WIEN - Mit einer neuen gesetzlichen Verordnung wird Zahntechnikermeistern nun der Weg geöffnet, unter Delegation und Aufsicht des Zahnarztes für die Herstellung von Prothesen aktiv im Mund des Patienten behandelnd tätig werden zu können.
Mit einer neuen gesetzlichen Verordnung wird Zahntechnikermeistern nun der Weg geöffnet, unter Delegation und Aufsicht des Zahnarztes für die Herstellung von Prothesen aktiv im Mund des Patienten behandelnd tätig werden zu können. Seit Jahren forderten die Vertreter der Österreichischen Zahntechnikerinnungen, dass Zahntechnikmeister, so wie z.B. in Belgien oder Holland beim Patienten als „Prothetiker“ selbständig tätig werden können. Sie wollten wie diese im Labor oder in einer eigenen Praxis wie die sogenannten „belgischen Prothetiker“ bei Patienten Abdrücke nehmen, Unterfütterungen und Reparaturen leisten und alleine - ohne Zahnarzt - auch Vollprothesen eingliedern können. In Österreichs Politik hatten die Zahntechniker-Organisationen dafür trotz schärfster Widerstände aus der Zahnärzteschaft-Führung teilweise Gehör gefunden und waren kurz vor einer Durchsetzung ihrer Ziele im Rahmen einer Novellierung der Verordnung des Berufsbildes des Zahntechnikermeisters.
In der Zahnärzteschaft-Führung sah man aufgrund der massiven politischen Vorstellungen keine Chance, die Wünsche des Zahntechnikerhandwerks rundweg zu verhindern und verlegte sich auf die Abwehrstrategie eines Kompromisses. Da es aus Erfahrungen in vielen Praxen Usus ist, dass im Beisein des Zahnarztes in der Prothetik Zahntechniker im Mund des Patienten aktiv werden, sollte dies mit der Verordnung auch rechtlich gesichert geöffnet werden.
Die Zahntechniker sollten unter Delegation und unter Aufsicht des Zahnarztes bestimmte Leistungen im Rahmen der Prothetik im Mund des Patienten erbringen können.
So wird es nun festgeschrieben, was einige Zahnarzt-Funktionäre unter Kritik an ihrer Standesführung als ersten Schritt in die Selbständigkeit des Zahntechnikers hin zum Prothetiker unter Umgehung des Zahnarztes sehen.
WELS – Schon seit Jahren leiden viele Patienten, die Zahnersatz benötigen, an einem großen Problem. Österreichischer Zahnersatz ist ...
REGENSBURG – Die aktuelle Studie der Professor Wühr und Simmel Gesundheits MANAGEMENT Systeme GbR aus Regensburg, die in Zahnarztpraxen in Deutschland, ...
LOS ANGELES/ORANGE, KALIFORNIEN – In der vergangenen Woche gaben Sybron Dental Specialities und Implant Direct ihre Fusion bekannt.
LOS ANGELES/ORANGE, KALIFORNIEN – In der vergangenen Woche gaben Sybron Dental Specialities und Implant Direct ihre Fusion bekannt.
INDIEN – Ein Inder hat im Schlaf Teile seines künstlichen Zahnersatzes verschluckt. Zuerst noch unbemerkt, blockierte der Fremdkörper wenig ...
Japan – Ein Bakterium aus der Mundhöhle rückt zunehmend in den Fokus der Herzforschung. Eine neue Studie aus Japan zeigt, wie Porphyromonas gingivalis ...
NUSA DUA, BALI – Auf der vierten UN-Konferenz der Minamata-Konvention über Quecksilber (21.–25. März in Bali) haben sich mehr als 130 Länder ...
GARMISCH-PARTENKIRCHEN - An dieser Stelle können die Leser Dr. Lea Höfel Fragen im Bereich Psychologie in Bezug auf Patienten, das Team und sich ...
Italien – Eine neue Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen Ernährungsgewohnheiten und Zahngesundheit bei jungen Leistungssportlern und fördert ...
Graz – Die Medizinische Universität Graz freut sich über die herausragende Leistung ihrer Zahnmedizinstudentin Laurissa Katharina Fee Skorianz, die im ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register