WIEN - Die Internet-Anmeldung für Interessenten für Studienplätze der Human- oder Zahnmedizin für das Studienjahr 2013/14 ist ab sofort möglich. BewerberInnen haben bis 20. Februar 2013 die Chance, sich unter www.medizinstudieren.at online anzumelden. Die Internet-Anmeldung ist die erste Voraussetzung für eine Teilnahme an dem Aufnahmeverfahren am 5. Juli 2013.
Nach der Internet-Anmeldung muss eine Kostenbeteiligung von 97 Euro an die jeweilige Medizinische Universität überwiesen werden.
Auswahltest am 5. Juli 2013
Jene BewerberInnen, die eine Anmeldung über das Internet durchgeführt haben und deren Kostenbeteiligung (97 Euro) fristgerecht eingelangt ist, dürfen am gewählten Aufnahmetest teilnehmen. Der Aufnahmetest Humanmedizin (MedAT-H) ist ein schriftlicher Test, der aus drei Teilen besteht: Der Wissenstest überprüft das schulische Vorwissen der BewerberInnen aus den Bereichen Biologie, Chemie, Physik und Mathematik. Der Textverständnistest überprüft die Lesekompetenz und das Verständnis von Texten. Der Testteil „Kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten“ besteht aus vier Aufgabengruppen (Zahlenfolgen, Gedächtnis und Merkfähigkeit, Figuren zusammensetzen sowie Mathematisches Denken) und umfasst kognitive Basisfähigkeiten und -fertigkeiten, die eine sehr gute Aussagekraft über den erfolgreichen Abschluss des Diplomstudiums der Humanmedizin aufweisen.
Der Aufnahmetest Zahnmedizin (MedAT-Z) umfasst den Wissenstest, einen Testteil, der manuelle Fertigkeiten überprüft (Drahtbiegetest und Zeichentest) sowie den Testteil „Kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten“ (Zahlenfolgen, Gedächtnis und Merkfähigkeit, Figuren zusammensetzen).
Für die Vorbereitung stehen ausführliche Unterlagen im Internet der Medizinischen Universitäten (www.medizinstudieren.at) zur Verfügung, in denen umfassende Informationen zur Themenübersicht sowie eine Stichwortliste und ein realitätsnaher Online-Übungstest angeboten werden.
Für das kommende Studienjahr stehen an den österreichischen Medizinischen Universitäten 1.500 Plätze zur Verfügung. Davon 740 an der Med Uni Wien, 400 an der Med Uni Innsbruck und 360 an der Med Uni Graz. Auch heuer kommt die vom Nationalrat beschlossene Quotenregelung zum Einsatz. Demnach stehen 75 % der Plätze für BewerberInnen mit österreichischem Maturazeugnis zur Verfügung, 20 % für BewerberInnen aus EU-Mitgliedstaaten und fünf Prozent für BewerberInnen aus anderen Ländern.
Termine:
- 1. – 20. Februar 2013: Internet-Anmeldung
- 27. Februar bis 12. März 2013: Beitrag zur Abdeckung der Kosten in der Höhe von 97 Euro muss bis spätestens 12. März auf dem Konto der jeweiligen Universität eingelangt sein.
- 5. Juli 2013: Aufnahmetests
Weimar/Nyabondo – Die jährliche Weihnachtstombola der humanitären Organisation Dentists for Africa (DfA) ist gestartet. Bis zum 23. Dezember kann jeder ...
WIEN – Wenige Wochen nach Beginn der eigenen deutschsprachigen eLearning Plattform „ConnectDental Campus“ konnte Henry Schein Dental ...
Leipzig/Berlin – WIZDOM ist die erste digitale Wissens- und Lernplattform ihrer Art, speziell für die Zahnmedizin. Sie bietet examensrelevante Inhalte, ...
WIEN - 4.515 KandidatInnen absolvierten am 5. Juli die in der Messe Wien stattfindenden Aufnahmetests zum Studium an der Medizinischen Universität ...
MÜNCHEN – Seit Anfang Mai können Prophylaxe orientierte Zahnarztpraxen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an einer honorierten...
GENF - Die FDI World Dental Federation (FDI) hat Anfang Mai eine Initiative ins Leben gerufen, die die Nachhaltigkeit im Bereich der Zahnmedizin ...
WIEN - Die Medizinische Universität Wien hat für das Diplomstudium Zahnmedizin durch das Akkreditierungs-, Zertifizierungs- und ...
WIEN – 4.861 StudienbewerberInnen (2.872 Frauen und 1.989 Männer) haben am 4. Juli 2014 an der Medizinischen Universität in Wien am ...
Köln – Gestern stellte die Straumann Group auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) eine Reihe innovativer Lösungen vor, welche die Effizienz der ...
EDEWECHT – Opfer häuslicher Gewalt haben oft sowohl mit psychischen als auch physischen Folgeschäden zu kämpfen. Während einige ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register