- Österreich / Österreich
- Bosnien und Herzegowina / Босна и Херцеговина
- Bulgarien / България
- Kroatien / Hrvatska
- Tschechien & Slowakei / Česká republika & Slovensko
- Frankreich / France
- Deutschland / Deutschland
- Griechenland / ΕΛΛΑΔΑ
- Italien / Italia
- Niederlande / Nederland
- Nordic / Nordic
- Polen / Polska
- Portugal / Portugal
- Rumänien & Moldawien / România & Moldova
- Slowenien / Slovenija
- Serbien & Montenegro / Србија и Црна Гора
- Spanien / España
- Schweiz / Schweiz
- Türkei / Türkiye
- Großbritannien und Irland / UK & Ireland
Bielefeld – Hydroxylapatit ist ein Wirkstoff, der in Mundpflegeprodukten wie Zahnpasten und Mundspülungen zur Kariesprophylaxe eingesetzt wird. Das Besondere an diesem Wirkstoff ist seine hohe Ähnlichkeit mit den natürlichen Zahnschmelzkristalliten (biomimetisches Wirkprinzip). Kürzlich wurde eine neue Publikation über die aktuelle Studienlage zur Wirksamkeit von Hydroxylapatit in der Kariesprophylaxe im international renommierten Journal of Dentistry (Elsevier) veröffentlicht, die weiteren Argumente für Zahnpflege mit Hydroxylapatit liefert. Autoren dieser Publikation sind zahnmedizinische Forschende aus Kanada, Polen und den USA sowie Wissenschaftler aus der Forschung der Dr. Wolff Group.
Details zur Publikation
Das Ziel der Publikation war im ersten Schritt die Durchführung einer systematischen Literaturrecherche, um Studien zu identifizieren, die die Wirksamkeit von Hydroxylapatit in der Kariesprophylaxe untersucht haben. Hierfür wurden ausschließlich klinische Studien und In-situ-Studien eingeschlossen. Es wurde in verschiedenen wissenschaftlich relevanten Datenbanken recherchiert: PubMed, Scopus, EMBASE und Web of Science. Im zweiten Schritt wurden die gefundenen Studien mittels statistischer Analysen (Metaanalysen) ausgewertet, um die Wirksamkeit von Hydroxylapatit in der Kariesprophylaxe anhand wissenschaftlich etablierter Methoden zu bewerten.
Ergebnisse
Nach intensiver Durchsicht der Literatur wurden fünf klinische Studien und acht In-situ-Studien identifiziert, die in die Metaanalysen aufgenommen wurden. Vier der fünf klinischen Studien wurden ab dem Jahr 2019 publiziert, was zeigt, dass diese Studien nach den neuesten Standards klinischer Forschung durchgeführt wurden. Die vorliegenden klinischen Studien zeigen, dass fluoridfreie Hydroxylapatit-Zahnpasten gegenüber Fluoridzahnpasten in der Kariesprophylaxe nicht unterlegen sind. Die In-situ-Studien bestätigen diese Ergebnisse und liefern darüber hinaus detaillierte Informationen zu den Wirkmechanismen von Hydroxylapatit in der Kariesprophylaxe. Hydroxylapatit remineralisiert kariöse Läsionen effektiv und reduziert signifikant die bakterielle Anlagerung an die Zahnoberfläche.
Schlussfolgerungen
Hydroxylapatit ist ein sicherer und wirksamer Wirkstoff für die Kariesprophylaxe. Die Evidenz für die Wirksamkeit von fluoridfreien Hydroxylapatit-Mundpflegeprodukten wurde durch neue Studien weiter gestärkt. Auch bei versehentlichem Verschlucken ist Hydroxylapatit sicher, sodass dieser Wirkstoff – neben der Anwendung bei Erwachsenen – auch für die Zahnpflege von Babys und Kindern ideal geeignet ist.
Quelle: Dr. Wolff Forschung
Stichworte:
Mo. 20. Jänner 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Immediate Implant Placement: Science Meets Practice
Mi. 22. Jänner 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Practice Management Series : Negotiation Skills for Success
Mi. 22. Jänner 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Von Schwer zu einfach – innovative, digitale Vorbehandlungskonzepte im Erosions- und Abrasionsgebiss
Do. 23. Jänner 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Leveraging Hard and Soft Tissue Regenerative Techniques to Enhance Outcomes in Esthetic Implant Dentistry
Do. 23. Jänner 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Factors influencing implant selection
Mo. 27. Jänner 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Praktische Tipps zur Verbesserung der Honorarsituation
Mo. 27. Jänner 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register