Jerusalem – Eine aktuelle Studie, geleitet von Dr. Yaron Haviv, Dr. Ori Finfter und Prof. Doron Jerusalem – Aframian vom Fachbereich für Mundheilkunde an der Hebräischen Universität-Hadassah School of Dental Medicine, hat vielversprechende Ergebnisse zur Behandlung des Brennenden Mundsyndroms (BMS) durch Photobiomodulation (PBM) hervorgebracht.
Diese Therapie, auch als niedrig dosierte Lasertherapie (LLLT) bekannt, wurde an 30 BMS-Patienten über einen Zeitraum von zehn Wochen untersucht.
Die Ergebnisse der Studie zeigen eine sofortige Schmerzlinderung nach jeder PBM-Behandlung, wobei die Schmerzskala signifikant von 7,80 auf 2,07 sank. Obwohl es in der Woche nach der Behandlung zu einem leichten Anstieg des durchschnittlichen Schmerzlevels kam, blieb dieser niedriger als der anfängliche Wert.
Besonders interessant ist die geschlechtsspezifische und lokalisierte Wirksamkeit von PBM, die bei männlichen Patienten und solchen, die Schmerzen nur auf einer Seite des Mundes verspürten, besonders effektiv war. Diese Erkenntnisse könnten einen Durchbruch in der Behandlung von BMS darstellen und unterstreichen die Bedeutung einer Integration von PBM in zahnärztliche Behandlungsstrategien.
Es ist wichtig, dass Zahnärzte über die Möglichkeiten und Potenziale von PBM informiert sind und diese in ihre Behandlungsstrategien integrieren. Die Studie bietet einen wichtigen Einblick in eine neue Behandlungsmethode für BMS-Patienten und unterstreicht die Bedeutung weiterer Forschung auf diesem Gebiet.
Zur Studie
Quelle: Hebrew University of Jerusalem/medicalxpress
Stichworte:
LEIPZIG – Mehr als 26 Millionen Deutsche verfügen über ein Facebook-Profil und sind täglich in dem bekanntesten sozialen Netzwerk ...
WIEN - Eine Forschergruppe am Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung der MedUni Wien unter der Leitung von Barbara Bohle hat nun ...
WIEN - Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely, MedUni Wien Vizerektorin Karin Gutiérrez-Lobos und AKH-Direktor Reinhard Krepler präsentierten ...
Ein ForscherInnen-Team der MedUni Wien hat jetzt zwei Faktoren beschrieben, die eine Vorhersage des Krankheitsverlaufes von Hepatitis C und damit eine ...
GENF - Der ADA FDI World Dental Congress in San Francisco empfiehlt ein kollaboratives Versorgungskontinuum.
WIEN – Bezugnehmend auf die aktuellen Medienberichte zur Gewaltbereitschaft bzw. zum wachsenden Aggressionspotenzial von Patienten in ...
ANVERS, BELGIEN – Ein besonders heikler Fall durchläuft derzeit belgische Medien: Laut einer Zeugin müssen muslimische ...
Delft – Forscher der Technischen Universität Delft (Niederlande) haben in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Radboud eine neuartige Technologie...
DRESDEN – Patienten mit bösartigen Tumoren im Mund- und Rachenraum leiden trotz erfolgreicher Behandlung oft ein Leben lang unter schweren ...
WIEN – Reduktion der Krankenkassen im Zuge der Sozialversicherungsreform geplant.
Live-Webinar
Mi. 23. April 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 24. April 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 28. April 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
21:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Patrick R. Schmidlin
Live-Webinar
Mi. 30. April 2025
13:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register