzueignen. Sie lernen wie sie unbefriedigte Bedürfnisse ihrer Patienten identifizieren und erfüllen und wie die Zahl selektiver Behandlungen in der Praxis gesteigert und deren Anwendung optimiert werden kann, indem konservative Techniken unter strikt ethischen Grundsätzen angewendet werden. Somit kann ein hohes Maß an Kompetenz im Bereich der direkten und indirekten Adhäsiv-Verfahren erlangt werden.
Inhalte des Webinars werden unter anderem Applikation und Indikation von Veneers und Okklusionen sowie die Pros und Kontras von direkten, vorgefertigten und indirekten Porzellan-Veneers sein. Zudem wird Dr. Marc Bachmann – erfahrener Referent auf dem Gebiet der adhäsiven Zahnheilkunde – ein System zum Daten-Research vorstellen.
Das Webinar „Bio-Ästhetik und Funktion in einer Sitzung“ wird am Dienstag, 11. Februar, ab 15 Uhr live im Internet übertragen. Die Registrierung für die etwa einstündige und kostenfreie Weiterbildungsveranstaltung ist ab sofort auf www.dtstudyclub.de möglich. Nach der Übertragung haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, einen Fragebogen zur behandelten Thematik zu beantworten und so einen Fortbildungspunkt zu erhalten.
BASEL - Für Kinder mit Lippen- oder Gaumenspalten ist es nicht immer einfach, die benötigte Behandlung zu bekommen. Forschende entwickeln deshalb ein ...
BERLIN – Karies frühzeitig erkennen und die natürliche Zahnsubstanz weitestgehend erhalten, das sollen sensitive Diagnose- und ...
HALLE - In enger Zusammenarbeit mit dem MikroTribologie Centrum µTC in Karlsruhe haben Hallenser Forscher ein neues Verfahren entwickelt, mit dem sie ...
Bielefeld – Hydroxylapatit ist ein Wirkstoff, der in Mundpflegeprodukten wie Zahnpasten und Mundspülungen zur Kariesprophylaxe eingesetzt wird. Das ...
LINZ – Von aufwendigen Wachsmoulagen über Geißfüße und Pelikane bis hin zum Zahnschlüssel als jüngstes ...
GENF – Die World Dental Federation (FDI) mit Hauptsitz in Genf nahm an Verhandlungen der Vereinten Nationen teil, bei denen die Verwendung von Amalgam...
Wien – Nach konstruktiven Gesprächen konnte die Österreichische Zahnärztekammer eine Einigung mit der Krankenfürsorgeanstalt für Bedienstete der ...
LEIPZIG – Nicht nur die Fähigkeiten eines Zahnmediziners zählen, wenn der Patient zur Behandlung zu ihm kommt. Auch die Praxis muss einen ...
WIEN - Die Internationale Atomenergieagentur (IAEA) hat angeregt, gebrauchtes Equipment aus Krankenhäusern mittels ionisierter Strahlung wieder zu ...
Der Laser zählt nach wie vor als Innovation und genießt bei den Patienten hohes Ansehen. Neben den erweiterten therapeutischen und auch ökonomischen ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register